Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

FPÖ-Regierung als Gefahr für Demokratie und Kunst – Schauspielerin Maria Hofstätter im Interview

Sarah Hammerschmid Sarah Hammerschmid
in Interview, Video
Lesezeit:3 Minuten
26. September 2024
A A
  • Total189
  • 17
  • 171
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Maria Hofstätter ist eine beliebte österreichische Schauspielerin und beteiligt sich im Personenkomitee für Andi Babler. Im Interview mit Kontrast spricht sie darüber, dass sie die Freiheit in der Kunst schätzt und von rechten Parteien gefährdet sieht. Sie hält es für falsch, dass manche Menschen denken, sie haben keine politische Mitbestimmung und ruft dazu auf, wählen zu gehen. Gegenseitiger Zusammenhalt und Respekt geben ihr Hoffnung. 

Die Schauspielerin Maria Hofstätter war vor kurzem zu sehen in dem vielfach ausgezeichneten Film „Des Teufels Bad“. Es geht um das Jahr 1750 in Oberösterreich, wo eine Frau ein von Religion, Tabus und dem Patriarchat geprägtes Leben führt. Was daran heute noch relevant ist? Hofstätter meint, dass sich seit Kreisky und Dohnal zum Glück vieles für Frauen zum Positiven verändert hat – doch manche Dinge sind leider gleich geblieben.

„Patriarchale Strukturen gibt es noch immer und stark von Ideologien geprägte Gesellschaften gibt es auch noch immer, worunter die Frauen stark zu leiden haben – nach wie vor.“

Hofstätter findet nicht, dass es die Aufgabe von Künstler:innen ist, sich politisch zu äußern. Sie selbst hat sich durch ihre Arbeit politisch geäußert, aber nie konkrete Wahlempfehlungen abgegeben. Die Auswahl der von ihr vorgetragenen Texte – wie beispielsweise die Autobiographie von Marie Jahoda – sowie der Stücke, in denen sie mitspielt, haben eine politische Message.

Kunst braucht Freiheit – die FPÖ gefährdet das

Die FPÖ sieht in ihrem Wahlprogramm vor, im Kunst- und Kulturbereich beliebte Veranstaltungen wie etwa die Wiener Festwochen und den Song Contest „unter die Lupe“ zu nehmen – das könnte bedeuten: Kürzungen vorzunehmen.

„Es ist ganz klar, dass die FPÖ diese Art von Kultur nie geschätzt hat, diese Art von Kritik nicht haben will. Ich denke, wenn sie an der Macht wäre, würden wir das stark zu spüren bekommen.“

Demokratie bedeutet für Hofstätter vor allem Kompromissfindung:

„Insofern dürfen sehr wohl unterschiedliche Ideologien aufeinander prallen, aber um dann konstruktive Kompromisse zu finden. Zum Wohle aller. Und das vermisse ich eindeutig bei der FPÖ.“

Wir sind nicht politisch ohnmächtig

Viele Menschen denken, dass sie keine Mitbestimmung haben in der Politik. Hofstätter hat dazu eine ganz klare Haltung: Solange man wählen darf, hat man das Recht, politisch mitzubestimmen. Auch im eigenen Umfeld kann man etwas bewirken – und sei es nur durch ein Gespräch und gegenseitiges Zuhören.

„Man ist nicht ohnmächtig. Nur wenn wir dann solche Parteien wie die FPÖ wählen, werden wir wirklich ohnmächtig werden. Und das gilt es zu vermeiden.“

Ein mittlerweile langjähriges Projekt von Hofstätter ist das Vorlesen aus den Originaltexten von Marie Jahoda. Sie schätzt die Wissenschaftlerin für ihre lebensnahe Forschung und ihre menschliche Grundhaltung. Arbeit ist viel mehr, als nur existenzsichernd: Es geht um soziale Kontakte, Kompromissfindung und das eigene Selbstbewusstsein. Im Arbeitskontext kann man sich oft nicht aussuchen, mit welchen Menschen man zusammenarbeitet. Deshalb ist es so wichtig, diese sozialen Kontakte zu pflegen und ein Verständnis füreinander aufzubauen, auch, wenn man oft nicht derselben Meinung ist.

„Egal, welchen Beruf man macht: Letzten Endes sollte die Arbeit, die man macht, einer größeren Allgemeinheit dienen.“

Gerechtigkeit und Solidarität geht alle etwas an

Soziale Gerechtigkeit ist laut Hofstätter nicht nur die Aufgabe der Politik. Jeder Mensch weiß im Grunde, was gerecht ist und was nicht – und jede:r kann im eigenen Umfeld etwas dazu beitragen, dass die Dinge gerechter ablaufen. Auch sozialdemokratische Grundsätze wie der gegenseitige Schutz und Solidarität müssen wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden.

„Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: ‚Wenn’s drauf ankommt, wird mir jemand helfen‘, ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben.“

Maria Hofstätter für Andi Babler

Hofstätter hat das Gemeinschaftsgefühl vermisst, das über die Jahre in der Gesellschaft weniger geworden ist. Sie sieht in der SPÖ, dass der Grundsatz der gegenseitigen Solidarität und des Respekts wieder im Vordergrund steht. Sie hat sich deshalb dazu entschieden, Teil des Personenkomitees für Andi Babler zu werden.

„Deshalb habe ich jetzt beschlossen, ins Personenkomitee zu gehen. Und jetzt sage ich doch öffentlich, man soll die SPÖ unterstützen.“

Gegenseitiger Respekt und das Bewusstsein, dass wir alle aufeinander angewiesen sind, geben ihr Hoffnung für die Zukunft:

„Wenn ich versuche, Respekt zu haben, kann es nicht ganz in die falsche Richtung gehen.“

Parlament Das Thema "Demokratie" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 236 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    236 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 208 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    208 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 181 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    181 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 145 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    145 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 138 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    138 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 126 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    126 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 124 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    124 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 57 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    57 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1215
Voters: 351
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: DemokratiefeaturedFrauenrechteFreiheitGerechtigkeitInterviewKlimagerechtigkeitKulturKunstMaria HofstätterMedienMenschenrechteNationalratswahlen 2024naturschutzSchauspielerinSPÖTheater

Good News

Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025

In der Schweiz müssen Frauen bald nicht mehr für Abtreibungen zahlen. Ab 2027 übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Die Schweiz...

WeiterlesenDetails

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025
Foto: Freepik

Direkt an Mütter: Bargeld hilft deutlich stärker gegen Kindersterblichkeit als klassische Hilfsmittel

26. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als Halb-Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman
Internationales

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch
Interview

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets
Internationales

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
saloo
saloo
21. Februar 2025 14:30

ein bekannter beliefert in Deutschland einige Hundert so Dönnerbuden mit Gewürzen ,und alle Solche die Keinen Deutsche wurzeln haben aber Tüchtig sind Wählen alle AFD und auch schon solche die auf staatskosten dort leben sie haben die Meinung vor denen sie 2014 geflüchtet sind kommen jetzt alle auch und das speil beginnt von vorne banden erpressung und Total Frauenfeindlich und das wollen auch viele nicht deshalb wählen sie jetzt auch schon die Afd weil sin der Partei die einzige Chance haben in Ruhe in Deutschland leben zu dürfen  

0
0
Antworten
Anders betrachtet:
Anders betrachtet:
29. September 2024 22:39

Nachtrag: … gewesen …

0
0
Antworten
Anders betrachtet:
Anders betrachtet:
29. September 2024 22:38

Die FPÖ ist nicht das Problem. Das Problem sind die, die über die Jahre so ignorant sind, dass sie dem blauen Dunst geholfen haben, wieder nach oben zu kommen.

1
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 236 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    236 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 208 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    208 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 181 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    181 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 145 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    145 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 138 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    138 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 126 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    126 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 124 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    124 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 57 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    57 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1215
Voters: 351
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya
Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 236 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    236 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 208 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    208 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 181 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    181 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 145 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    145 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 138 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    138 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 126 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    126 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 124 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    124 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 57 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    57 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1215
Voters: 351
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya
Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte

Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte

2. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at