Wer in der Pandemie Kinder und Job unter einen Hut bringen muss, ist im Dauerstress. Die AutobahngesellschaftASPI in Italien gibt ihren MitarbeiterInnen nun ein „Recht auf Abschalten“. Sie bekommen jeden Tag 1,5 Stunden, in denen sie sich um ihre Kinder kümmern und sie beim Home-Schooling unterstützen können.
Auf Familien mit schulpflichtigen Kindern lastet seit Monaten enormer Druck. Die Kinder müssen sich ihren Schulstoff alleine erarbeiten, leiden an der Isolation. Der Leistungsdruck ist geblieben. Und die Eltern? Die sollen parallel zu Job und Haushalt auch noch Zeit und Energie haben, beim Home-Schooling nachzuhelfen. Irgendein Problem gibt es schließlich immer.
„Recht auf Abschalten“: 1,5 Stunden nicht erreichbar sein
In Italien will jetzt die Autobahngesellschaft ASPI jene MitarbeiterInnen entlasten, die Schulkinder zu Hause haben. Die Eltern sollen sich Zeit für ihre Kinder nehmen – und zwar nicht nur vor und nach der Arbeit, sondern auch während der Arbeitszeit. 1,5 Stunden haben die Beschäftigten künftig das „Recht auf Abschalten“ („diritto di fermata„). Zwischen 8:00 und 13:00 Uhr können sie bis zu anderthalb Stunden ihre Handys und Computer abschalten, um sich voll auf die Bedürfnisse ihrer Kinder konzentrieren zu können. Wann genau sie sich ihre Auszeit nehmen, können sie mit dem Unternehmen individuell vereinbaren. In besonderen Fällen kann man das Abschalte-Recht auch am Nachmittag in Anspruch nehmen.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, findet das Unternehmen. Das „Recht auf Abschalten“ ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen ASPI und der Gewerkschaft. Bislang ist es ein Vorreiterprojekt und in Italien einzigartig.
1,5 Stunden können ASPI-Angestellte künftig beim Homeschooling helfen – während der Arbeitszeit.
Unternehmen betreibt auch Impfstationen
ASPI, Betreiber des 3.500 Kilometer langen italienischen Autobahnnetzes, beteiligt sich auch am Impfprogramm gegen die Corona-Pandemie. Die Autobahngesellschaft hat zehn Standorte in verschiedenen Regionen Italiens eingerichtet, an denen sowohl Beschäftigte als auch andere Personen geimpft werden können.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4484 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4484 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4193 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4193 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3529 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3529 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3377 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3377 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2541 Stimme
5% aller Stimmen5%
2541 Stimme - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1923 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1923 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1404 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1404 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
2% aller Stimmen2%
793 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits