Die Steuerzahler:innen wollen wissen, wer wieviel Wirtschaftshilfe im Zuge der Corona-Krise erhalten hat. Das wünschen sich 97 % der Befragten bei einer Kontrast-Umfrage. Und ganze 93 % finden, dass Unternehmen, die Gewinne machen und Dividenden ausschütten, die staatlichen Corona-Hilfen zurückzahlen müssen.
Über 10.000 Kontrast-Leser:innen nahmen an zwei Online-Befragungen zum Thema Corona-Wirtschaftshilfen teil. Dabei kam es zu recht eindeutigen Ergebnissen.
Die Frage, ob florierende Firmen, die Dividenden ausschütten, die staatlichen Hilfsgelder zurückzahlen sollen, beantworteten 9.089 von 9.760 Befragten mit einem „Ja“.
Und auch die Frage nach der notwendigen Transparenz bei der Verteilung der Corona-Hilfen ergab ein eindeutiges Stimmungsbild. 3.645 Menschen haben abgestimmt, davon fordern 3.529 bzw. 97 Prozent „volle Transparenz bei allen Hilfsgeldern“. Nur 65 Befragte haben Vertrauen in die österreichische Regierung bei der Vergabe der Hilfsgelder. Das sind gerade mal 2 Prozent.
was wollen wir wir schaffen es ja nicht mal obwohl die nasis einen Skandal nach den nächsten haben die 20% Hürde zu schaffen obwohl alles einen gmathe wiesen seine müsstew. wenn wir so weitermachen topen wir die grünen noch bei 5 %
Cesar
9. Februar 2022 13:43
Der Satz „Ich vertraue der österreichischen Regierung…“ könnt schon als satire durchgehen.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4725 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4725 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3628 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3628 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3396 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3396 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2821 Stimme
7% aller Stimmen7%
2821 Stimme - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2794 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2794 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2677 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2677 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2408 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2408 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2321 Stimme
6% aller Stimmen6%
2321 Stimme - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2013 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2013 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1869 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1869 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1603 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1603 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1496 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1496 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1254 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1254 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1227 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1227 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1123 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1123 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1117 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1117 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 622 Stimmen
2% aller Stimmen2%
622 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 517 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4725 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4725 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3628 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3628 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3396 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3396 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2821 Stimme
7% aller Stimmen7%
2821 Stimme - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2794 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2794 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2677 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2677 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2408 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2408 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2321 Stimme
6% aller Stimmen6%
2321 Stimme - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2013 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2013 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1869 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1869 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1603 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1603 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1496 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1496 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1254 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1254 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1227 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1227 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1123 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1123 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1117 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1117 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 622 Stimmen
2% aller Stimmen2%
622 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 517 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
was wollen wir wir schaffen es ja nicht mal obwohl die nasis einen Skandal nach den nächsten haben die 20% Hürde zu schaffen obwohl alles einen gmathe wiesen seine müsstew. wenn wir so weitermachen topen wir die grünen noch bei 5 %
Der Satz „Ich vertraue der österreichischen Regierung…“ könnt schon als satire durchgehen.