Elon Musk ist nicht nur der reichste Mann der Welt, sondern auch einer der mächtigsten politischen Akteure des Silicon Valley. Als prominenter Unterstützer Donald Trumps spielte er eine Schlüsselrolle beim Wahlsieg 2024. Inzwischen jedoch ist das Bündnis der beiden an öffentlichen Streitigkeiten und gegenseitigen Anschuldigungen zerbrochen. Musks Vermögen ist so groß wie das Bruttoinlandsprodukt ganzer Staaten – wie z.B. Norwegen oder Österreich. Wir haben in einer Grafik veranschaulicht, wie reich Elon Musk wirklich ist.
Elon Musik zeigte als Mitgründer von Zip2, PayPal und SolarCity sein Gespür für Tech-Innovationen. Heute leitet der 500 Milliarden US-Dollar schwere Unternehmer ein Imperium, das von Elektroautos (Tesla) über Raumfahrt (SpaceX) und Neurotechnologie (Neuralink) bis zu Tunnelbau (The Boring Company) und KI (xAI, Grok) reicht.
2022 übernahm eine von Elon Musk geführte Investorengruppe Twitter für etwa 44 Milliarden US-Dollar und gliederte es im April 2023 in X Corp. ein. Er hätte die Kaufsumme von 44 Milliarden Dollar zwar aus eigener Tasche zahlen können, doch das tat er nicht. Er nahm stattdessen einen Kredit auf. Denn wie bei den meisten Superreichen besteht sein Vermögen nur zu einem kleinen Teil aus Geld auf seinem Konto. Das meiste sind Aktien, vornehmlich seiner eigenen Unternehmen. Würde er Teile dieser Aktien verkaufen, müsste er diese zum einen versteuern, zum anderen würde er einen Kursverfall seiner Unternehmen riskieren. Die 44 Milliarden Dollar lieh er sich deshalb kurzerhand von einer Bank. Dem Staat entgingen dadurch Steuereinnahmen.
Er bestimmt, was wir sehen und lesen – und wie die US-Amerikaner:innen regiert werden
Früher unterstützte der gebürtige Südafrikaner die Demokraten. Das hat sich geändert. Elon Musk hat sich 2023 mit der Plattform X (ehemals Twitter) endgültig als politischer Akteur positioniert: Er reaktivierte gesperrte rechtspopulistische Accounts, darunter Donald Trump.

Musk gründete das „America PAC“, ein politisches Aktionskomitee, das über 200.000 US-Dollar für politische Werbung auf X (ehemals Twitter) ausgegeben hat. Die Kampagnen zielten darauf ab, Trumps Botschaften in entscheidenden Swing States zu verbreiten.
Musk positioniert sich explizit gegen traditionelle Medien und behauptet, dass man nur auf X „die Wahrheit“ lesen kann. Er sät damit Misstrauen gegen Journalist:innen. Den Algorithmus der Plattform hat man so beeinflusst, dass vor allem rechte Influencer:innen in den Timelines auftauchten. Die Sichtbarkeit von Faktenchecks wurde gedrosselt. Stattdessen verbreitete sich Falschinformation über angebliche Wahlmanipulation – oft ohne Moderation oder Korrektur. Durch direkte Interaktionen mit politischen Akteuren, etwa Interviews mit republikanischen Kandidaten, nutzte Musk seine Reichweite gezielt zum Agenda-Setting.
Nach Trumps Wahlsieg wurde Musk zum Leiter des neu geschaffenen DOGE ernannt. In dieser Funktion leitete er Maßnahmen zur Reduktion von Staatsausgaben, einschließlich Massenentlassungen im öffentlichen Dienst.
Aktuell verbreitet Elon Musk umstrittene Meinungen wie die Idee von der Lebensgefahr für Weiße in Südafrika, die von US-Präsident Donald Trump aufgegriffen wurde.
Grafik: So reich ist Elon Musk wirklich

max. 5 zur Auswahl
			



































![Zitate Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish](https://kontrast.at/wp-content/uploads/2025/10/billie-eilish-4-240x300.jpg)
                

