Ein Manager aus Seattle hat sein eigenes Gehalt drastisch gekürzt, um das seiner Mitarbeiter zu verdoppeln. „Es geht um Werte und Wertschätzung“, sagt Dan Price – und hofft, dass andere seinem Beispiel folgen, um die Leistung ihrer Angestellten zu belohnen.
Im April 2015 hat Dan Price bekannt gegeben, dass für jeden seiner Angestellten ein Mindestlohn von 80.000 Euro im Jahr gilt – Price ging es nicht um politische Ideologie, sondern um Gerechtigkeit. Um das möglich zu machen, hat er sein eigenes Gehalt von 1,26 Millionen Euro gekürzt – um mehr als eine Million. Er istMitgründer von Gravity Payments einen Kredit- und Finanzdienstleistungsunternehmen.
Der Auslöser von Price Entscheidung war eine Diskussion mit einem seiner Mitarbeiter. Der fand, dass er unter seinem Wert bezahlt wird. Price dachte darüber nach, las viel über ökonomische Theorien und fand heraus, wieviel ein Mensch braucht, um glücklich und sorgenfrei zu leben: Zwischen 60.000 und 80.000 Euro.
Dan Price entschied sich, sein eigenes Gehalt auf seine 120 Mitarbeiter aufzuteilen – jeder und jede von ihnen bekommt seither 80.000 Euro im Jahr. Für jeden Dritten seiner Angestellten hat sich damals das Gehalt verdoppelt. Von einigen wurde Price als Vorreiter in Sachen Gerechtigkeit gefeiert, von einigen verteufelt – er verlor einige Kunden und zwei Mitarbeiter.
Fünf Jahre später hat Dan Price Recht bekommen: Die Summe, die sie als Kreditunternehmen abwickeln, hat sich verdreifacht. Price erklärt das damit, dass die Mitarbeiter glücklicher sind, sich mehr wertgeschätzt fühlen – und keine finanziellen Sorgen mehr haben. Mehr Mitarbeiter haben in den letzten fünf Jahren eine Familie gegründet oder ein Haus gekauft.
Price wünscht sich, dass mehr Manager seinem Beispiel folgen – das würde viele Probleme unserer Zeit lösen. Würde etwa der CEO von Amazon sein Einkommen auf seine 800,000 Angestellten aufteilen, würden sie sogar doppelt soviel verdienen wie die Angestellten in Price‘ Firma.
Etwa ein Drittel der Fläche Österreichs wird landwirtschaftlich genutzt. Doch wem gehört dieses Land? Neben Familienbetrieben und den Bundesforsten ist...
Da kann sich ein so manches SPÖ Mitglied ein Beispiel nehmen.
Alfonso
11. März 2020 16:24
In Seattle liegt das Durchschnittseinkommen sowieso bei 65.000€, in der IT Branche über 100k€. Der Herr ist kein Messias sondern hat seine Angestellten davor unterbezahlt.
PUNKT!
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5053 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5053 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3869 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3869 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3630 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3630 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3008 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3008 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2988 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2988 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2876 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2876 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2582 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2582 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2466 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2466 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2172 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2172 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2002 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2002 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1794 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1794 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1704 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1704 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1626 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1626 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1373 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1373 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1358 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1358 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1311 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1311 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1206 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1206 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1191 Stimme
3% aller Stimmen3%
1191 Stimme - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 671 Stimme
2% aller Stimmen2%
671 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 568 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5053 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5053 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3869 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3869 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3630 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3630 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3008 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3008 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2988 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2988 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2876 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2876 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2582 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2582 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2466 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2466 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2172 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2172 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2002 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2002 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1794 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1794 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1704 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1704 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1626 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1626 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1373 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1373 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1358 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1358 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1311 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1311 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1206 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1206 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1191 Stimme
3% aller Stimmen3%
1191 Stimme - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 671 Stimme
2% aller Stimmen2%
671 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 568 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Da kann sich ein so manches SPÖ Mitglied ein Beispiel nehmen.
In Seattle liegt das Durchschnittseinkommen sowieso bei 65.000€, in der IT Branche über 100k€. Der Herr ist kein Messias sondern hat seine Angestellten davor unterbezahlt.
PUNKT!