Zu einer Kostenexplosion beim Regierungspersonal hat die Kanzlerschaft von Sebastian Kurz geführt. Eine Anfrage-Serie der SPÖ an die Ministerien zeigt: 90.000 Euro Personalkosten zahlen die österreichischen Steuerzahler jeden Tag. In nur drei Jahren hat Kurz die Kosten der Regierung um fast 40 Prozent gesteigert.
Wie viel kostet Österreichs Regierung? Das wollte der SPÖ-Abgeordnete Philip Kucher in einer Anfrage an die Regierung wissen. Das Ergebnis: Die Personalkosten der Bundesregierung waren 2020 so teuer wie noch nie.
Zuletzt wurden die Regierungskosten im Oktober 2018 erfragt, die Regierung Kurz-Strache war damals ein gutes halbes Jahr im Amt. Lagen die Kosten für Regierungspersonal unter Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) noch bei 25 Millionen Euro im Jahr, sind sie unter Kanzler Kurz und Vizekanzler Strache auf 31,3 Millionen angewachsen. Das ist eine Steigerung von sechs Millionen Euro im Jahr. Seither sind die Kosten um weitere 1,4 Millionen gestiegen, nämlich auf 32,7 Mio. Euro im Jahr 2020.
Das sind 90.000 Euro am Tag. Die Werbe- und Inserate-Ausgaben der Regierung sind darin nicht enthalten.
Die hohe Rechnung ergibt sich aus Personalkosten für MitarbeiterInnen in den politischen Kabinetten der MinisterInnen, der extra geschaffenen Medien-Stabsstelle, den Büros der Generalsekretäre sowie die „Think-Tanks“ von Sebastian Kurz. Die Kostenexplosion ist neben den vielen PR-MitarbeiterInnen vor allem auch den GeneralsekretärInnen geschuldet. Diese unter Kurz I geschaffenen neuen Spitzenbeamten verursachen Kosten von monatlich etwa 246.000 Euro. Auch das Personal für die eigenen Kabinette hat sich unter Kurz I um fast 70 Prozent gesteigert. Die Regierung Kurz hat ihren PR-Apparat so aufgeblasen, dass dort insgesamt mehr Menschen beschäftigt sind, als Innenpolitik-Redakteure in Österreichs Zeitungen arbeiten.
er wurde halt nie gefordert ehrlich geld zu verdienen er begann mit dem ersten gehalt gleich als staatssekr. nach studienabbruch. er wird es auch sicher nie lernen. dieses sein benehmen entspricht eines unverheirateten,kinderlosen einzelkinds.
Dietger Schön
9. März 2021 18:05
Wie vielen Schülern könnte man mit diesen Beträgen einen Laptop zukommen lassen?
Ernst R.
9. März 2021 11:16
Hallo, liebe Leute der Opposition. Allein das Erfragen der Kosten ändert nichts. Wenn ihr nicht fähig seid, das sofort (innerhalb eines Tages) zu stoppen und die gesamten Mehrkosten wieder zurück zu bekommen, dann seid ihr zu nichts zu gebrauchen. Also bekommt ihr euer Gehalt auch zu unrecht.
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4715 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4715 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3622 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3622 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3393 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3393 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2819 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2819 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2790 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2790 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2669 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2669 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2404 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2404 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2316 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2316 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2006 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2006 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1866 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1866 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1602 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1602 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1492 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1492 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1279 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1279 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1249 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1249 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1221 Stimme
3% aller Stimmen3%
1221 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1122 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1122 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1114 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1114 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 513 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
er wurde halt nie gefordert ehrlich geld zu verdienen er begann mit dem ersten gehalt gleich als staatssekr. nach studienabbruch. er wird es auch sicher nie lernen. dieses sein benehmen entspricht eines unverheirateten,kinderlosen einzelkinds.
Wie vielen Schülern könnte man mit diesen Beträgen einen Laptop zukommen lassen?
Hallo, liebe Leute der Opposition. Allein das Erfragen der Kosten ändert nichts. Wenn ihr nicht fähig seid, das sofort (innerhalb eines Tages) zu stoppen und die gesamten Mehrkosten wieder zurück zu bekommen, dann seid ihr zu nichts zu gebrauchen. Also bekommt ihr euer Gehalt auch zu unrecht.
Leider ist Herr R. in Sachen Parlamentarismus völlig ahnungslos!!!! Nur dumm schreiben ist zu wenig