Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Toma Khandour Toma Khandour
in Good News, Wien
Lesezeit:4 Minuten
23. Oktober 2025
A A
  • Total0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt, Wohnungen aber in der Regel auf Paar-Familien oder Singles ausgerichtet. Für Alleinerziehende bedeutet das, dass sie sich eine Wohnung nehmen müssen, die klein ist, aber zu wenig Zimmer für sich und die Kinder hat. Wien will dieses Problem lösen und baut Wohnungen speziell für Alleinerziehende.

Eine durchschnittliche Wohnung in Österreich ist 101,7 m² groß mit 4 Zimmern und kostet 9,8 € pro m². Die Zimmerzahl würde für eine Frau mit zwei Kindern passen – aber die Miete? Die ist zu hoch, die Fläche insgesamt zu groß.

Eine “Singlewohnung” in Österreich hat 2 Zimmern, etwa 60 m² für 10,4 € pro m². Die wäre mit 620 Euro erschwinglich, aber zwei Zimmer sind zu wenig für drei Personen.

Was am Wohnungsmarkt als Standard gilt, geht an den Bedürfnissen von Alleinerziehenden und ihren Kindern vorbei. Oft bleibt aber nur die Zweizimmerwohnung, was dazu führt, dass etwa die Mutter im Wohnzimmer schlafen muss. Die notwendige Privatsphäre fehlt und das Zuhause wird schnell zu eng.

Ein Fünftel aller Familien in Österreich sind Ein-Eltern-Familien. Auf sie nimmt der Markt keine Rücksicht. Wien will das ändern und hat bei eigenen Projekten Alleinerziehende in den Mittelpunkt gerückt.

Wien rückt in Wohnprojekten nun Alleinerziehende und ihre Kinder in den Mittelpunkt

In Wien sind neu errichtete Wohnungen mit 65 m² im Schnit deutlich kleiner als im restlichen Österreich. Besonders häufig werden Einheiten mit 45 bis 60 m² gebaut. Sie machen rund 36,5% der Neubauten aus. Weitere 35,3% der neuen Wohnungen haben eine Größe zwischen 60 und 90 m².

Alleinerziehende Familien brauchen andere Lösungen: mehrere Zimmer auf weniger Quadratmetern für flexible Nutzung. Die Stadt Wien hat nun mit dem Verein JUNO Wohnprojekte entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden zugeschnitten sind.

Kleinere Fläche, dafür mehr Zimmer - und Gemeinschaftsräume: Ein Wohnprojekt für Alleinerziehende im Nordbahnhof-Viertel in Wien. (Foto Magdalena Gschmeidler)
Wohnprojekt für Alleinerziehende im Nordbahnhof-Viertel. (Foto Magdalena Gschmeidler)

Damit geht der öffentliche Wohnungsmarkt auf Bedürfnisse ein, die im privaten Sektor nicht bedacht werden. Der privat finanzierte Wohnmarkt orientiert sich laut einer Studie der Arbeiterkammer Wien kaum an unterschiedlichen Lebensrealitäten, sondern folgt vor allem wirtschaftlichen Effizienzkriterien: ähnliche Grundrisse, kleine und standardisierte Wohnungen. Wohnqualität bleibt oft aufgrund der starren Bauweise auf der Strecke. 

Leistbare Wohnungen für Alleinerziehende: drei Zimmer für etwa 9 Euro pro Quadratmeter

JUNO, benannt nach der römischen Göttin für Geburt, Familie und Fürsorge, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf Beratung und leistbares Wohnen für Getrennt- und Alleinerziehende konzentriert. Seit 2015 arbeitet JUNO an der Verbesserung ihrer Wohnsituation und setzt gemeinsam mit der Stadt Wien immer wieder neue Projekte um. 

Das Besondere an diesen Wohnungen ist, dass sie vergleichsweise günstig und in ihrem Grundriss durchdacht sind. Eine Alleinerzieher:innenwohnung hat drei 

Es gibt auch gemeinschaftliche Wohnformen, in denen mehrere alleinerziehende Familien zusammenleben und sich gegenseitig im Alltag unterstützen können.

“Die Idee von den Wohnprojekten ist auch gemeinschaftliches Wohnen. Unser Ziel ist der Aufbau einer Alleinerziehenden-Community, wo man sich gegenseitig kennt und unterstützt. Es ist unglaublich hilfreich, das Gefühl zu haben, man ist mit seiner Situation und Lebensform nicht allein. Dazu machen wir auch Community-Workshops vor Ort”, erklärt die JUNO-Vereinsvorsitzende Sarah Zeller im Gespräch mit Kontrast.

Flexible Nischen, Gemeinschaftsräume und Lagerräume am Gang helfen, die Flächen im Haus bestmöglich zu nutzen

Die JUNO-Projekte achten auch bei den Grundrissen der Wohnungen darauf, dass sie an Bedürfnisse von Alleinerziehenden angepasst sind: So gibt es mehrere Schlafzimmer, dafür kleine. 

Idealerweise, erklärt Zeller, gibt es in der Wohnküche noch eine Nische, die man auf unterschiedliche Weise nutzen kann: als Spielecke, als kleinen Arbeitsplatz. In den Wohnprojekten gibt es meistens noch Gemeinschaftsräume, die von allen Familien im Haus genutzt werden. Sie erweitern den unmittelbaren Wohnraum. Außerdem gibt es eine Waschküche und Lagerräume auf der Etage, denn in kleinen Wohnungen hat man natürlich auch ein Stauraum-Problem. 

Kinderspielplatz im Innenhof Wohnprojekt Campo Breitenlee (Foto: JUNO)
Kinderspielplatz im Innenhof Wohnprojekt Campo Breitenlee (Foto: JUNO)

Wohnprojekte, die speziell mit dem Verein JUNO entstanden sind, haben bisher schon 160 alleinerziehenden Familien in Wien Wohnungen vermittelt. 18 Projekte verwaltet bzw. vermittelt der Verein insgesamt. Bis 2026 werden sechs davon fertiggestellt. Die Stadt Wien beteiligt sich an der Finanzierung dieser Wohnbauten. 

2020 hat Wohnbau- und Frauenstadträtin Kathrin Gaál außerdem einen eigenen Vormerk-Grund beim Wiener Wohnticket für Alleinerziehende in Wien eingeführt. Mit diesem Ticket kann man sich für reguläre Gemeindewohnungen oder geförderte Wohnungen bewerben. Mit dem neuen Vormerk-Grund haben schon 4.000 alleinerziehende Haushalte ein Zuhause gefunden.

Zum Verein JUNO
Sarah Zeller (39) ist Geschäftsführerin des Vereins JUNO, der neben der Konzeption von Wohnprojekten auch Beratung, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für Alleinerziehende anbietet. Bauträger, die sich um Grundstücke bewerben, müssen entsprechende Konzepte vorlegen und arbeiten dabei mit JUNO zusammen. Der Verein ist die Schnittstelle zwischen den Wohnungen und den Alleinerziehenden. JUNO plant die Wohnung stellvertretend für die Familien und vergibt sie an Alleinerziehende, die sich dafür beim Verein beworben haben. Voraussetzung ist, dass jemand allein mit seinen Kindern lebt, allein mit seinen Kindern dort einzieht und hauptbetreuend ist. Diese Daten wurden mit Wahlergebnissen verglichen. So zeigte sich, wo der Rückgang von Industriearbeitsplätzen direkt mit einem Anstieg der FPÖ-Stimmen zusammenfiel. Um sicherzugehen, dass andere Faktoren wie Migration das Bild nicht verzerren, wurden zusätzlich internationale Daten aus anderen europäischen Ländern herangezogen. So konnte klar nachgewiesen werden: Der Rückgang der Industrie ist kein Nebeneffekt – er ist einer der Haupttreiber für den Rechtsruck in Österreich.
Parlament Das Thema "Wohungsmarkt" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 172 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    172 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 167 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    167 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 139 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    139 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 132 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    132 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 117 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    117 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 93 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    93 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 77 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    77 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 66 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    66 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 46 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    46 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 17 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    17 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1081
Voters: 242
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: alleinerziehendAlleinerziehendejunoKathrin GaalWienWohnungen
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 172 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    172 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 167 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    167 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 139 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    139 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 132 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    132 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 117 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    117 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 93 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    93 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 77 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    77 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 66 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    66 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 46 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    46 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 17 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    17 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1081
Voters: 242
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 172 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    172 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 167 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    167 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 139 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    139 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 132 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    132 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 117 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    117 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 93 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    93 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 77 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    77 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 66 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    66 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 46 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    46 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 17 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    17 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1081
Voters: 242
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Österreich, kreisky

Neutralität aktiv gestalten: für Kreisky war Zurücklehnen keine Option

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at