Arbeit & Freizeit

Halbe Million ohne Job: Regierung verweigert trotz neuem Rekord-Hoch höheres Arbeitslosengeld

Mehr als eine halbe Millionen Menschen suchen Arbeit. Damit hat Österreich die höchste Winter-Arbeitslosigkeit der Zweiten Republik erreicht. Die Regierung beschließt eine Fortsetzung der 450 Euro zusätzlichen Arbeitslosengeldes. Doch jenen, die die Corona-Krise am härtesten trifft, hilft das nicht.

Rund 520.000 Menschen sind im Dezember in Österreich arbeitslos. Ihr durchschnittliches Arbeitslosengeld liegt bei rund 30 Euro am Tag, das sind ca. 900 Euro im Monat – oft ist es auch weit darunter.

Der durchschnittliche Bezug ist auch deshalb so niedrig, weil in der Corona-Krise vor allem Menschen ihren Job verloren haben, die ohnehin schon wenig verdient haben: Jobs wurden vor allem in der Gastronomie, im Handel und im Baugewerbe gestrichen. Auch viele Reinigungskräfte haben ihr Einkommen verloren.

Das Durchschnittseinkommen am Bau und im Handel liegt bei rund 1.500 Euro, im Tourismus und der Gastronomie überhaupt nur bei 750 Euro, wie das Moment Institut errechnet hat. Diese Menschen haben schon Geldsorgen, wenn sie Arbeit haben – wenn sie die Arbeit verlieren, reichen 55 Prozent des letzten Einkommens bei weitem nicht mehr aus, um die wichtigsten Kosten des Lebens abzudecken.

Bei 1.500 Euro netto Letzteinkommen bleibt ein Arbeitslosengeld von etwa 825 Euro übrig. Davon ist es schwer, die Miete, das Essen und Reparaturen zu bezahlen oder gar Kreditraten auf die Wohnung oder das Haus. Und die Lage ist derzeit aussichtslos:

Zum Jahreswechsel suchen so viele Menschen eine Arbeit wie noch nie seit Kriegsende.

Arbeitslosengeld in Österreich außergewöhnlich niedrig

Seit Ende März fordern Gewerkschaft, SPÖ, FPÖ und Arbeitsmarkt-Experten daher die Erhöhung des Arbeitslosengelds auf 70 Prozent des letzten Einkommens. Denn von 900 Euro oder weniger im Monat kann niemand leben – besonders dann nicht, wenn die Arbeitslosigkeit völlig unvorhergesehen auf einen zukommt, wie es in der Corona-Krise bei vielen der Fall war. Stattdessen denken ÖVP und Grüne laut über eine schrittweise Kürzung des Arbeitslosengeldes nach.

Andere europäische Staaten, wie die Schweiz (79%), Portugal (76%), Dänemark (74%) oder die Niederlande (74%), haben deutlich höhere Nettoersatzraten.

„Die niedrige Rate von 55 Prozent in Österreich stammt aus einer Zeit der Vollbeschäftigung, als Menschen nur sehr kurz arbeitslos waren. Für längere Phasen der Arbeitslosigkeit ist der Satz zu niedrig“, sagt AMS-Vorstand Dr. Herbert Buchinger.

Einmalzahlung fällt für Geringverdiener aus

Statt der Erhöhung des Arbeitslosengeldes beschloss die Regierung eine Wiederholung der Einmalzahlung für Arbeitslose von 450 Euro. Für viele ist das aber nicht einmal mehr als nichts: Wer weniger Arbeitslosengeld als die existenzsichernde Grenze von 917,35 Euro bekommt, hat Anspruch auf Sozialhilfe in Höhe der Differenz.

Wer also ohnehin schon weniger als 917 Euro erhält, kann mit Sozialhilfe auf diesen Betrag aufstocken. Das Problem: Die Einmalzahlung verringert entsprechend die Sozialhilfe. Wer also alleinstehend ist und vor der Corona-Krise 1.200 Euro netto im Monat verdient hat und jetzt arbeitslos ist, bekommt 660 Euro Arbeitslosengeld und 257,35 Euro Sozialhilfe. Wenn die Betroffenen mit 660 Euro Arbeitslosengeld nun die Einmalzahlung auf 3 Monate verteilt erhalten, bleibt das Arbeitslosengeld in Summe bei 917 Euro monatlich, wie Wiens Sozial-Landesrat Peter Hacker vorrechnet.

Bekommt der Betroffene 150 Euro Corona-Erhöhung pro Monat, verringert sich lediglich der Sozialhilfe-Zuschuss auf 107, 35 Euro. Am Ende kommen also so oder so 917,35 Euro aufs Konto. Der einzige Unterschied: Der Betrag kommt aus einem anderen Topf.

Auf diese Problematik haben bereits bei der ersten Auszahlung der 450 Euro die SPÖ-Soziallandesräte hingewiesen. Sie fordern eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent des letzten Einkommens.

„Die Einmalzahlung kommt nicht an. Arbeitslose brauchen eine monatliche Erhöhung, um nicht weiter in die Armut abzurutschen.“

SPÖ fordert Kraftpaket für neue Jobs

Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent des letzten Einkommens ist aber nur ein Teil des Programms für den Arbeitsmarkt, dass die SPÖ seit dem Sommer im Parlament fordert. Sie legte ein Paket für Jugendbeschäftigung inklusive Lehrlings- und Ausbildungsgarantie vor. Zusätzlich soll es einen Mindestlohn von 1.700 Euro geben sowie eine Steuersenkung um 1.000 Euro pro Jahr – das soll die Konjunktur ankurbeln. Dazu fordern die Sozialdemokraten ein Konjunkturpaket, das nachhaltige Investitionen in Klimaschutz, Bildung, Forschung, sozialen Wohnbau forciert. Abseits dieser klassischen, konjunkturstärkenden Maßnahmen möchte die Sozialdemokratie aber auch neue Wege gehen: Eine freiwillige 4-Tage-Woche soll gefördert werden und eine Jobgarantie für Langzeitarbeitslose nach dem Vorbild der Aktion 20.000 eingeführt werden.

9 von 10 Corona-Arbeitslosen sind Arbeiter

Das Maßnahmen-Paket würde dabei helfen, die Krise besser in den Griff zu bekommen. Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes ist aber trotzdem entscheidend, denn sie hilft schnell und direkt. Das niedrige Arbeitslosengeld führt auch dazu, dass die Kosten der Krise ungleich verteilt sind. Denn die Corona-Arbeitslosigkeit trifft vor allem Arbeiter, Leiharbeiter und Menschen mit Lehrabschluss, wie jüngst eine WIFO-Studie festgestellt hat. Kaum betroffen sind dagegen Akademiker und Angestellte. Sie profitieren von Homeoffice und Kurzarbeit, wie der Arbeitsrechtler Martin Risak erklärt.

Im April haben laut der Wifo-Studie 12% der Arbeiter ihren Job verloren, aber nur 0,8 Prozent der Angestellten und Beamten. 9 von 10 der verlorenen Jobs trafen Arbeiterinnen und Arbeiter. Das liegt zum einen am deutlich schlechteren Kündigungsschutz für Arbeiter: Während Angestellte eine Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen haben, können Arbeiter innerhalb von 14 Tagen gekündigt werden. In manchen Branchen, wie etwa der Baubranche, beträgt die Kündigungsfrist in einigen Fällen sogar nur fünf Tage.

Homeoffice haben Akademiker

Es liegt aber auch an der Möglichkeit, trotz Ausgangsbeschränkungen im Homeoffice weiterzuarbeiten. So hat das Forschungsteams des „Austrian Corona Panel Project“ festgestellt:

Je mehr jemand verdient und je höher jemand gebildet ist, desto wahrscheinlicher kann er oder sie auch im Home-Office arbeiten. Und wer seine Arbeit von zuhause aus fortsetzen kann, verliert auch kein Einkommen.

Von zuhause arbeiten können vor allem Akademiker (zu 60 Prozent) und zumindest jeder zweite mit Matura. Dem gegenüber kann nur jeder Vierte mit abgeschlossener Lehre von zuhause aus arbeiten und überhaupt nur jeder 7. Arbeitnehmer mit Pflichtschulabschluss.

All das ist besonders fatal: Denn gerade wer wenig verdient, den treffen Gehaltseinbußen besonders schwer. Ausgleichen könnte man das durch ein höheres Arbeitslosengeld. Denn wer jetzt die Arbeit verliert und wer sie behält, hängt offensichtlich nicht vom Arbeitseinsatz oder dem Wert der Arbeit ab, sondern in erster Linie von der Frage, ob man zur Bildungs- und Einkommenselite gehört oder nicht.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
Halbe Million ohne Job: Regierung verweigert trotz neuem Rekord-Hoch höheres Arbeitslosengeld

Top Themen

Wir recherchieren und überprüfen die Inhalte und Fakten in unseren Beiträgen. Du hast trotzdem einen Fehler entdeckt? Bitte schick uns eine Nachricht.
7 Comments
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
7 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
lukas wurz
lukas wurz
4. Januar 2021 22:01

in diesem artikel steht etwas falsches. die einmalzahlung wird NICHT auf die sozialhilfe/mindestsicherung angerechnet. der entsprechende paragraf zur einmalzahlung im allvg legt eindeutig fest (§66 alvg): „Sie (die einmalzahlung) gilt als nicht anrechenbare Leistung gemäß § 7 Abs. 5 des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes.“ das wurde auch in jedem bundesland so umgesetzt.

Kurt Barth
Kurt Barth
Reply to  lukas wurz
7. Januar 2021 13:51

Ich bekomme bereits Notstandshilfe da unser Betrieb seit 1 März still steht bochdazu würde mir vom 16 nov.- 26 dez. Der Bezug gestrichen weil ich mich nicht innerhalb der 8 Tage beworben habe dazu muss ich sagen das die Stellenangebote vom AMS zu meiner Wohnadresse mehr als 14 Tage unterwegs war und es mir dadurch nicht möglich war mich innerhalb der 8 Tage zu bewegen oder vorzustellen was dem AMS aber egal ist und mir gesagt wurde 2 Tage nach dem das AMS die Post wegschickt gilt es für sie als zugestellt und ich eben damit leben müsste

rudolf
rudolf
26. Juli 2020 10:50

In die Arbeits -Losen -Versicherung zahlen ALLE Arbeitnehmer ein!!
Es sollen ALLE AL eine Nettoauszahlung von 80 % , des letzten Lohnes, sein! Aber OHNE Unterschreitung der Armutsgefährdungsschwelle von 1286.-€ pro Monat.
Warum sollte die AL-Versicherung eine Belastung der Staatskasse sein? Mit einer Arbeits Zeit Verkürzung kommte auch wieder mehr Geld in die AL-Versicherung!
Ein Beschäftigungshemmniss ist es keine, wenn die Unternehmer verpflichtet werden, ARBEITSPLÄTZE zur Verfügung zu stellen!
Und das geht mit einer 30 Wochenstunde und einem Nettolohn von 17.-€ pro Stunde = 2208.30 € pro Monat. Wo es diesen Lohn noch nicht gibt!!

X.
X.
17. Juni 2020 19:09

Das Arbeitslosengeld gehört in solchen Zeiten erhöht, denn mit so wenig Geld kann man einfach nicht leben. Zudem gehören Weiterbildungsmaßnahmen vom AMS in solchen Zeiten verstärkt gefördert und nicht als „Zitat Anfang: Verschwendung von Steuergeld“ gesehen. Im Grunde zahlen Arbeiter und Arbeitnehmen die Steuern, die jetzt den Unternehmen bzw. den Menschen in Kurzarbeit zu Gute kommen und wenn man aufgrund der Coronakrise den Job verliert bzw. verloren hat, dann ist man der Verlierer schlechthin, denn man hat brav eingezahlt, aber nur nicht für sich selbst.

Britta
Britta
15. Juni 2020 21:07

In Deutschland gibt’s 60% von netto. Ist auch nicht viel mehr. Dazuverdienstmöglichkeit beim Arbeitslosengeld 165 euro pro Monat und was darüber geht wird angerechnet und das schon seit mehr als 20ig Jahren. Haben die nie angepasst noch nicht mal inflationsbereinigt.

Gerhard Ranftler
Gerhard Ranftler
15. Juni 2020 20:57

Man muss endlich anfangen national zu denken. In Österreich sind 220.000 Ausländer arbeitslos. Jeder Ausländer der hier gearbeitet hat, soll die vorgeschriebene Zeit auch Arbeitslosengeld bekommen, doch wenn die Zeit um ist, dann ab in die Heimat. Diese Krise ist eine globale Krise und man muss schon an uns selbst denken. Flüchtlinge, die keine Flüchtlinge sind, sondern Einwanderer müssen sich selbst versorgen. In kein Land der Welt kann man illegal einreisen, und dann noch versorgt zu werden. Es gibt keine Flüchtlingskrise – es ist eine EU-Krise, denn seit 2015, als der erste angebliche Flüchtling nach Europa gekommen ist, hat die EU nichts getan um diesen Unfug abzustellen. Allein der Versuch, die Schulden einzelner EU-Staaten der gesamten EU umzuhängen zeigt, dass die einzelnen Staaten nicht gewillt sind ihre Schulden selbst zu bezahlen, sondern von Haus aus die Schulden anderen Länder umzuhängen, obwohl es im EU-Vertrag verboten ist, Schulden andere Länder zahlen zu lassen.

Emiliyan
Emiliyan
Reply to  Gerhard Ranftler
16. Juni 2020 23:38

Lieber Gerhard,
Glaub mir ohne Ausländer, das Österreich kann nicht mehr exestieren. Du sollst ein bisschen überlegen, wenn du sagst, alle Ausländer nach Heim gehen sollen. Gehst du bei McDonalds arbeiten, oder als Reinigungskraft arbeiten, Pizza zusteller? NEIN! Es gibt Ausländer und Ausländer. Ich bin selber Ausländer und ich habe viele Österreichische Freunde und ich arbeite gerne. Du sollst böse auf die Menschen (z.B. die Grüne Partei) sein, die viele Leute von ganzer Welt aufgenommen haben und die nicht arbeiten wollen und kein Deutsch lernen wollen, aber trotzdem gibt es immer Ausnahmen!
Du darfst nicht alle Ausländer generalisieren und ich darf nicht alle Österreicher generalisieren!
MfG,
von einem Ausländer

Top