In der Nationalratssitzung am 24. und 25. April 2025 ging es unter anderem um mehr Investitionen in die Wirtschaft, um den österreichischen Standort zu stärken und damit mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Außerdem gab es Abstimmungen über die vorübergehende Einschränkung des Familiennachzugs, die Einführung eines zweiten verpflichtenden Kindergartenjahres und den verstärkten Einsatz Österreichs gegen Atomwaffen. Hier das Abstimmungsverhalten der Parteien bei ausgewählten Anträgen!
Zweites verpflichtendes Kindergartenjahr*
Zur QuelleInvestitionen in die Wirtschaft für mehr Arbeitsplätze*
Zur QuelleFamiliennachzug vorübergehend einschränken
Zum GesetzestextÖsterreich soll sich international verstärkt gegen Atomwaffen einsetzen*
Zum Antrag*Entschließungsantrag: Entschließungsanträge sind eine Aufforderung des Parlaments an die Bundesregierung, diese Maßnahmen umzusetzen.
Zusammenfassung

Die Abstimmungen aus Nationalratssitzungen von Krontast.at bilden eine Auswahl der Anträge ab. Mitunter sind zum Zweck der Verständlichkeit einzelne Forderungspunkte aus Anträgen herausgegriffen und die Beschreibung in der Grafik vereinfacht. Bei jeder Abstimmung verweisen wir auf den entsprechenden Antrag bzw. das Abstimmungsverhalten, wo alle Details dazu nachzulesen sind. Auf der Parlaments-Website befinden sich außerdem vollständig alle Anträge.
Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.