Dass ihre Schüler gar keine Chance hätten, wenn sie sich bei einer goßen Firma um eine Lehre bewerben, das hat die Wiener Lehrerin an einer NMS Maria Lodjn schon öfter gehört. Auf Bildungsmessen, die sie mit ihren Klassen besucht. Lodjin ist seit 25 Jahren Lehrerin an einer Wiener Mittelschule und die Zukunft ihrer Schüler macht ihr Sorgen.
Eine ganze Generation von Kindern wird von der Politik im Stich gelassen – weil ihre Schulen ohne Prestige sind und die Kinder die falschen Vornamen tragen. Wenn die Neue Mittelschule von der neuen Regierung jetzt auch noch finanziell ausgehungert wird, macht ihr das Angst. Weil Potentiale verloren gehen und kein Interesse mehr an der Förderung ihrer SchülerInnen besteht. Übrig bleiben junge Menschen, die dann nur noch im Niedriglohnsektor arbeiten können – wie ihre Eltern. Armut verfestigt sich.
Helfen statt Strafen
Maria Lodjin kennt Schüler, die schwer zu motivieren sind und nicht gerne in die Schule gehen. Von Leistungsdruck und Geldstrafen für’s Schuleschwänzen hält sie gerade deshalb nichts. Nach 25 Jahren Schulerfahrung weiß sie, hinter Problemen in der Schule stecken fast immer soziale oder psychische Probleme. Ignoriert man die, wird es nur immer schlimmer. Helfen SozialarbeiterInnen oder SchulpsychologInnen kann es besser werden. Doch die werden jetzt abgebaut.
Maria Lodjn wünscht sich eine Schule, die Kindern Zuversicht gibt und sie aufbaut für’s Leben. Denn: „Es kann nicht die Aufgabe von Schule sein, Kinder vier Jahre lang zu begleiten, um sie danach ohne jede Chance zu entlassen: Schule kann dann nichts bewirken.“
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5935 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5935 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4503 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4503 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4206 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4206 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3546 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3546 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3452 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3452 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3392 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3392 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3024 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3024 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2949 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2949 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2556 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2556 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2367 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2367 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2179 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2179 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1930 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1930 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1916 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1916 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1618 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1618 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1599 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1599 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1568 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1568 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1466 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1466 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1410 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1410 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 795 Stimmen
2% aller Stimmen2%
795 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 663 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5935 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5935 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4503 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4503 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4206 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4206 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3546 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3546 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3452 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3452 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3392 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3392 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3024 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3024 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2949 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2949 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2556 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2556 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2367 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2367 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2179 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2179 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1930 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1930 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1916 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1916 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1618 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1618 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1599 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1599 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1568 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1568 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1466 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1466 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1410 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1410 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 795 Stimmen
2% aller Stimmen2%
795 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 663 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
https://www.youtube.com/watch?v=q6aqHO-ZKHM