Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Jahn-Kuch über NichtraucherInnenschutz

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Video
Lesezeit:2 Minuten
21. November 2017
A A
  • Total311
  • 42
  • 262
  • 7
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die FPÖ möchte den NichtraucherInnenschutz in der Gastronomie kippen. Wir haben Internistin Dr.in Daniela Jahn-Kuch dazu befragt. Die Expertin ist die Schwester von Kurt Kuch, früherer News-Chefreporter, der 2015 an Lungenkrebs verstorben ist. Kuch engagierte sich bis zu seinem Tod für die Initiative DON’T SMOKE.

Transkript

Einfach Jugendliche zu sensibilisieren für die Konsequenzen des Rauchens und das hat er wirklich bis zum Schluss durchgehalten, hat Unterschriften gesammelt. Es ist ihm nicht gut gegangen, aber das war es ihm wirklich wert. Er ist sicher auch mitverantwortlich, dass diese Gesetzesänderung gekommen ist.

Die FPÖ will das Rauchverbot in der Gastronomie kippen.

Es ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, dass man diese Gesetzeslage die so überfällig ist, jetzt auch wieder kippen möchte. Allein schon aus gesundheitspolitischem Hintergrund, aber auch aus wirtschaftlichem. Also die Folgen des Rauchens kosten den österreichischen Steuerzahler, dem österreichischen Staat, jedes Jahr eine halbe Milliarde Euro.

Was kann der NichtraucherInnenschutz bringen?

In den letzten elf Jahren, betrachtet von 2006 bis 2017, haben wir europaweit einen Rückgang um 6% und in manchen Ländern, wie in Großbritannien wo schon länger ein absolutes Rauchverbot besteht, sogar um 16% in diesem Zeitraum. In der Dänemark um 13% und wenn man sich Österreich anschaut, leider nur 3%.

Zerstört das Rauchverbot in der Gastronomie Betriebe?

Man kann sich unsere unmittelbaren Nachbarn anschauen, z.B. Bayern. In Bayern ist es so, dass seit 2010, also seit 7 Jahren ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie vorherrscht. Und damals, bevor das gekommen ist, haben die Wirte aufgeschrien und halt vermutet, dass die Gastronomie einbrechen würde. Dem war überhaupt nicht so. Sondern es gibt ein positives Plus in der Gastronomie, sowohl für die Speise- als auch Getränkegastronomie in Bayern.

Wie sind KellnerInnen betroffen?

Für den Passivraucher besteht ein deutlich höheres Risiko letztendlich für Herzkreislauferkrankungen und Krebserkrankungen. Und von den 6 Mio. Menschen, die jährlich an den Folgen des Rauchens sterben, sind 600.000 davon Passivraucher.

Rauchen erst ab 18. Was können wir vom Beschluss erwarten?

In einer Untersuchung, die herausgegeben wurde von der Meduni Graz vom Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, also die schätzen auch, dass der Rückgang bis zu 30 % bei den 16- bis 18-Jährigen sein könnte.

Verbote und die persönliche Freiheit. Wie stehen Sie dazu?

Nichts macht unfreier, als eine chronische Erkrankung oder gar unheilbare Erkrankung und das ist letztlich wofür Rauchen steht.

 

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 149 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    149 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 125 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    125 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 107 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    107 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 88 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    88 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 80 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    80 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 74 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    74 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 741
Voters: 216
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: EssenFPÖGastronomieKrebsKurt KuchMedizinRauchen

Good News

Good News

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025

Bereits im Frühjahr hat die Regierung die Mieten im geregelten Bereich eingefroren. In den meisten Altbau-, Genossenschafts- und Gemeindewohnungen sind...

WeiterlesenDetails
Foto: Freepik

Langzeit-Studie zeigt: Bargeld ist beste Hilfe gegen Kindersterblichkeit

26. August 2025
Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025

Dossiers

Dossier

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025

In den vergangenen Jahren sind die Lebensmittelpreise in Österreich massiv gestiegen – Grundnahrungsmittel wie Mehl oder Kartoffeln kosten heute fast...

WeiterlesenDetails
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist

11. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg
Rechtsextremismus

Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg

6. März 2025
Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Kontrast-Interview
Interview

Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Interview: „Ich will nicht nur in meiner Bubble spielen“

17. Dezember 2024
Foto: Julian Klusacek
Interview

FPÖ-Regierung als Gefahr für Demokratie und Kunst – Schauspielerin Maria Hofstätter im Interview

26. September 2024
Hilde Dalik im Kontrast-Interview (Foto: Julian Klusacek)
Interview

„Da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück!“: Hilde Dalik im Interview über Demokratie und Frauenrechte

24. September 2024
Lukas Resetarits im Interview mit Kontrast
Interview

Kabarett-Legende Resetarits über den Aufstieg der FPÖ, Korruption im Journalismus und die Ära Kreisky

11. September 2024
Schwarz-Blau

Steuergeschenke für Reiche oder mehr Geld für uns alle – Wirtschaftsforscher Schulmeister analysiert die Wahlprogramme

7. September 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Karl Leitenbauer
Karl Leitenbauer
21. Dezember 2017 01:28

Rauchen fügt ihnen und den Menschen in ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu. Rauchen….tödlich ….

§ 60 Abs 1 ASchG lautet wie folgt:
„Arbeitgeber haben dafür zu sorgen, dass Arbeitsvorgänge so vorbereitet, gestaltet und durchgeführt werden, dass einwirksamer Schutz des Lebens und der Gesundheit der Arbeitnehmer erreicht wird.“

Ein wirksamer Schutz des Lebens ist daher für alle ArbeitnehmerInnen uneingeschränkt zu gewährleisten, also für RaucherInnen und NichtraucherInnen jeden Alters!

Ein wirksamer Schutz des Lebens kann nicht erst einsetzen, wenn sich die Gefahr bereits realisiert hat. Daher ist es eine unabdingbare Voraussetzung, dass ein absolutes RAUCHVERBOT vorbeugend erlassen und eine ständige und lückenlose Überwachung durch geeignete Aufsichtspersonen Kontrolliert wird.

Der Inhaber eines Geschäftes muss ALLE GEFAHRENQUELLEN, die sich aus dem Geschäftsbetrieb ergeben, ausschalten!
Rechtssatz RS0016407 und RS0089193

Die beste und einzig wirksame Möglichkeit, ALLE Menschen wirksam vor Tabakrauch zu schützen, ist ein generelles. RAUCHVERBOT

Der Staat hat die Pflicht, das Leben ALLER Menschen aktiv zu schützen.

Die Gefährdung absolut geschützter Rechte, somit auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit, ist grundsätzlich verboten.

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 149 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    149 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 125 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    125 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 107 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    107 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 88 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    88 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 80 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    80 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 74 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    74 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 741
Voters: 216
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 149 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    149 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 125 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    125 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 107 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    107 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 88 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    88 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 80 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    80 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 74 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    74 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 741
Voters: 216
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • FPÖ-Trump-Netzwerke

Zitate

Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann
Zitat: Das Positive am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält. Thomas Mann

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025
Foto: Freepik

Langzeit-Studie zeigt: Bargeld ist beste Hilfe gegen Kindersterblichkeit

26. August 2025
FPÖ Fake News

FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein „Geld ins Ausland“

25. August 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at