Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Inserate-Flut: Kanzleramt verdreifacht Ausgaben für Werbeeinschaltungen im ersten Quartal

Montage, Foto: Arno Melicharek, BKA

Montage, Foto: Arno Melicharek, BKA

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Medien, Sebastian Kurz
Lesezeit:3 Minuten
16. Juni 2021
A A
  • Total3.9K
  • 43
  • 3.9K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Fast neun Millionen Euro gab Sebastian Kurz im ersten Quartal 2021 für Inserate und PR-Schaltungen aus. Das ist eine Steigerung von 300 Prozent im Vergleich zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Während die öffentlichen Stellen bei den Ausgaben für Werbung im Schnitt sparsamer waren, zeigt sich die schwarz-grüne Regierung spendabel. Das liegt nicht nur an den Corona-Kampagnen.

„Kurz kann jetzt Geld scheißen“, formulierte Thomas Schmid, damals Kurz-Mann im Finanzministerium, mittlerweile zurückgetretener ÖBAG-Alleinvorstand, als Sebastian Kurz noch Außenminister war. Heute ist Kurz Bundeskanzler, und seine Werbeausgaben lassen darauf schließen, dass er immer noch kein Problem mit finanzieller Liquidität hat. Laut der Medientransparenzseite RTR gab das Bundeskanzleramt zwischen Jänner und März 2021 dreimal so viel Geld für Inserate aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Während die öffentlichen Stellen von Bund und Ländern insgesamt weniger Budget für PR und Eigenwerbung ausgaben, stockte Sebastian Kurz (ÖVP) seinen Etat auf.

Mit satten 8,9 Millionen Euro verzeichnet die Stabsstelle des Kanzlers ein Plus von 300 Prozent, weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz findet sich das Finanzministerium mit einer Million Euro, gefolgt vom Bildungsministerium um fast eine Million Euro. Sparsam waren die Bundesländer, die zehn Prozent einsparten und zusammengerechnet 6,5 Millionen Euro in Inserate steckten. An der Spitze der Bundesländer steht die Stadt Wien mit rund 4,1 Millionen Euro, allerdings um circa 1,1 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Während die öffentliche Hand ihre Ausgaben gesamt um rund fünf Prozent im Vergleich zum Beginn des Jahres 2020 verkleinerte, waren die Ministerien von ÖVP und Grünen spendabel. Der Gesamt-Etat betrug 13,8 Millionen Euro, eine Steigerung um rund 70 Prozent. Noch nie gab eine Regierung in einem ersten Quartal so viel Geld für Eigenwerbung aus. Die Meldepflicht besteht seit 2012.

Die Ausgaben des Bundeskanzleramts im Detail
wdt_ID Medium Q1 / 2021 Q2 / 2021
1 98.3 Superfly 8.951 0
2 Antenne Kärnten 57.622 10.592
3 Antenne Steiermark 111.722 23.413
4 Antenne Vorarlberg 39.458 7.090
5 ATV 130.853 0
6 ATV2 27.045 0
7 Bezirksblätter Burgenland 7.830 11.947
8 Bezirksblätter Niederösterreich 31.787 49.690
9 Bezirksblätter Salzburg 11.559 17.188
10 Bezirksblätter Tirol 18.129 27.825
11 Bezirksrundschau Oberösterreich 31.981 52.850
12 biber 6.069 0
13 Brücke Köprü 6.800 0
14 Bum 7.412 0
15 bz - Wiener Bezirkszeitung 17.790 31.345
16 Comedy Central 13.011 0
17 Dailymotion.com 7.139 0
18 Das Wien 0 7.353
19 Das Wiener Bezirksblatt 12.271 0
20 Der Sonntag 9.520 0
21 Der Standard 238.839 127.550
22 Die Furche 6.787 0
23 Die Ganze Woche 22.759 14.666
24 Die Presse 193.581 139.299
25 DMAX 10.381 0
26 Energy 104.2 40.365 8.267
27 Falstaff-Magazin 5.177 0
28 Gazete Bum 7.412 0
29 gesund & fit 7.860 0
30 Haber Avrupa 7.497 0
31 Heute 568.761 273.002
32 Hürriyet Österreich 24.478 0
33 Kabel 1 austria 133.027 0
34 kabel eins Doku Austria 9.650 0
35 KirchenBlatt Vorarlberg 6.099 0
36 KirchenZeitung Dioezese Linz 13.626 0
37 Kleine Zeitung 455.533 277.068
38 Kosmo 15.147 0
39 Kronehit 286.073 46.028
40 Kronen Zeitung 1.114.484 397.182
41 Kurier 302.118 173.572
42 kuvert 24.883 0
43 Life Radio 68.887 18.129
44 Life Radio Tirol 39.109 0
45 martinus - Kirchenzeitung der Dioezese Eisenstadt (Burgenland) 5.920 0
46 Medizin populaer 6.431 0
47 meine Woche Kärnten 10.736 0
48 meine Woche Steiermark 26.088 0
49 netdoktor.at - Gesundheitsmagazin 18.040 0
50 News 12.923 6.461
51 NITRO 6.098 0
52 NÖN 90.219 17.865
53 oberösterreichisches volksBLATT 31.552 11.016
54 oe24 TV 24.950 0
55 OÖ Nachrichten 204.161 104.123
56 Pluto.TV 5.373 0
57 profil 19.112 0
58 ProSieben Austria 269.203 5.443
59 ProSieben MAXX Austria 17.641 0
60 PULS 24 5.202 0
61 Puls 4 151.099 6.742
62 Radio 88.6 111.271 20.026
63 Radio Arabella 5.371 0
64 Radio Arabella 92,9 34.786 6.256
65 Radio Arabella Linz 18.863 0
66 Radio Austria 42.733 9.163
67 Radio Grün Weiß 5.371 0
68 Radio Soundportal 18.659 0
69 Radio U1 Tirol 13.129 0
70 ROCK ANTENNE 5.371 0
71 RTL 198.228 8.092
72 RTL II 59.864 0
73 Rupertusblatt - Wochenzeitung der Erzdioezese Salzburg 7.378 0
74 Salzburger Nachrichten 132.491 81.602
75 SAT.1 Gold Österreich 11.620 0
76 SAT.1 Österreich 122.157 0
77 sixx Austria 24.659 0
78 Sonntag - Kaerntner Kirchenzeitung 5.950 0
79 Sonntagsblatt 13.834 0
80 superRTL 19.554 0
81 tele 42.700 14.233
82 Tips 70.169 0
83 Tiroler Sonntag 6.396 0
84 Tiroler Tageszeitung 199.905 72.159
85 TLC 6.507 0
86 tv-media 25.995 8.664
87 UG - Unsere Generation 8.798 0
88 Vorarlberger Nachrichten 157.868 149.729
89 VOX 130.573 0
90 Wann & Wo 0 40.533
91 Woche Kärnten 0 18.062
92 Woche Steiermark 0 38.668
93 Wartezimmer TV 10.880 0
94 Weekend Magazin 18.215 0
95 Welle 1 Linz 8.044 0
96 Welle 1 Salzburg 9.050 0
97 www.abseits.at 5.823 0
98 www.atv.at 19.198 0
99 www.atv2.at 5.886 0
100 www.autorevue.at 5.822 0
101 www.autoscout24.at 7.332 0
102 www.bazar.at 5.822 0
103 www.besserlaengerleben.at 5.822 0
104 www.cineplexx.at 5.837 0
105 www.derstandard.at 56.440 83.551
106 www.diepresse.com 15.891 7.307
107 www.docfinder.at 18.186 0
108 www.e-media.at 5.822 0
109 www.Erstebankliga.at 5.893 0
110 www.facebook.at 141.650 0
111 www.film.at 5.822 0
112 www.firmeninfo.at 5.822 0
113 www.gamers.de 26.413 0
114 www.gameswelt.at 5.822 0
115 www.gebrauchtwagen.at 6.031 0
116 www.gemeinsamerleben.com 6.194 0
117 www.gesund.at 39.352 0
118 www.gesund24.at 5.822 0
119 www.gmx.at 6.134 16.688
120 www.golfrevue.at 5.822 0
121 www.google.at 6.171 0
122 www.gusto.at 5.844 0
123 www.gutekueche.at 6.537 0
124 www.heute.at 95.901 6.098
125 www.ichkoche.at 5.822 0
126 www.ichreise.at 5.822 0
127 www.immobilienscout24.at 5.822 0
128 www.immodirekt.at 5.822 0
129 www.index.hr 5.323 0
130 www.k.at 6.287 0
131 www.Kabeleins.at 8.263 0
132 www.Kabeleinsdoku.at 6.916 0
133 www.kleinezeitung.at 51.735 25.487
134 www.kochrezepte.at 5.822 0
135 www.kosmo.at 11.201 0
136 www.krone.at 189.284 104.331
137 www.kronehit.at 19.041 0
138 www.kurier.at 64.425 11.322
139 www.kurir.rs 10.566 0
140 www.laola1.at 6.117 0
141 www.laola1.tv 42.500 0
142 www.ligaportal.at 7.119 0
143 www.lustaufsleben.at 5.824 0
144 www.mamilade.net 5.822 0
145 www.meinbezirk.at 6.241 31.341
146 www.motor.at 5.847 0
147 www.nachrichten.at 34.458 0
148 www.netdoktor.at 29.027 0
149 www.news.at 5.828 0
150 www.noen.at 24.154 0
151 www.notorious-mag.com 14.188 0
152 www.oe24.at 69.161 23.919
153 www.profil.at 5.856 0
154 www.prosieben.at 20.232 0
155 www.Prosiebenmaxx.de 7.556 0
156 www.radio.at 6.058 0
157 www.Salzburg24.at 16.463 0
158 www.Sat1.at 13.521 0
159 www.Sat1gold.at 7.068 0
160 www.Sixx.at 6.841 0
161 www.skip.at 5.822 0
162 www.sky.at 57.541 0
163 www.skySportAustria.at 5.822 0
164 www.sn.at 13.489 0
165 www.sozcu.com.tr 9.804 0
166 www.spotify.com 16.486 5.900
167 www.tele.at 7.300 0
168 www.Testedich.at 9.426 0
169 www.tips.at 6.059 0
170 www.trend.at 5.822 0
171 www.tt.com 25.566 0
172 www.tv-media.at 5.827 0
173 www.tvheute.at 5.899 0
174 www.tvnow.at 84.417 0
175 www.uwz.at 5.822 0
176 www.vgn.at 5.971 0
177 www.vienna.at 19.519 0
178 www.vol.at 20.068 7.184
179 www.welovefamily.at 5.822 0
180 www.wetter.at 5.826 0
181 www.wienerin.at 5.822 0
182 www.willhaben.at 50.702 32.606
183 www.wohnnet.at 5.822 0
184 www.woman.at 5.828 0
185 www.yachtrevue.at 5.822 0
186 www.Zappn.tv 15.422 0
187 Yeni Vatan Gazetesi - Neue Heimat Zeitung 10.030 0
188 Österreich - oe24 569.195 232.198
189 Österreichische BauernZeitung 23.691 40.612
190 Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein 7.500 0
191 Diözese Eisenstadt 112.000 0
192 Diözese Eisenstadt - Kroatische Sektion im Pastoralamt 0 60.000
193 Hrvatski akademski klub - Kroatischer Akademikerklub, kurz: HAK 0 8.300
194 Kroatischer Kulturverein im Burgenland 12.100 0
195 Kroatischer Presseverein 60.000 70.000
196 Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich 18.000 10.000
197 Kulturverein österreichischer Roma - Dokumentations- und Informationszentrum 0 15.820
198 Minderheitsrat der "tschechischen und slowakischen Volksgruppe in Österreich" 0 20.000
199 Mohorjeva družba v Celovcu - Hermagoras Verein 15.000 0
200 Schulverein Kumensky 15.700 0
201 Verein für Roma 12.357 6.000
202 Volkshochschule der burgenländischen Kroaten 42.846 15.520
203 Wissenschaftliches Institut der burgenländischen Kroaten 5.730 0
204 Zentralverband ungarischer Vereine und Organisationen in Österreich 6.000 0

So viel PR-Budget wie Österreichs größte Unternehmen

Rechnet man das Budget auf das noch laufende Jahr hoch, wird der Kanzler bis Jahresende 36 Millionen Euro ausgeben. Damit spielt er bei den größten Werbevolumina des Landes mit und landet hinter Metro, Porsche und der Telekom auf Platz 11. Der entscheidende Unterschied liegt wohlgemerkt darin, dass Kurz Steuergelder ausgibt, um in Österreichs Medien Werbung zu schalten.

kurz ist mit, hochgerechnet, 36 millionen für werbung top ten bei den werbeausgaben. gibt so viel aus wie d telekom (magenta) pic.twitter.com/VMRYlsdxBT

— Walter Fleißner (@FleiWalter) June 15, 2021

Schon im Vorjahr stiegen die Ausgaben des Kanzlers. Genau 27.734.557 Euro gab Kurz 2020 für Eigenwerbung und Kampagnen aus. Als Grund gibt die Regierung gerne die Corona-bedingten Informationskampagnen an. Doch ein Blick zurück zeigt: Sebastian Kurz steigert seine Selbstdarstellungskosten seit Jahren. Seit seinem Amtsantritt 2018 hat sich der Werbeetat des Bundeskanzleramts verfünffacht.

Es profitiert der Boulevard

Besonders reich beschenkt wurden die großen Boulevardmedien des Landes: Allein vom Bundeskanzleramt bekam die „Kronenzeitung“ 1,3 Millionen Euro, die Gratisblätter „Heute“ 665.000 Euro und „Österreich“ 640.000 Euro. Von allen 500 meldepflichtigen Stellen des Bundes und der Länder samt ihrer Unternehmen gingen 10,8 Millionen Euro, also genau ein Drittel allein an „Krone“ (4,7 Millionen), „Heute“ (3,1 Millionen) und „Österreich“ (drei Millionen).

An die größten Tageszeitungen (inkl. Online-Auftritt) gingen insgesamt 870.000 Euro. Im „Kurier“ schlugen die PR-Einschaltungen mit rund 365.00 Euro auf, im „Standard“ mit rund 295.000 Euro und in der „Presse“ mit fast 210.000 Euro.

kurz pr ausgaben kogler babyelefant
Das wohl berühmteste Kleintier Österreichs: Die PR für den Babyelefant nutzte die Regierung gleich zum Fototermin.

Auf der Flohmarkt-Plattform „Willhaben“, die sich im Besitz der katholischen Kirche befindet, schaltete das Bundeskanzleramt Inserate um über 50.000 Euro. Auf der Streaming-Seite „TV Now“ warb der Kanzler um fast 85.000 Euro, auf der Musik-Streaming-App „Spotify“  immerhin um rund 16.500 Euro. An Facebook gingen rund 14.000 Euro, auf Google zeigte sich der Kanzler mit 6.000 Euro im Vergleich geradezu sparsam.

Gefährliches Naheverhältnis

Laut „Standard“ kann man die erhöhten Ausgaben während der Krise auch als Ausgleich der öffentlichen Hand für eingebrochene Werbeeinnahmen während der Corona-Krise verstehen. Wohin solche Methoden führen können, zeigte vergangene Woche der ehemalige Krone-Redakteur Thomas Schrems. Er schilderte in einer Abrechnung auf Facebook, wie die Kurz-Truppe unabhängige Journalistinnen und Journalisten mit Reisen, Events und Exklusiv-Storys anfüttert und dann Druck ausübt, um die Berichterstattung im Sinne des Kanzlers zu beeinflussen. Es lässt sich wohl als Ergebnis dieser Politik lesen, wie schnell die unzähligen Skandale der türkisen Familie von den Titelseiten des Landes verschwinden.

Message-Control: ÖVP-Skandale landen nicht auf Titelseiten

Parlament Das Thema "Werbeausgaben" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5877 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5877 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4466 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4466 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3429 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3429 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3360 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3360 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2998 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2998 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2918 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2918 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2336 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2336 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2153 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2153 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1894 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1894 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1551 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1551 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1450 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1450 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50942
Voters: 8606
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredInstagramMedienförderungSebastian Kurz

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

herbert kickl/ Heute Zeitung
Medien

Medien-Analyse deckt auf: Heute-Zeitung kampagnisierte für die FPÖ

21. Februar 2025
Bildung & Wissenschaft

Offene Briefe gegen FPÖ-Regierung: Über 1.000 Personen aus Wissenschaft, Medien und Kultur haben unterschrieben

7. Februar 2025
Wie die ÖVP kritische Journalisten unter Druck setzt
Medien

Verhaberung, Interventionen & Einschüchterung: So vermeidet die ÖVP kritische Berichterstattung

26. September 2024
ÖVP-Kanzler Karl Nehammer & Sebastian Kurz Medien & Raiffeisenbank & kirche
Medien

Die Interventionspyramide: So übt die ÖVP Druck auf Österreichs Medien aus

26. September 2024
Philip Oberhaidinger
Dossier

Die österreichischen Zeitungen und Magazine und ihre Eigentümer

19. September 2024
Elfriede Hammerl (Wiki Commons by Franz Johann Morgenbesser, 2015)
Medien

Journalistin Hammerl übt scharfe Kritik an der Berichterstattung über die SPÖ

11. September 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Franz
Franz
26. Juni 2021 21:55

Unser Geld wird also für sinnlose hirnlose Propaganda verschossen ? Super wird haben es ja “!!! Am Ende fällt uns das alles auf den Kopf. Irgendwann kommt die ‚Corona Abgabe und unser Kurz grinst in die Kamera so wie Platter esist halt so.

0
0
Antworten
Frank
Frank
17. Juni 2021 22:36

es geht solange bis die Mainstream Medien draufkommen das sie sich nur kaufen lassen haben und sich der Leser abwendet , es ist so wie bei und den Sozialdemokraten bis die Wähler eben draufkommen das sie von ihrer Arbeiter Partei nicht mehr vertreten werden

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5877 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5877 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4466 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4466 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3429 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3429 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3360 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3360 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2998 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2998 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2918 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2918 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2336 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2336 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2153 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2153 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1894 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1894 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1551 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1551 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1450 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1450 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50942
Voters: 8606
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5877 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5877 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4466 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4466 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4182 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4182 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3516 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3516 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3429 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3429 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3360 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3360 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2998 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2998 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2918 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2918 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2532 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2532 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2336 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2336 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2153 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2153 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1914 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1914 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1894 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1894 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1551 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1551 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1450 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1450 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1399 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1399 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    787 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 654 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    654 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 50942
Voters: 8606
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

Dynamic title for modals

Are you sure?

Please confirm deletion. There is no undo!