Klimawandel

Erst nach Schwarz-Blau möglich: Ökostrom-Novelle und mehr Geld für Klimaschutz

Foto: Unsplash/ Gustavo Quepón

Die Abgeordneten des Parlaments haben in Sachen Ökostrom mehr geschafft als die Kurz-Regierung davor: Mehr Geld für Sonnen-Energie, Windräder und Wasserkraft. Basis dafür waren Verhandlungen und Interessensausgleich – statt „Drüberfahren“ wie unter Kurz und Strache.

Die Ökostrom-Pläne der Ex-ÖVP-Ministerin sind gescheitert. Sie wollt 150 Millionen Euro willkürlich an Biomasse-Anlagen verteilen: ohne Anreiz für mehr Effizienz und ohne offenzulegen, welche Kraftwerke das Geld bekommen. Damit hat die Ex-Regierung keine Mehrheit bekommen.

Nun haben die Abgeordneten des Parlaments verhandelt. Das Ziel: mehr Investitionen in den Klimaschutz und erneuerbare Energie – aber mit klaren Kriterien und ohne „Drüberfahren“, wie zuvor unter der Kurz-Regierung. Die Verhandlungen waren erfolgreich. Am 25. September 2019 hat der Nationalrat eine Ökostrom-Novelle verabschiedet. Die Interessen aller fünf Parteien wurden berücksichtigt.

100 Millionen für mehr Sonnen-Energie

Vor allem die Sozialdemokratie drängte auf mehr Geld für den Ausbau von Sonnen-Energie. Nun werden insgesamt mehr als 100 Millionen in den nächsten drei Jahren dafür ausgegeben. Diese Technologie nützt sowohl Menschen in Städten als auch am Land. Denn Solar-Anlagen kann man sowohl auf Miethäusern wie auch auf Einfamilienhäusern oder sogar Gewerbeparks anbringen.

200 zusätzliche Windräder

Fördergeld für Windenergie wird vorgezogen. Das heißt, dass genehmigte Windenergie-Projekte nicht darauf warten müssen, dass man sie umsetzt. Stattdessen kann man sie schon ein Jahr früher realisieren: Das heißt, dass nun 200.000 Windräder gebaut werden. Zusammen produzieren sie Strom für 400.000 Haushalte.

80 Millionen für Wasserkraft

Im Bereich Wasserkraft hat das Parlament mehr Mittel beschlossen: so gibt es jetzt statt 50 satte 80 Millionen Euro Förderung für Wasserkraft, die Strom für österreichische Haushalte herstellt.

Bessere Fördertarife für Biomasse

Betreiber von Biogas-Anlagen bekommen Förderungen, um aus Biogas Strom herzustellen. Nicht immer ist diese Herstellung effizient. Das soll sich ändern. Nach Verhandlungen mit Betreibern von Biogas-Anlagen hat das Parlament nun eine Übergangslösung bis zum neuen Ökoenergie-Gesetz beschlossen. Künftig können diese Anlagen erneuerbares Gas ins Netz einspeisen und tragen damit zur CO2-Reduktion bei.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
Erst nach Schwarz-Blau möglich: Ökostrom-Novelle und mehr Geld für Klimaschutz

Top Themen

Wir recherchieren und überprüfen die Inhalte und Fakten in unseren Beiträgen. Du hast trotzdem einen Fehler entdeckt? Bitte schick uns eine Nachricht.
1 Comment
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Günter Kramarcsik
Günter Kramarcsik
28. September 2019 14:55

Na dann sollte die Tiroler Landesregierung mit der TIWAG um die Förderung des Sonnenstroms anstehen. Immerhin würden ca. 7 Mio. Quadratmeter geeigneter Dachflächen in Tiroler eine Potential beherbergen, welches doppelt so viel Strom erzeugen könnte wie die TIWAG mit deren Wasserkraftwerken derzeit erzeugt!
Siehe dazu TT- Artikel aus dem Jahr 2015: „Tirol könnte nur mit Solarenergie durchkommen“ bzw. https://www.tt.com/politik/landespolitik/10131521/tirol-koennte-nur-mit-solarenergie-durchkommen

Top