Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Tiroler Bau-Tycoon hat eine Million für Sebastian Kurz gespendet

Kurz ächtet Arbeitslose – während Beschäftigte noch mehr ausgebeutet werden

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Nachrichten, Parteispenden, Tirol
Lesezeit:2 Minuten
20. Juni 2019
A A
  • Total13.2K
  • 51
  • 13.2K
  • 5
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Eine Million Euro für Sebastian Kurz hat der Tiroler Klaus Ortner gespendet. Er ist Hauptaktionär des Baukonzerns Porr. Bisher galt KTM-Chef Pierer mit seiner Spende über 400.000 Euro für die ÖVP als größter Spender von Kurz. Doch jüngste Recherchen zeigen: Die ÖVP hat nicht alle Großspenden offengelegt.

13 Millionen Euro ließ sich die ÖVP den Wahlkampf für Sebastian Kurz kosten. Gesetzlich erlaubt sind 7 Millionen – die ÖVP hat die Obergrenze damit um sechs Millionen Euro überschritten. Woher kam das Geld?

Bekannt sind die Großspenden von KTM-Chef Stefan Pierer in der Höhe von 436.563 Euro und die Zuwendung von 75.000 Euro des Immobilienunternehmers und Merck-Vorstands Johannes Baillou. Doch Recherchen von Trend und Kurier haben ergeben, dass Kurz aus Tirol noch weit großzügigere Unterstützung bekommen haben soll.

Tiroler Bau-Tycoon soll 1 Million an Kurz gespendet haben

Klaus Ortner ist Hauptaktionär des Baukonzern Porr (er hält 40 Prozent) und hat sich laut trend-Informationen im kleinen Kreis immer wieder damit gerühmt, mehr als ÖVP-Großspender Pierer gezahlt zu haben. Seine IGO Industries scheint in der offiziellen Spender-Transparenzliste von Kurz jedoch nur mit 30.000 Euro auf.

Tatsächlich hat Ortner eine Million Euro gespendet – wie jetzt auch die ÖVP bestätigt. Ortners IGO-Gruppe hat im Wahljahr 438.000 Euro an die ÖVP überwiesen, allerdings gestückelt – wo wurde die sofortige Veröffentlichungspflicht auf der Homepage des Rechnungshofes umgangen. Das restliche Geld floss in den Jahren 2018 und 2019.

Dass Ortners Tochter jüngst von der Regierung Kurz in den Aufsichtsrat der neuen Staatsholding ÖBAG berufen wurde, will Ortner nicht im Zusammenhang mit seinen finanziellen Zuwendungen an die ÖVP sehen.

Mitglied der Tiroler Adler-Runde – die wollte 12-Stunden-Tag

Ortner ist auch Mitglied der Tiroler Adlerrunde. Einer Gruppe von Tiroler Unternehmen, die offen für Sebastian Kurz auftrat. Einen Tag nach der Obmann-Wahl von Kurz unterstützte ihn die Adlerrunde mit einem ganzseitigen Inserat in der Tiroler Tageszeitung.Im Wahlkampf forderten diese Tiroler Wirtschaftstreibenden, dass künftig „zwölf Stunden pro Tag“ und „60 Stunden pro Woche“ gearbeitet werden darf. Ihre Forderung hat die Regierung erfüllt. Auch Ortner ist zufrieden:

Als Unternehmer habe er in den vergangenen Monaten den Eindruck gehabt, „die Anliegen der Wirtschaft finden wieder Gehör“.

Neben Ortner haben noch sieben weitere Mitglieder der Adlerrunde an die ÖVP gespendet: Insgesamt sind 1,1 Mio. Euro geflossen.

KöSt-Senkung hätte Ortner 840.000 Euro gebracht

Ortners Mega-Spende kann aber auch als Investment gesehen werden. Denn neben dem 12-Stunden-Tag hätte der Bauunternehmer auch von der geplanten KöSt-Senkung enorm profitiert: Die Porr hat 2018 einen Bilanzgewinn von 85,8 Mio. Euro. Die KÖSt lag 2018 laut Jahresabschluss bei 10,9 Mio. Euro. Eine KöSt-Senkung um 5 Prozent würde 2,1 Mio. weniger Steuern bedeuten – für Ortners Anteil von knapp 40 Prozent wären das immerhin 840.000 Euro weniger Steuern.

Parlament Das Thema "Parteienfinanzierung" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5910 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5910 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4487 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4487 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4196 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4196 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3533 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3533 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3447 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3447 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3379 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3379 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3017 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3017 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2939 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2939 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2546 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2546 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2354 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2354 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2168 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2168 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1561 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1561 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1406 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1406 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 794 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    794 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 659 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    659 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51232
Voters: 8660
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Adler RundefeaturedGroßspenderKlaus OrtnerÖVPParteispendenSebastian KurzTirolWahlkampfspenden

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Innsbruck Stadtregierung sozialer Wohnbau (Foto: Unsplash)
Politik

Innsbruck macht ungenutzte Grundstücke zu leistbarem Wohnraum

8. April 2025
Grunderwerbsteuer Österreich (Foto: Redaktion)
Nachrichten

Regierung stoppt Steuertrick: So sparten Unternehmen 200 Millionen Euro an Grunderwerbsteuer

20. März 2025
Hans-Peter Doskozil - Foto: SPÖ Burgenland
Nachrichten

Die SPÖ gewinnt die Wahlen im Burgenland mit 46,4 Prozent – Doskozil bleibt Landeshauptmann

20. Januar 2025
Nachrichten

Sonntagsfrage: Aktuelle Wahlumfragen zur Nationalratswahl

15. Januar 2025
Herbert Kickl (FPÖ)/ Christian Stocker (ÖVP)
Nachrichten

SPÖ wollte verhandeln, ÖVP und NEOS springen ab – kommt jetzt Blau-Schwarz?

4. Januar 2025
Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise
Good News

Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise

23. Dezember 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
19 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Keiner braucht kurz
Keiner braucht kurz
25. August 2019 20:45

Kurz hat kein Recht sich zur Wahl aufzustellen, einmal Misstrauen immer Misstrauen!!

1
0
Antworten
Wenn Chomsky,
Wenn Chomsky,
21. Juni 2019 16:06

Stiglitz, Flassbeck gestorben sein werden, haben diese Affen endgültig die Oberhand. Hankel ist ja leider schon verschieden. Und rechne ich die raus, gibt es kaum noch Hoffnung für eine freie Menschenwelt.

Deshalb werden deren Meinungen auch so toll ignoriert, danach gilt es nur noch ein bisschen abzuwarten und der Merkantilismus ist zurück. Bravo!

1
-2
Antworten
Ich
Ich
21. Juni 2019 16:00

bin übrigens dafür, dass Personen, die einmal per Misstrauensantrag abgewählt worden sind, die alte Position nicht mehr einnehmen dürfen. Basta!

26
-2
Antworten
Habt
Habt
21. Juni 2019 15:55

ihr das menschenverachtende +/– Geklicke wieder eingeführt? Toll! Tsss!

0
-5
Antworten
Ändern:
Ändern:
21. Juni 2019 15:53

Tiroler Bau-Tycoon »soll« eine Million für Sebastian Kurz gespendet haben

6
-1
Antworten
Geldgiergeier...
Geldgiergeier...
21. Juni 2019 09:23

…so eine Regierung wie diese Vergangene haben wir grade noch gebraucht! Ich frage mich, was muß man den noch alles anstellen, dass man nicht mehr gewählt wird?

13
-1
Antworten
Gustave Le Bon,
Gustave Le Bon,
Reply to  Geldgiergeier...
21. Juni 2019 15:56

Stanley Milgram, Stanfordexperiment etc. lesen und du weißt es!
Menschen, die dem System hörig sind, verschwenden ihr Leben!

1
0
Antworten
Erwin ficzko
Erwin ficzko
20. Juni 2019 21:27

Dieser menschliche Wahnsinn und hirnloser Unternehmer – wann werden sie es begreifen das sie genauso in die Gruabn müssen und keine 10 Schnitzel auf einmal essen können. Das der Kurz zum Spielzeug dieser sozialen Irrlichtern gemacht und auch macht stellt ihn in die unterste Schublade. Es wird auch Zeit für unser Partei einen Weg des. Ausgleichs und der menschlich sozialen Wärme vorzugeben um auch dem rechten Pakt die Luft aus den Segeln zu nehmen. Aber dazu bedarf es einer klaren Richtvorgabe um die Bürger die lebensbejahende Richtung durch viel viel Baaisarbeit direkt zu betreiben und diese wertvolle Zeit nicht durch Grabenkämpfe zu verplempern. Absiolut wichtig muß schnellstens für die Menschen wieder erkennbar werden die Partei des Lebens mit den Richtigen Problemlösungen für ein zueinander und zusätzliche Lösungsansätze für Ehrlichkeit, Wärme und Endlich uns selbst beweisen das genug Hirn da ist um als Problemlöserpartei öffentlich für Alle da zu sein. Wenn ein Kurz meint das sein Weg der richtige ist wird auch er wie Strache sich mehr als eine blutige Nase zu holen! Wir als Lebenspartei müssen den richtigen Takt vorgeben. Wir haben viel zu tun – also packen wir es an!

18
-2
Antworten
Gerhard Ranftler
Gerhard Ranftler
20. Juni 2019 15:28

Der Neid der Armseeligen
Selbst unfähig ein Land wie Österreich zu führen. Schulden machen haben sie schon vom Kreisky gelernt. Keine Probleme lösen, aber wie im Kindergarten: „Bitte ich weiss was!“

3
-24
Antworten
Hetscha123
Hetscha123
Reply to  Gerhard Ranftler
20. Juni 2019 16:03

Wenn man Meldungen wie die Ihren liest, dann scheint, speziell was die Bildungspolitik anbetrifft, doch einiges im Argen gelegen zu haben. Die sozialen Errungenschaften seit Kreisky dürften wirklich an manchen Holpfosten vorbei gegangen sein. Ja, und weil alles soo schlimm war, ist bis Dato Österreich noch eines der reichsten Länder der Welt.

20
-1
Antworten
Hetscha123
Hetscha123
Reply to  Hetscha123
20. Juni 2019 16:06

„Holzpfosten“ „bis dato“

0
0
Antworten
albert
albert
Reply to  Hetscha123
20. Juni 2019 20:22

Harte Aussage, aber stimmt. Wäre Kreisky nicht gewesen würde es heute anders aussehen. Darf nicht daran denken wo wir Arbeiter wären wenn damals die ÖVP oder FPÖ schon so stark gewesen wären.

11
-2
Antworten
Johann Hahn
Johann Hahn
Reply to  Hetscha123
16. Juli 2019 14:36

@Herr Ranftler!
Sie haben recht, vieles dieser vergangenen sinnbefreiten Regierung ist gescheitert.
Nur die „Millionen“ von Flüchtlingen haben unsere Schulden auch nicht verursacht, sondern jene Politiker, die sich ihre Taschen mit Unmengen Geld stopfen lassen, oder einfach zugreifen. Dass man da „rot“ sieht ist verständlich.
Ein Vergleich mit Kreisky regt da schon zum „normalen denken“ an.
Also, wenn ich das anders sehe nehme ich sofort wieder meine Medikamente.

1
-1
Antworten
Kein Bot
Kein Bot
Reply to  Gerhard Ranftler
20. Juni 2019 21:07

Sieht nach einem klassischen Kommentar der Agentur mhoch3 aus. Das die ÖVP dort Kommentare, likes usw. kauft weiss man ja seit Jahren. Beweisen kann ich es natürlich in diesem kontreten Fall nicht, aber ich würde mich freuen wenn einmal gegen diese Fake Kommentare und diese Agentur vorgegangen wird bzw. mehr darüber berichtet und recherchiert wird.

4
0
Antworten
Kreisky
Kreisky
Reply to  Gerhard Ranftler
21. Juni 2019 12:31

„Lernen sie Geschichte!“

3
-1
Antworten
Lerne die Geschichte
Lerne die Geschichte
Reply to  Kreisky
21. Juni 2019 15:59

, die dir vorgegeben wird, hehe.
Und das in jedem Staat anders! Oops!

Geschichte als Unterricht gehört wie Rel. verboten, so verlogen sind diese Pseudotatsachen. Dass man durch Noten auch noch zur Falschaussage gezwungen wird, ist fatal genug.

2
-1
Antworten
Gerhard Ranftler
Gerhard Ranftler
Reply to  Kreisky
16. Juli 2019 13:54

Welche Geschichte soll ich lernen, ich damals schon gelebt und habe das Alles mitbekommen!!!!!!!!!

0
0
Antworten
Lupo
Lupo
Reply to  Gerhard Ranftler
9. August 2019 14:50

Nur zur Info !
Das Schüsselregime hat in 6 Jahren mehr Schulden verursacht, als Kreisky in seinen 13 Jahren als Regierungschef.

0
0
Antworten
Helmut Hoedt
Helmut Hoedt
20. Juni 2019 14:51

Austria brauch Wasserstoff für Industrie und Buss und Autos ,wir können Liefern in der Zukunft aber wir brauch Aktionäre Helmut Hoedt chem.eng.ceo

2
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5910 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5910 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4487 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4487 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4196 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4196 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3533 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3533 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3447 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3447 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3379 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3379 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3017 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3017 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2939 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2939 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2546 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2546 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2354 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2354 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2168 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2168 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1561 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1561 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1406 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1406 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 794 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    794 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 659 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    659 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51232
Voters: 8660
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5910 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5910 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4487 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4487 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4196 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4196 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3533 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3533 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3447 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3447 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3379 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3379 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3017 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3017 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2939 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2939 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2546 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2546 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2354 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2354 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2168 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2168 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1561 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1561 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1406 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1406 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 794 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    794 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 659 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    659 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51232
Voters: 8660
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Parlament Österreich

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at