Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Pflegeskandal in Salzburg: Privater Betreiber ließ alte Menschen leiden, Politik schaute weg

Pflege in Österreich

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Gesundheit
Lesezeit:5 Minuten
22. September 2022
1
  • 4
  • 399
  • 1
  • 3
Use Scan QR Code to copy link and share it

Alte Menschen, die unterernährt und dehydriert sind. Unversorgte Wunden und eine unzureichende Schmerzversorgung: Der Bericht einer von der Volksanwaltschaft eingesetzten Kommission liest sich grauenhaft und schildert die realen, lebensbedrohlichen Zustände in einem Pflegeheim in Salzburg. Dies führt nun auch zum Rücktritt des zuständigen Soziallandesrates.

Die Missstände kamen an die Öffentlichkeit, nachdem am 21. April 2022 eine unangekündigte Kontrolle stattgefunden hatte. Dem voraus ging eine Beschwerde der Bewohner:innenvertretung an die Volksanwaltschaft, in der sie Personal- und Pflegemängel beklagt hatte. Betrieben wird das Pflegeheim im Auftrag des Landes Salzburg vom privaten Unternehmen SeneCura.

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne), ressortzuständig für den Sozialbereich, waren die Zustände im betreffenden Seniorenwohnhaus bereits längst bekannt. Knapp ein Jahr vorher schon stellte die Landesheimaufsicht bei einer zuvor angekündigten Kontrolle am 4. Mai 2021 fest, dass die Mindeststandards laut Salzburger Pflegegesetz bereits zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllt wurden. Tatsächlich sprach die Heimaufsicht in der weiteren Folge Empfehlungen zur Qualitätsverbesserung aus und stattete dem Seniorenwohnhaus ab Dezember 2021 mehrere unkontrollierte Kontrollbesuche ab.

Diese Besuche bestätigten die Unterernährung einiger Bewohner:innen sowie eine mangelnde medizinische Versorgung. Formal festgehalten wurden die Missstände jedoch nicht. Im Gegenteil: Noch im April 2022, also wenige Tage, bevor die Volksanwaltschaft sich selbst ein Bild der Lage vor Ort machte, verneinte die Heimaufsicht des Landes jegliche Personal- oder Pflegemängel.

Wollte die Salzburger Landesregierung ihr Kontrollversagen vertuschen?

Das sahen die Prüforgane der Volksanwaltschaft jedoch anders. „Im Rahmen des Prüfungsverfahrens der Volksanwaltschaft konnte zweifelsfrei geklärt werden, dass die Aufsichtsbehörde durch externe Beschwerden bzw. eigene Wahrnehmungen schon vor dem Kommissionsbesuch Hinweise auf pflegefachliche Defizite erhalten hatte“, heißt es in der schriftlichen Missstandsfeststellung des Kollegiums der Volksanwaltschaft.

Auch wenn Landesrat Schellhorn beharrlich um Relativierung der Vorfälle bemüht ist, gibt es keinen Zweifel daran: Der grüne Soziallandesrat war über die Pflegemängel informiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) wusste laut eigenen Angaben seit Monaten über die schrecklichen Zustände Bescheid.

Soziallandesrat Schellhorn will sein möglichstes getan haben

Als der Bericht der Volksanwaltschaft über die menschenverachtenden Zustände am 8. September die Öffentlichkeit erreichte, bestritt Soziallandesrat Schellhorn reflexartig jegliches Versagen, verwies auf die zunehmende Anzahl der Aufsichtsbesuche und war darum bemüht, die Verantwortung von sich zu weisen. Man habe alles getan, was möglich gewesen sei. Schellhorn sprach im Zusammenhang mit dem Bericht der Volksanwaltschaft von einer Momentaufnahme.

Die chronologische Ablauf legt jedoch eine vollkommen unterschiedliche Wahrheit nahe: Die Bewohner:innen des Seniorenwohnhauses mussten mindestens ein Jahr lang gelitten haben und tun es möglicherweise noch immer. Auf die Frage, ob für ihn als persönliche Konsequenz ein Rücktritt im Raum stehe, antwortete Schellhorn gegenüber dem ORF: „Natürlich nicht.“

Doch Rücktritt von Soziallandesrat Schellhorn

Am 23. September kam dann die Kehrtwende, Schellhorn war wohl nicht mehr zu halten und soll zu Mittag von der Bürgerlisten-Stadträtin Martina Berthold abgelöst werden, wie die Salzburger Nachrichten berichten.

Die gesetzlichen Möglichkeiten wurden nicht ausgeschöpft

Eine Antwort darauf, warum die gesetzlichen Möglichkeiten nicht ausgeschöpft wurden, war Schellhorn schuldig geblieben. So hätte man bei der nachgewiesenen Unterschreitung der Mindeststandards in letzter Konsequenz sogar die Bewilligung zum Betreiben des Heims entziehen können.

Mit Ausnahme einer schriftlichen Empfehlung und vermehrter Kontrollen blieben Konsequenzen aus. Volksanwalt Bernhard Achitz sieht die Ursache in für das Kontrollversagen sowohl im unpräzise formulierten Gesetz als auch darin, dass man sich seitens der Landesregierung unzureichend zuständig gefühlt habe.

„Es gibt in Salzburg keine gescheiten Standards, was angemessene, zielorientierte Pflege ist. Zweitens hat man, wenn Qualitätsmängel festgestellt wurden, gesagt: Du musst halt nachbessern, aber die Mindeststandards erfüllst du“, so Achatz gegenüber den Salzburger Nachrichten.

Die Opposition forderte Konsequenzen

Beide Oppositionsparteien, die SPÖ und die FPÖ, forderten personelle Konsequenzen. Der Salzburger SPÖ-Landesparteivorsitzende David Egger verlangt darüber hinaus die sofortige Offenlegung aller Protokolle der Landespflegeaufsicht an und kündigte einen Reigen an Anträgen und Anfragen an: „Der erste Schritt muss jetzt darin bestehen, dem Leid im SeneCura-Heim ein Ende zu setzen. In einem zweiten Schritt braucht es ein neues Pflegegesetz, das die Mindeststandards in der Pflege neu, unmissverständlich und menschenwürdig regelt. Den dritten Schritt sollte Heinrich Schellhorn am besten selbst gehen.“ Damit meint Egger den Rücktritt des Landeshauptmann-Stellvertreters und Chefs der Salzburger Grünen.

Die Zukunft des privaten Pflegeheims ist ungeklärt

Auch wenn sich die Landesregierung nach wie vor auf den Standpunkt zurückzieht, dass die gesetzlichen Mindeststandards im Seniorenwohnhaus der SeneCura stets eingehalten worden seien und deswegen kein weiterer Handlungsbedarf bestanden habe, hat das Land dem privaten Heimbetreiber inzwischen nach Bekanntwerden des Skandals inzwischen, am 13. September per Bescheid Auflagen erteilt. Sollten diese nicht erfüllt werden, steht eine Schließung im Raum. So muss die Belegung des Wohnheimes innerhalb von vier Wochen 63 auf 50 Bewohner:innen reduziert werden.

Der Ball wird also von der Landesregierung an die anderen Heimbetreiber, insbesondere die Stadt, die mehrere Seniorenwohnhäuser betreibt, weitergespielt. Dabei hatte die Stadt Salzburg schon im Juli zur Entlastung beigetragen und neun Bewohner:innen in städtische Seniorenwohnhäusern übernommen, um den privaten Betreiber zu entlasten.

Die Stadt Salzburg hilft aus

Von Pflegemängeln war damals noch nichts bekannt, nur von personellen Engpässen. Die zuständige Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) hat bereits Unterstützung angekündigt. In einer entsprechenden Sondersitzung des Sozialausschusses wurde beschlossen, im Rahmen der begrenzten Eigenkapazitäten weitere Heimplätze zur Verfügung zu stellen. „Wir haben selbst lange Wartelisten für unsere städtischen Seniorenwohnhäuser, werden aber unseren bestmöglichen Beitrag leisten, so vielen betroffenen Personen wie möglich einen sicheren Heimplatz zu verschaffen. Wir sehen es als unsere moralische Pflicht, zu helfen. Wir können die Landesregierung aber weder von ihrer Verantwortung entbinden, noch das Problem lösen.“

SPÖ will Verantwortung des Landes für das Pflegewesen

David Egger verortet unterdessen in der Vorgangsweise der Landesregierung die nächste politische Kapitulationserklärung: „Die Bewohnerinnen und Bewohner sind keine Konkursmasse, hier geht es um Menschenleben.“ Der Salzburger SPÖ-Chef fordert die geordnete Schließung des privaten Pflegeheims. Das Land solle die Führung des Seniorenwohnheimes wenigstens vorübergehend sicherstellen, bis ein neuer Betreiber oder eine andere Lösung gefunden sei. Andere Bundesländer, etwa Niederösterreich, würden vormachen, dass auch das dauerhafte Führen von Seniorenwohnhäusern möglich sei. Denn eines, so Egger, würde dieser Fall ebenfalls bestätigen: „Das Pflegewesen und überhaupt die Daseinsvorsorge haben in privater Hand nichts verloren.“

Privater Pflege-Betreiber auch international in Kritik

Die SeneCura war, als sie im Jahr 2012 mit der Führung des Seniorenwohnhauses in Salzburg-Lehen beauftragt worden war, ein gemeinnütziges Unternehmen. Seit 2015 allerdings ist die SeneCura Gruppe im Besitz des börsennotierten französischen Gesundheitsunternehmens Orpea. Ein Blick nach Frankreich zeigt auch dort in mehreren Heimen verheerende Pflegebedingungen. Der Pflegekonzern steht in der Kritik, im Sinne der Gewinnmaximierung Hygiene-, Personal-, und Betreuungsstandards mit Füßen zu treten.

Parlament Das Thema "Pflege" im Parlament

Wöchentlicher Newsletter

Kostenlos anmelden und keinen wichtigen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch auf WhatsApp!

JETZT ANMELDEN!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    490 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    472 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    395 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    391 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    326 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    262 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    236 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    179 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    156 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    149 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    58 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 3114
Voters: 694
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredpflegeheimSalzbugSeneCuraSkandal
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
accurate_pineapple
accurate_pineapple
23. September 2022 12:54

Alles hausgemacht. Privatisierung der Pflege hat die rote Brut zu verantworten unter Stöger. Schwarz hat kein Interesse daran, etwas zu verbessern. Dazu müsste man Interesse an Menschenwürde haben. Dafür braucht es mehr Personal, mehr Geld. Das will aber die korrupte schwarze Brut nicht machen.

1
0
Antworten

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

Syrien_Damaskus
Dossier

Syrien nach Assad: Die Situation der Minderheiten ist entscheidend für den Frieden

4. November 2025

Über fünf Jahrzehnte wurde Syrien vom diktatorischen Assad-Regime regiert, was zu Millionen Vertriebenen und einem langjährigen Bürgerkrieg führte. Doch im...

WeiterlesenDetails
TV-Studio

Österreichische TV-Landschaft – wer besitzt und kontrolliert die Sender?

24. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)
Familie & Kinder

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
LGBTQIA - kurz erklärt
erklärt

Was ist LGBT / LGBTQIA+ und warum wir alle so verschieden sind

12. Juni 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    490 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    472 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    395 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    391 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    326 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    262 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    236 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    179 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    156 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    149 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    58 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 3114
Voters: 694
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin
  • Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
    Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister
  • Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
60kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
9.1kThread
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Marie Curie bekam 1903 als erste Frau den Physik-Nobelpreis. Im Jahr 1911 bekam sie gleich den zweiten in Chemie. Sie ermutigte andere Frauen, in die Wissenschaft zu gehen - ein Feld, das bis dahin fast ausschließlich von Männern dominiert war. Zitat: Habe nie Angst, das zu tun, was richtig ist. Marie Curie
Marie Curie bekam 1903 als erste Frau den Physik-Nobelpreis. Im Jahr 1911 bekam sie gleich den zweiten in Chemie. Sie ermutigte andere Frauen, in die Wissenschaft zu gehen - ein Feld, das bis dahin fast ausschließlich von Männern dominiert war. Zitat: Habe nie Angst, das zu tun, was richtig ist. Marie Curie

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    490 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    472 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    395 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    391 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    326 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    262 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 8%, 8%
    8% 8%
    236 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    179 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    156 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    149 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    58 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 3114
Voters: 694
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin
  • Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
    Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister
  • Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
60kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
9.1kThread
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Marie Curie bekam 1903 als erste Frau den Physik-Nobelpreis. Im Jahr 1911 bekam sie gleich den zweiten in Chemie. Sie ermutigte andere Frauen, in die Wissenschaft zu gehen - ein Feld, das bis dahin fast ausschließlich von Männern dominiert war. Zitat: Habe nie Angst, das zu tun, was richtig ist. Marie Curie
Marie Curie bekam 1903 als erste Frau den Physik-Nobelpreis. Im Jahr 1911 bekam sie gleich den zweiten in Chemie. Sie ermutigte andere Frauen, in die Wissenschaft zu gehen - ein Feld, das bis dahin fast ausschließlich von Männern dominiert war. Zitat: Habe nie Angst, das zu tun, was richtig ist. Marie Curie

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Novemberpogrom 1938: „Jüdische Synagogen sind sofort in Brand zu stecken! Die Feuerwehr darf nicht eingreifen!“

Novemberpogrom 1938: „Jüdische Synagogen sind sofort in Brand zu stecken! Die Feuerwehr darf nicht eingreifen!“

7. November 2025
Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)

Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil

6. November 2025
Frau sitzt am Tisch und hält sich mit genervtem Gesichtsausdruck den Kopf, vor ihr liegen Rechnungen und Papierkram. Logos von Klarna und PayPal

Jeder Fünfte in der Schuldnerberatung unter 30: Mit Klarna & Co. stolpern junge Menschen in die Schuldenfalle

5. November 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

Use Scan QR Code to copy link and share it
Use Scan QR Code to copy link and share it
No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

 
Share via
  • Telegram
  • Print
Use Scan QR Code to copy link and share it
Share via
  • Telegram
  • Print
Use Scan QR Code to copy link and share it