In Ybbs wird seit Jahrzehnten schon der Kabarettpreis „Spaßvogel“ verliehen. Als nächster Anwärter für diese Mostviertler Humor-Auszeichnung scheint sich fast zwanghaft eine lokale Größe aus diesem lustigsten Viertel Niederösterreichs aufzudrängen. Nein, es ist nicht der einem breiten heimischen Publikum aus „Narrisch guat“ bekannte Komödiant Walter Kammerhofer aus St. Peter in der Au bei Amstetten.
Es ist vielmehr der waschechte Ybbsitzer Andreas Hanger, beliebt und bekannt aus dem ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss, bei dem ein anderer Mostviertler Publikumsliebling den Vorsitz führt.
Und das sagt auf Twitter der Shooting-Star mit der Werner Schneyder-Gedenkfrisur über sein neuestes Programm:
„Das Justizministerium lässt uns leider keine andere Wahl. Wir werden uns wegen der Vorlage der SPÖ-Chats an den Verfassungsgerichtshof wenden.“
Der notorische Herr Schmid soll nämlich nicht nur mit Kurz & Co., sondern auch mit Sozis gechattet haben. Und weil diese Chats von Frau Zadic nicht augenblicklich auf seinen Befehl vorgelegt werden, verpetzt Herr Hanger jetzt die Koalitionspartnerin. Bei jenem VfGH, der in jüngster Zeit in erster Linie wegen Brandstettereien und Pilnacekiaden ins Gerede kam.
Herauskommen wird bei diesem Politkabarett natürlich nur homerisches Gelächter. Einem Profi-Comedian wie dem Hanger-Andi wäre das allein schon sicher Lohn genug. Doch der kleine Spaß hat ja auch noch einen großen Nebeneffekt – und so mag sich der Mostviertler schmunzelnd denken:
Nicht bös sein, aber – solang im ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss über alles, nur nicht über die ÖVP geredet wird, solang ist alles in Butter!
P.S.: Werner im Himmel, verzeihe mir die Niedertracht!
Zitat: Es ist wichtig, Buben feministisch zu erziehen, und ebenso wichtig, Mädchen so zu erziehen, dass sie nicht auf einen Märchenprinzen warten. Männern sollten wir Raum für Gefühle lassen - für Stärke ebenso wie für Verletzlichkeit. Es geht um Gleichheit, nicht um Geschlechterklischees. Keira Knightley
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4636 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4636 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3569 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3569 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3335 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3335 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2770 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2770 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2745 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2745 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2625 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2625 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2363 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2363 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2280 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2280 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 1974 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1974 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1835 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1835 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1671 Stimme
4% aller Stimmen4%
1671 Stimme - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1581 Stimme
4% aller Stimmen4%
1581 Stimme - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1473 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1473 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1256 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1256 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1221 Stimme
3% aller Stimmen3%
1221 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1205 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1205 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1099 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1099 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1098 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1098 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 607 Stimmen
2% aller Stimmen2%
607 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 498 Stimmen
Zitat: Es ist wichtig, Buben feministisch zu erziehen, und ebenso wichtig, Mädchen so zu erziehen, dass sie nicht auf einen Märchenprinzen warten. Männern sollten wir Raum für Gefühle lassen - für Stärke ebenso wie für Verletzlichkeit. Es geht um Gleichheit, nicht um Geschlechterklischees. Keira Knightley