Hört man die Begriffe „Herbstkampagne“ und „ÖVP“ knapp hintereinander, dann denken landwirtschaftsaffine Menschen zuerst einmal an die Zuckerrübenkampagne, die im Regelfall Ende September in den Zuckerfabriken der AGRANA beginnt.
Bei der Herbstkampagne, die Bundeskanzler Nehammer diesmal parallel dazu startete, ging es aber um etwas ganz anderes: Zuerst einmal traf er sich mit Menschen „aus der Mitte der Gesellschaft“. Die müssen einen sehr weiten Weg nach rechts zurückgelegt haben, um die Kanzlerpartei dort abzuholen, wo sie heute steht. Umgeben von diesem Kreis forderte der Regierungschef sein davongelaufenen Wahlvolk gerührt, aber trotzdem voll Zuversicht auf:
„Glaubt an dieses Österreich!“
Nehammers Aufforderung stammt – wie wir alle wissen – aus Leopold Figls berühmter Weihnachtsrede aus dem 45er Jahr.
Und dessen Bitte war damals so gemeint: Löst euch von der mörderischen NAZI-Ideologie, bekennt euch zu einem neuen, demokratischen Österreich!
In die heutige Zeit übertragen, könnte man das auch so interpretieren: Eine bürgerlich-demokratische Partei der Mitte koaliert nicht mit Hitler-Grüßern und Nazi-Liederbuchbesitzern.
Nicht bös sein, aber: Da die Volkspartei das aber ungeniert trotzdem tut, wirkt diese Kanzler-Aufforderung zum „Glauben“ ziemlich pharisäisch. Und erinnert damit fatal an das schlechte, alte „Händefalten – Goschen halten.“ Und das sollte eigentlich schon längst vorbei sein.
Komisch, dass weder Demokratie noch Kommunismus funktioniert. Und Diktatur? Ist China nicht eine Kombi aus letzteren beiden? Funktioniert offenbar am besten, wenn man sich die Entwicklung ansieht, die uns mittlerweile übertroffen hat. Nun, gut: die bekommen auch jährlich über 9 Millionen Dipl. Ingenieure von den Unis.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5850 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5850 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4450 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4450 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4167 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4167 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3503 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3411 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3411 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3337 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3337 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2988 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2988 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2910 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2910 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2522 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2522 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2321 Stimme
5% aller Stimmen5%
2321 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2143 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2143 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1910 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1910 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1590 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1590 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1577 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1577 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1547 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1547 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1443 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1443 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 785 Stimmen
2% aller Stimmen2%
785 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5850 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5850 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4450 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4450 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4167 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4167 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3503 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3411 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3411 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3337 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3337 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2988 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2988 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2910 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2910 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2522 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2522 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2321 Stimme
5% aller Stimmen5%
2321 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2143 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2143 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1910 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1910 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1590 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1590 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1577 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1577 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1547 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1547 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1443 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1443 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 785 Stimmen
2% aller Stimmen2%
785 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Komisch, dass weder Demokratie noch Kommunismus funktioniert. Und Diktatur? Ist China nicht eine Kombi aus letzteren beiden? Funktioniert offenbar am besten, wenn man sich die Entwicklung ansieht, die uns mittlerweile übertroffen hat. Nun, gut: die bekommen auch jährlich über 9 Millionen Dipl. Ingenieure von den Unis.