Politik

So manipulieren Rechtspopulisten auf Social Media

Rechtspopulisten und Rechtsextreme nutzen Social Media, um jüngere Wähler anzusprechen und die klassischen Mainstream-Medien zu umgehen. Diese sehen sie als ihre Feinde. Sie erwecken damit den Eindruck, dass sie die wirklich fortschrittlichen Parteien sind, während ihre Gegner immer noch Politik im alten Stil machen. Marine Le Pen war hier die Vorreiterin.

Bereits 1996 rief die Front Nationale als erste politische Partei in Frankreich eine Website ins Leben. Heute hat allein Marine Le Pen 2,3 Millionen Follower auf Twitter, während der französische konservative Führer Laurent Wauquiez nur 321.000 und die französische Sozialistische Partei noch weniger hat. Dies hat mehrere Gründe:

  • Vor allem junge Menschen stellen eine Zielgruppe der rechtsextremen Populisten dar. Um diese besser zu erreichen, übernehmen sie auch ihre Art zu kommunizieren. Kommunikation zwischen jungen Menschen findet vor allem auf Social Media statt.
  • Rechtextreme werden von ihren Gegnern oft als rückständig und reaktionär dargestellt. Dabei haben genau sie auf die Entwicklung des Internets geschickt reagiert, indem sie quasi zu Social Media-Experten geworden sind. Außerdem haben sie viel Energie in die Produktion hochwertiger Videos gesteckt, wie zum Beispiel das „Being a European“-Video, das vom New Right „Institut Iliade“ 2015 produziert wurde. Es hat bereits über 1 Million Aufrufe auf YouTube.
  • Drittens passt Social Media sehr gut zu dem kurz gehaltenen, aggressiven, polemischen Diskurs, den die rechtsextremen Populisten führen. Sie beantworten komplexe Themen auf einfache Weise.
Rechtsextreme Rechtspopulisten Social Media Marine Le Pen

Marine Le Pen war eine der ersten Rechtspopulisten, die verstanden hat, welche Bedeutung Social Media für ihre Politik spielt. Sie dient vielen Rechtsextremen und Rechtspopulisten als Vorbild.

Vorsprung der Rechtspopulisten auf Social Media

Mittlerweile haben Rechtspopulisten einen entscheidenden Vorsprung: ihre Halbwahrheiten und Falschinformationen erreichen auf Social Media ein breites Publikum. Vor allem junge Menschen konsumieren weniger klassische Medien wie Print, TV und Radio und sind mehr auf Social Media zu finden. Folglich konsumieren sie eher, was auf Websites und Propaganda-Accounts veröffentlicht wird.

Das wachsende Misstrauen gegenüber den Mainstream-Medien ist der Grund, warum so viele Anhänger von Rechtsextremen und auch viele unentschlossene Wähler auf der Suche nach „alternativen Nachrichten“ sind – was letztlich einen großen Aufschwung für Populisten bedeutet. Rechtsextreme erzählen den Wählern, dass Mainstream-Medien nicht vertrauenswürdig sind, weil sie sich in den Händen der “Mächtigen“ befinden, deren geheime Pläne darin bestehen, Globalisierung und Multikulturalismus um jeden Preis zu fördern und keine objektive Berichterstattung zu betreiben.


Rechtspopulisten inszenieren sich als Underdogs

Rechtsextreme Populisten inszenieren sich auch gerne als Außenseiter, deren Standpunkt von den „liberalen“ Medien zensiert wird. Tatsächlich erhalten gerade sie eine weitaus größere Presseberichterstattung, als sie aufgrund ihrer Stimmenstärke verdienen würden. Deswegen trainieren sie ihre Anhänger, Social Media als Propaganda-Instrument zu nutzen. Ihre Propaganda in den sozialen Netzwerken dreht sich nicht nur darum, sich auf Parolen und Events der Partei zu fokussieren: Es bedeutet auch, zu wissen, wie man politische Gegner in sozialen Netzwerken diskreditieren kann – zum Beispiel durch „Trolling“ auf Twitter und durch Einschüchterung und Drohungen auf Social Media.

Identitäre und andere Rechtsextreme auf Social Media

Rechtsextreme Populisten sind nicht die einzigen Menschen am rechten Rand, die im Umgang mit Social Media versiert sind. Eine Reihe von Aktivisten, rechtsextreme Bewegungen, haben durch die Inszenierung von Aktionen, die live auf Facebook, YouTube, Instagram oder Twitter übertragen werden, eine hohe Bekanntheit erlangt: Die Identitären. Gerade diese haben durch virale, anti-migrantische und anti-muslimische Straßenaktionen Aufmerksamkeit bekommen.

Der Kopf der österreichischen Identitären ist auf YouTube äußerst erfolgreich. Videos mit klingenden Titeln wie „Der Flüchtlingspfarrer dealt mit Drogen!“ oder „Angriff auf Straches Ehre! – Die Identitären schlagen zurück!“ erreichen oft sogar über 100.000 Views.

Populisten und Rassisten sind technologisch versiert. Deshalb besteht die größte Herausforderung für Progressiven darin, eine europäische Agenda zur Regulierung von Social Media zu fördern. Damit Social Media nicht länger eine sichere Adresse für „hate speech“ ist.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?
So manipulieren Rechtspopulisten auf Social Media

Top Themen

Wir recherchieren und überprüfen die Inhalte und Fakten in unseren Beiträgen. Du hast trotzdem einen Fehler entdeckt? Bitte schick uns eine Nachricht.
1 Comment
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Metis Astraia
Metis Astraia
13. Oktober 2019 02:15

„Vor allem junge Menschen konsumieren weniger klassische Medien wie Print, TV und Radio und sind mehr auf Social Media zu finden. Folglich glauben sie eher, was sie auf Websites und Propaganda-Accounts lesen.“

Die zweite Behauptung und der behauptete Kausalzusammenhang benötigen definitiv eine Quellenangabe bzw. Link zur Studie. Oder wurde das nur mal eben so behauptet?

Dass „die größte Herausforderung für Progressiven“ in der „Regulierung“ von Social Media besteht, ist auch ein interessantes Statement.

Top