Das Wort Sozialtourismus wurde im Jahr 2013 in Deutschland zum Unwort des Jahres gekürt. Die zuständige Jury begründete das damit, dass Behauptung und Realität in dieser Frage so deutlich auseinanderliegen. Umso verwunderlicher, dass das Thema in Österreich immer wieder auftaucht.
Alle einschlägigen Studien belegen, dass ZuwandererInnen mehr zum Sozialsystem beitragen als sie Kosten mit sich bringen. Die OECD hat etwa erhoben, dass MigrantInnen in Österreich im Saldo – also nach Abzug aller Kosten ca. 1,3 Mrd. Euro zum Sozialsystem beitragen.
Um überhaupt Anspruch auf eine Sozialleistung zu haben, muss man in einem Land arbeiten oder einen dauerhaften Wohnort dort haben. Einen dauerhaften Wohnsitz wiederum kann man nur mit genügend Einkommen erhalten. Wer arm ist und nicht in Österreich ansässig ist, kommt also an reguläre Transferleistungen gar nicht heran, kann sich also gar nichts „erschleichen“.
Nur EU-BürgerInnen, die fünf Jahre lang in einem anderen EU-Land leben, haben denselben Anspruch auf Sozialhilfe wie jede andere Bürgerin dieses Landes.
Generell gibt es keine Hinweise, dass der behauptete „Sozialtourismus“ über mehr als einige Einzelfälle hinausgeht. Es handelt sich also um einen Zweckbegriff als Teil einer Kürzungsdebatte, nicht um soziale Realität.
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5844 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5844 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4446 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4446 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4164 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4164 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3501 Stimme
7% aller Stimmen7%
3501 Stimme - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3407 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3407 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3334 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3334 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2986 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2986 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2908 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2908 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2520 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2520 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2319 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2319 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2142 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2142 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1907 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1907 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1589 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1577 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1577 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1545 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1442 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1442 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 785 Stimmen
2% aller Stimmen2%
785 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5844 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5844 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4446 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4446 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4164 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4164 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3501 Stimme
7% aller Stimmen7%
3501 Stimme - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3407 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3407 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3334 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3334 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2986 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2986 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2908 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2908 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2520 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2520 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2319 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2319 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2142 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2142 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1907 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1907 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1589 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1577 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1577 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1545 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1442 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1442 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1394 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1394 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 785 Stimmen
2% aller Stimmen2%
785 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits