Im Burgenland werden die Mieten von 9.700 Genossenschaftswohnungen auf dem Stand von Dezember 2022 eingefroren. Dafür nimmt das Bundesland ungefähr zehn Millionen Euro in die Hand. Dazu kommen neue Tarife für Strom um 23 Cent und Gas um 9,90 Cent pro kWh.
Hans Peter Doskozil stellte ein weiteres Paket gegen die Teuerung vor. Miet- und Energiekosten stehen dabei im Zentrum. Die Mieten sollen im genossenschaftlichen Bau auf dem Stand von Dezember 2022 für zwei Jahre eingefroren werden. Dadurch sollen die Mieter:innen vor den steigenden, variablen Kreditzinsen geschützt werden. Begründet wird das damit, dass die Mieter:innen ja nicht selbst über die Kreditform, also fix oder variabel, entscheiden konnten.
Für sie bedeutet das zum Teil große Entlastungen: So erhielt eine Mieterin eine Mietvorschreibung mit einer Erhöhung von 200 Euro pro Monat für eine 100 m2 Genossenschafts-Wohnung in Eisenstadt. Diese wird nun rückgängig gemacht. Eine Ersparnis von 2.400 Euro pro Jahr, oder von 4.800 für die gesamte Dauer der Unterstützung. Insgesamt werden so 9.700 Haushalte, mit 10 Millionen Euro im ersten Jahr unterstützt.
Pressekonferenz mit Alfred Kollar, Landesgruppenobmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie AG. Foto: Land Burgenland
Auch Energiekosten werden reguliert
Ebenfalls im Paket: neue Tarife der Burgenland Energie. Sie gelten für Privat- und Businesskunden bis zu einem Verbrauch von 100.000 kWh jährlich, die auch Gemeinden in Anspruch nehmen können. „12 Monate unabhängig“ heißt das neue Angebot, das einen Fixpreis für Strom von 23 Cent pro kWh und für Gas von 9,99 Cent pro kWh garantiert. Der Tarif ist ab April gültig.
Zur Einschätzung: 2022 lag der Strompreis im Durchschnitt bei 37,12 Cent. Der Strompreis wird seit 1. 1. durch die Strompreisbremse der Bundesregierung mit maximal 30 Cent auf 10 Cent subventioniert. Wer über 2.900 kWh im Jahr braucht, zahlt voll. Doch Unternehmen und vor allem Gemeinden, die zum Beispiel Kindergärten und Schulen betreiben, waren davon ausgenommen – und kamen stark unter Druck.
Hans Peter Doskozil friert nur dann erfolgreich die Mieten ein, wenn er den Mietausfall den Vermietern ersetzt. Das ist nötig, weil die Vermieter viele Zwangspflichten, etwa zur Erhaltung haben. Aber er hatte schon vor seiner politischen Karriere die Fähigkeit, glaubhaft und überzeugend Dinge zu behaupten, von welchen er den Hintergrund gar nicht kennen muss, meine ich.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4708 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4708 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3619 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3619 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3386 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3386 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2815 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2815 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2785 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2785 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2666 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2666 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2400 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2400 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2312 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2312 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2002 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2002 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1863 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1863 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1693 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1693 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1598 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1598 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1490 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1490 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1276 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1276 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1247 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1247 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1220 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1220 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1119 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1119 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1114 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1114 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 512 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4708 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4708 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3619 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3619 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3386 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3386 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2815 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2815 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2785 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2785 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2666 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2666 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2400 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2400 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2312 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2312 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2002 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2002 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1863 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1863 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1693 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1693 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1598 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1598 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1490 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1490 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1276 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1276 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1247 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1247 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1220 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1220 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1119 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1119 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1114 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1114 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 512 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Hans Peter Doskozil friert nur dann erfolgreich die Mieten ein, wenn er den Mietausfall den Vermietern ersetzt. Das ist nötig, weil die Vermieter viele Zwangspflichten, etwa zur Erhaltung haben. Aber er hatte schon vor seiner politischen Karriere die Fähigkeit, glaubhaft und überzeugend Dinge zu behaupten, von welchen er den Hintergrund gar nicht kennen muss, meine ich.