Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

MAN Eigentümer wurden um 16 Mrd. reicher – verlagerten Werk nach Polen und erhielten 15 Mio. Euro Steuergeld

Umverteilung nach oben: Mit den Corona-Hilfen konnten Konzerne ihre Gewinne auffetten

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:3 Minuten
30. Juni 2021
A A
  • Total2.5K
  • 44
  • 2.5K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Rund eine Million Menschen mussten im Corona-Jahr 2020 in Österreich Gehaltseinbußen hinnehmen, weil sie arbeitslos wurden oder in Kurzarbeit geschickt wurden. Für viele von ihnen ist die Krise noch nicht vorbei. Im gleichen Jahr steigerten die reichsten 100 Österreicher:innen ihr Vermögen erheblich. Darunter die Familien Porsche & Piëch. Sie sind nach der Krise um 16,3 Milliarden Euro reicher als zuvor. Trotzdem nahmen sie Staatshilfen in Anspruch und verkauften das MAN-Werk in Steyr. Vermögenssteuern zahlen sie keine.

Die Familien Porsche und Piëch halten über Stiftungen die Mehrheit an der deutschen Porsche SE, dem Volkswagen-Konzern und den LKW-Herstellern Traton und MAN. Alleine über die LKW-Sparte haben sich die Eigentümer von Traton 2020 eine halbe Milliarde Euro Dividende ausgeschüttet.

Kurzarbeitsgelder & öffentliche Förderungen – trotzdem werden Stellen in Steyr gestrichen

Trotz der riesigen Dividende für die Aktionäre zitterte die ganze Region Steyr: Das MAN-Werk, einer der wichtigsten Arbeitgeber der Gegend, sollte nach Polen ausgelagert werden. Das Management fühlte sich nicht mehr an einen Standortsicherungsvertrag gebunden.
Die Familie Porsche und Piëch hat das Werk mit „zu guten“ Löhnen letztlich an den Investor Wolf verkauft – sie selbst will künftig zu niedrigeren Löhnen in Osteuropa fertigen.

Der Verkauf brachte für die Beschäftigten eine Lohnkürzung um 15 %. 500 Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz zur Gänze. Dazu kommt, dass MAN Corona-Staatshilfen aus österreichischem Steuergeld von rund 11 Mio. Euro bekommen hat, die Mitarbeiter:innen waren in Kurzarbeit. Auch sonst flossen in den letzten fünf Jahren rund vier Mio. Euro an öffentlichen Förderungen an den Konzern, vor allem für die E-Mobilität.

Auch Benko und Kurz-Spender Pierer nahmen Steuergeld und steigerten ihr Vermögen

Die Familien Porsche und Piëch sind jedoch nicht die einzigen, die für ihre Unternehmen Steuergeld genommen haben und ihr Vermögen während der Krise massiv steigern konnten. Im Schnitt sind die 100 reichsten Österreicher:innen heute um 15 Prozent vermögender als vor der Krise. Trotzdem war auch der Immobilien-Milliardär René Benko nicht abgeneigt, Staatshilfen anzunehmen. 200 Mio. Euro bekam er vom deutschen Steuerzahler (für Karstadt Kaufhof), 1,4 Mio. vom österreichischen für die Corona-Einbußen. Doch selbst hatte Benko alles andere als Einbußen: Sein Vermögen stieg um 14 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro.

Ebenfalls stark steigern konnte KTM-Chef Stefan Pierer sein Vermögen: Nach dem Corona-Jahr hat er um 56 Prozent mehr auf der hohen Kante, nämlich 1,7 Milliarden Euro. Der Motorradhersteller KTM bekam rund 11 Millionen Euro Corona-Hilfen in Form von Kurzarbeitsgeldern. Die wurden ausgezahlt, um Firmen durch die Krise zu helfen. Doch von Krise ist bei KTM keine Spur. ÖVP-Großspender und KTM-Chef Pierer schüttet an sich selbst sieben Millionen Euro Dividende aus und erhöhte für sich und seine Vorstandskollegen die Bezüge im Corona-Jahr um 30 Prozent.

VERMÖGENSSTEUERN ALS BEITRAG ZU DEN CORONA-AUSGABEN

Aufgrund dieser wachsenden Ungleichheit sehen Arbeiterkammer, Gewerkschaft und SPÖ Multimillionäre und Milliardäre in der Pflicht, einen Beitrag zu den Corona-Ausgaben zu leisten. Auch die OECD kritisiert seit Jahren, dass die Besteuerung von Vermögen in Österreich viel zu niedrig ist und die von Arbeit zu hoch. Die NGO Attac fordert einen Lastenausgleich mit einer Solidarabgabe von 60 Prozent des Vermögens ab einer Milliarde Euro. „Die Coronakrise macht Schieflagen augenscheinlich. Viele Arbeitnehmer:innen wurden von der Krise hart getroffen. Eine Millionärsabgabe ist eine Frage der Gerechtigkeit, auch immer mehr Superreiche selbst fordern das ein“, sagt AK-Präsidentin Renate Anderl. So sagt etwa die Milliarden-Erbin Engelhorn: „Ich habe für mein Erbe keinen Tag gearbeitet und zahle keinen Cent dafür. Besteuert mich endlich!“

Die Grünen unterstützen höhere Vermögenssteuern ebenfalls, doch sie können sich gegenüber der ÖVP nicht durchsetzen. Viele der Überreichen Österreichs sind eng mit der ÖVP verbunden und die verhindert seit Jahrzehnten Vermögenssteuern.

Der Chefökonom des Momentum-Institutes Oliver Picek rät der Regierung, die Staatsgelder von den überförderten Betrieben in Form einer Corona-Sondersteuer zurückzuverlangen und nennt dabei etwa das Beispiel KTM:

„KTM hat beispielsweise 11 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld bekommen – gleichzeitig schreiben sie einen Gewinn von 130 Millionen Euro im Krisenjahr. Sie hätten die Staatshilfen also gar nicht benötigt. Hier wäre es fair, wenn sie das Steuergeld zurückzahlen müssen“, so Picek.

# Name Vermögen 2021 Anstieg Vermögen 2020
1 Porsche & Piëch, Familien 51100 Mio. € 46,84 34800 Mio. €
2 Mateschitz, Dietrich 16400 Mio. € 11,56 14700 Mio. €
3 Schaeffler, Elisabeth & Georg 9400 Mio. € 67,86 5600 Mio. €
4 Wlaschek, Friederike, Karl Philipp, Marie-Luise 5600 Mio. € 0,36 5580 Mio. €
5 Graf, Johann 5500 Mio. € -4,35 5750 Mio. €
6 Benko, René 4900 Mio. € 13,95 4300 Mio. €
7 Tojner, Michael 4700 Mio. € 80,77 2600 Mio. €
8 Stumpf, Georg 4300 Mio. € 26,47 3400 Mio. €
9 Flick, Ingrid & Familie 4000 Mio. € -6,98 4300 Mio. €
10 Swarovski, Familie 3600 Mio. € -12,83 4130 Mio. €
11 Mayr-Melnhof, Franz & Familie 3600 Mio. € 24,14 2900 Mio. €
12 Lehner, H. & G. Familien 3500 Mio. € 9,38 3200 Mio. €
13 Schlaff, Martin 3400 Mio. € 11,48 3050 Mio. €
14 Kaufmann, Michael, Christian, Andreas 3200 Mio. € 6,67 3000 Mio. €
15 Geiger, Reinhold 3000 Mio. € 71,43 1750 Mio. €
16 Horten, Heidi 2800 Mio. € 0,00 2800 Mio. €
17 Haselsteiner, Hans Peter & Familie 2600 Mio. € 48,57 1750 Mio. €
18 Kahane, Familie 2500 Mio. € 0,00 2500 Mio. €
19 Sohmen, Helmut & Familie 2200 Mio. € 29,41 1700 Mio. €
20 Blum, Herbert, Gerhard & Familien 2100 Mio. € 0,00 2100 Mio. €
21 Greiner, Peter & Familie 2100 Mio. € 16,67 1800 Mio. €
22 Leitner, Wolfgang & Familie 2100 Mio. € 31,25 1600 Mio. €
23 Rauch, Franz & Familie 2000 Mio. € 0,00 2000 Mio. €
24 Pappas, Alexander & Catharina 1700 Mio. € -2,86 1750 Mio. €
25 Prinzhorn, Thomas & Familie 1700 Mio. € 1,19 1680 Mio. €
26 Heinzel, Alfred & Familie 1700 Mio. € 3,03 1650 Mio. €
27 Pierer, Stefan 1700 Mio. € 55,96 1090 Mio. €
28 Engleder, Neumann Familien 1600 Mio. € 6,67 1500 Mio. €
29 Breiteneder, Bettina & Familie 1600 Mio. € 6,67 1500 Mio. €
30 Egger, Michael & Fritz 1500 Mio. € 11,11 1350 Mio. €
31 Glock, Gaston & Familie 1500 Mio. € 15,38 1300 Mio. €
32 Hallmann, Klemens 1500 Mio. € 25,00 1200 Mio. €
33 Schwarzkopf, Familie 1400 Mio. € -6,67 1500 Mio. €
34 Bergmair, Bernd 1400 Mio. €
35 Palmers, Christian & Familie 1300 Mio. € 0,00 1300 Mio. €
36 Schweighofer, Familie 1200 Mio. € 4,35 1150 Mio. €
37 Erber, Erich 1200 Mio. € 9,09 1100 Mio. €
38 Dujsik, H., C. Höfer, M. Totta 1200 Mio. € 14,29 1050 Mio. €
39 Trierenberg, Familie 1200 Mio. € 14,29 1050 Mio. €
40 Binder, Franz, Reinhard, Matteo 1200 Mio. € 41,18 850 Mio. €
41 Turnauer, Stanislaus & Familie 1100 Mio. € -3,51 1140 Mio. €
42 Schmid, Familie 1100 Mio. € 4,76 1050 Mio. €
43 Ernst, Burkhard & Lemberger, Gabriela 1100 Mio. € 10,00 1000 Mio. €
44 Ortner, Klaus & Familie 1000 Mio. € 7,53 930 Mio. €
45 Koch, Frederike, Herbert & Familie 1000 Mio. € 9,89 910 Mio. €
46 Kwizda, Johann Franz, Richard Peter & Familie 900 Mio. € 5,88 850 Mio. €
47 Dichand, Familie 900 Mio. € 0,00 900 Mio. €
48 Fries, Rudolf & Familie 900 Mio. € 8,43 830 Mio. €
49 Palfinger, Hubert & Familie 900 Mio. € 0,00 900 Mio. €
50 Bartenstein, Martin 850 Mio. € 13,33 750 Mio. €
51 Umdasch, Hilde & Familie 800 Mio. €
52 Mitterbauer, Peter & Familie 800 Mio. €
53 List, Hans Christoph 800 Mio. € 0,00 800 Mio. €
54 Bernecker, Familie 800 Mio. € 5,26 760 Mio. €
55 Rainer, Josef 800 Mio. € 5,26 760 Mio. €
56 Bertalanffy, Peter & Familie 800 Mio. € 8,11 740 Mio. €
57 List, Helmut 750 Mio. €
58 Doppelmayr, Michael & Familie 700 Mio. € -23,91 920 Mio. €
59 Senger-Weiss, Familie 700 Mio. € 4,48 670 Mio. €
60 Pühringer, Peter 700 Mio. € 7,69 650 Mio. €
61 Fronius, Klaus & Familie 700 Mio. €
62 Stalf, Valentin, Tayenthal, Maximilian 700 Mio. €
Parlament Das Thema "Vermögenssteuer" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 193 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    193 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 151 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    151 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 132 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    132 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 87 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    87 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 874
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredMANPorscheReichtumSteuernSteyrVermögenssteuernVerteilungsgerechtigkeit

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Eine Teilantwort da-
Eine Teilantwort da-
1. Juli 2021 10:57

Wenn man mal von Piech bis Rauch durchrechnet (mit 8 Mio. Bürgern [142.800.000.000/8.000.000]), blieben jedem Einzelnen die lächerliche Summe von nur 17850 €, teilte man alles auf diese auf. Bringt also auch nix.
Das Laufende rettet die Bürger!

0
0
Antworten
Eine Teilantwort da-
Eine Teilantwort da-
1. Juli 2021 10:46

rauf finden Sie unter Ihrem eigenen Artikel namens: »Hochbegabt und armutsgefährdet: Johannes und seine Mutter fallen durchs System«.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 193 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    193 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 151 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    151 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 132 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    132 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 87 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    87 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 874
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 193 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    193 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 151 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    151 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 132 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    132 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 87 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    87 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 874
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

Dynamic title for modals

Are you sure?

Please confirm deletion. There is no undo!