Die Stadt Wien hat eine Unterstützungs-Hotline für Risiko-Patienten des Coronavirus eingerichtet. Dadurch will Bürgermeister Ludwig verhindern, dass älteren Menschen sich bei der Besorgung von Medikamenten und Lebensmitteln der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen müssen. Die Hotline richtet sich nicht an Coronavirus-Erkrankte oder Verdachtsfälle – für diese ist die Gesundheitshotline 1450 zuständig.
Ab sofort können ältere Wienerinnen und Wiener unter der Nummer 01/4000-4001 Angestellte der Stadt Wien erreichen, die ihnen benötigte Medikamente und Lebensmittel nach Hause bringen. Dadurch möchte der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig vermeiden, dass Risiko-Patienten, wie besonders ältere Menschen, Gefahr laufen sich auf dem Weg zur Apotheke oder dem Supermarkt mit dem Coronavirus anzustecken.
Während das Coronavirus für junge Menschen meist komplett ungefährtlich ist, sind besonders ältere Menschen Risiko-Patienten.
Ältere Menschen besonders gefährdet von Coronavirus
Während für junge Menschen der Krankheitsverlauf beim Coronavirus meist völlig unbedenklich verläuft, sind besonders ältere Bürgerinnen und Bürger Risiko-Patienten. Zwar gibt es in Wien bis jetzt erst 50 Corona-Infizierte und noch keinen einzigen Todesfall, dennoch möchte der Bürgermeister Ludwig Vorsicht walten lassen.
„Wir nehmen die Situation sehr ernst. Auch wenn es bisher Gott sei Dank wenige Infizierte in Österreich und in Wien gibt, sehen wir, dass in anderen Ländern sich die Infektion, der Virus, sehr schnell verbreiten kann.“ – Michael Ludwig, Bürgermeister der Stadt Wien
Deshalb trifft die Stadtregierung zusätzlich zu den Maßnahmen der Bundesregierung noch weitere Vorkehrungen, um besonders gefährdete Gruppen zu schützen. Die neue Unterstützungs-Hotline richtet sich jedoch nicht an Coronavirus-Erkrankte oder Verdachtsfälle – für diese ist die Gesundheitshotline 1450 zuständig.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5844 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5844 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4446 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4446 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4164 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4164 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3501 Stimme
7% aller Stimmen7%
3501 Stimme - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3407 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3407 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3334 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3334 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2986 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2986 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2908 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2908 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2520 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2520 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2319 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2319 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2142 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2142 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1907 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1907 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1589 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1577 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1577 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1545 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1442 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1442 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 785 Stimmen
2% aller Stimmen2%
785 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits