Das erste Mal habe ich von SARS-CoV-2 („Coronavirus“) Anfang Jänner im Nachtdienst gehört. Ich bin in der Ambulanz gesessen und eine erfahrene Ambulanzkrankenschwester hielt mir einen Zeitungsartikel unter die Nase. „14 Menschen in China mit unbekanntem Virus infiziert“, oder so ähnlich lautete die Schlagzeile. Die Kollegin sagte mir, dass ein Patient am Schalter der Notaufnahme steht, der vor kurzem in China war. Wir haben den Patienten gemeinsam versorgt und nach Hause geschickt. Fälle außerhalb von Wuhan gab es damals noch nicht und einen Test (RT-PCR) genauso wenig. Seitdem hat sich viel geändert.
Seit Wochen testen wir bereits entsprechend der offiziellen Kriterien. Obwohl diese in den letzten Wochen etwas erweitert wurden, müssen wir heute leider sagen, dass wir in Österreich nur die Spitze des Eisberges kennen. Wir wissen nicht, wo das Virus überall ist. Wir können in China, Südkorea und leider auch Italien sehen, dass wir genau wissen müssen, wer infiziert ist. Erst dann können wir alle Kontaktpersonen isolieren, testen und so Infektionsketten erkennen und unterbrechen. Dazu müssen Testkapazitäten so schnell wie möglich massiv gesteigert werden und entsprechende Einrichtungen für die Isolierung von Infizierten und Kontaktpersonen geschaffen werden. Erst wenn wir wissen, wo das Virus ist, kann der Lockdown gelockert werden, ohne dass unser Gesundheitssystem kollabiert.
Matthias Krainz ist Arzt in einem Wiener Krankenhaus. Er hat Volkswirtschaftslehre und Medizin studiert und ist Vorsitzender des Vereins Solidarität.
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5245 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5245 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4009 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4009 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3763 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3763 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3111 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3111 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3093 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3093 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2986 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2986 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2667 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2667 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2548 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2548 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2252 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2252 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2077 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2077 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1856 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1856 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1751 Stimme
4% aller Stimmen4%
1751 Stimme - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1697 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1697 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1426 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1426 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1416 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1416 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1372 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1372 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1244 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1244 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1242 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1242 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 701 Stimme
2% aller Stimmen2%
701 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 587 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln