Das Rosenöl zählt zu den teuersten Ölen auf der Welt. Es wird für die Herstellung der besten und teuersten Parfüms verwendet. Ein wichtiger Lieferant ist dabei Bulgarien, eines der ärmsten Länder in der EU.
Wie sieht die Gewinnverteilung aus? Auf der einen Seite werden Markenparfürms für hohe Summen auf dem Weltmarkt verkauft, auf der anderen Seite haben RosenpflückerInnen mit starker Armut zu kämpfen, da sie nur 1 Lew (ca. 50 Cent) pro 1 Kg bekommen.
Die Arte-Dokumentation beleuchtet nicht nur die schlechten Arbeitsbedingungen der RosenpflückerInnen, sondern zeigt auch die Probleme der RosenbauerInnen auf. Wenn etwa aufgrund von trockenen Wetterbedingungen der Ertrag mager ausfällt, da den meisten BäuerInnen das Geld für Bewässerungsanlagen fehlt, dann wirkt es sich auch unmittelbar auf die PflückerInnen aus. Trockene Rosenblüten weisen einen geringen Ölgehalt auf und haben folglich weniger Gewicht. Das bedeutet noch weniger Geld für die schwächsten Glieder in dieser Kette, die ArbeiterInnen.
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 46%, 187 Stimmen
46% aller Stimmen46%
187 Stimmen - 46% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 16%, 64 Stimmen
16% aller Stimmen16%
64 Stimmen - 16% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 15%, 62 Stimmen
15% aller Stimmen15%
62 Stimmen - 15% aller Stimmen
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 13%, 51 Stimme
13% aller Stimmen13%
51 Stimme - 13% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 10%, 42 Stimmen
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
Umfrage
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 46%, 187 Stimmen
46% aller Stimmen46%
187 Stimmen - 46% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 16%, 64 Stimmen
16% aller Stimmen16%
64 Stimmen - 16% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 15%, 62 Stimmen
15% aller Stimmen15%
62 Stimmen - 15% aller Stimmen
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 13%, 51 Stimme
13% aller Stimmen13%
51 Stimme - 13% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 10%, 42 Stimmen
Zitat: Kein Staatsbürger darf so reich sein, um sich einen andern kaufen zu können, noch so arm, um sich verkaufen zu müssen. Will man dem Staate Bestand verleihen, so muss man also die äußersten Endpunkte einander möglichst nähern; man darf weder zu Reiche noch Bettler dulden. Jean-Jacques Rousseau
Umfrage
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 46%, 187 Stimmen
46% aller Stimmen46%
187 Stimmen - 46% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 16%, 64 Stimmen
16% aller Stimmen16%
64 Stimmen - 16% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 15%, 62 Stimmen
15% aller Stimmen15%
62 Stimmen - 15% aller Stimmen
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 13%, 51 Stimme
13% aller Stimmen13%
51 Stimme - 13% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 10%, 42 Stimmen
Zitat: Kein Staatsbürger darf so reich sein, um sich einen andern kaufen zu können, noch so arm, um sich verkaufen zu müssen. Will man dem Staate Bestand verleihen, so muss man also die äußersten Endpunkte einander möglichst nähern; man darf weder zu Reiche noch Bettler dulden. Jean-Jacques Rousseau