Große Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen zahlen oft deutlich weniger Steuern als ihre Angestellten. Denn der arbeitenden Bevölkerung werden die Steuern direkt vom Lohnzettel abgezogen. Konzerne wenden dagegen allerhand Tricks an, um Gewinne zu verschleiern und so wenig Steuern wie möglich zu zahlen. Das sind alles andere als Kinkerlitzchen: Allein der EU entsteht dadurch ein jährlicher Schaden von rund 1.000 Mrd. Euro. Ohne Steuerflucht hätten die Staaten kein Defizit, sondern Überschüsse. Man bräuchte keinen Sparkurs, sondern könnte mehr für Soziales, Gesundheit und Bildung ausgeben.
Pflegekräfte leisten täglich schwere Arbeit unter harten Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften, Pflegepersonal und Betroffene fordern schon längst, Pflege als Schwerarbeit einzustufen. Das...
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5423 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5423 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4147 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4147 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3885 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3885 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3220 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3220 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3198 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3198 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3092 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3092 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2766 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2766 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2662 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2662 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2345 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2345 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2152 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2152 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1952 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1952 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1801 Stimme
4% aller Stimmen4%
1801 Stimme - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1753 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1753 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1474 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1474 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1470 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1470 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1430 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1430 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1310 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1310 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1293 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1293 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 722 Stimmen
2% aller Stimmen2%
722 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 605 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits