Die ÖVP reformiert sich wieder einmal. Wie immer tritt dabei ein neuer Parteiobmann vor die Kameras, redet von den strukturellen Reformen, der personellen Erneuerung und von der inhaltlichen Neupositionierung sowieso.
Wir haben dazu ein kleines Quiz gemacht. Ordne die kühnen Reform-Ansagen dem richtigen ÖVP-Obmann zu!
Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
10 Comments
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
Rudolf Aichholzer
24. Dezember 2017 09:27
Alt bleibt alt. Da hilft ein neuer Mantel auch nicht. So jung und frisch kann kein Kanzler der ÖVP sein, dass sich an den Zielen der ÖVP was ändern wird. ZUKUNFT braucht Mut und Tatendrang.
Schwarhofer Johann 8552 Eibiswald
7. September 2017 09:12
Plan A plus GOLDENER MITTELWEG ist die Zukunft für Österreich.Daher brauchen wir einen Kanzler Kern alles andere ist ein Rückschritt.
roaring6tie
1. Juni 2017 01:59
Freuet Euch auf Sebastian, die unbefleckte Empfängnis!!
JaJa
30. Mai 2017 15:58
Ist doch immer das Gleiche mit der ÖVP – zuerst heißt es, alles wird neu, alles wird anders, die alten Strukturen werden gelöst, … – im Endeffekt hat aber kein Obmann Entscheidungsfreiheit! Solange die Landeshauptleute soviel Macht in dieser Partei haben, wird sich nix ändern, denn die schauen naturgemäß zuerst darauf, dass sie für ihr Bundesland das Beste herausholen und da einen guten Ruf genießen – was das für Österreich bedeutet ist da eher zweitrangig!
HMM
25. Mai 2017 12:04
Eine Partei die ab 1970 (ungefähr) immer eine geeignete Person ausgesucht hat, der alles machen muss, was im Hintergrund beschlossen wurde und wird. Auch jetzt ist Herr Kurz nur ein Handlanger dieser im Hintergrund taktierenden Machthaber. Die immer schlechter werdenden Maßnahmen erkennt man sehr deutlich an der laufend sinkenden Anzahl ihrer Wähler. Daher versucht man jetzt mit einem „ach so hübschen“ Mann (siehe Kommentare der Menschen) möglichst sehr rasch mehr Stimmen zu bekommen. Das Vorbild dafür ist ja die FPÖ, keine Leistung aber nichts als Schmäh.
Helmuth Westhausser
25. Mai 2017 11:46
Bin leider seit Jahren im Ausland und habe daher die Aussagen dieser Obleute nicht mehr im Gedächtnis, obwohl ich mich sehr für die österreichische Politik interessiere. Die Aussagen wiederholen sich immer wieder und sind nicht relevant, wichtig ist was gemacht wird und da bin ich bei Kurz sehr skeptisch, da er wenig von der Lebenswirklichkeit kennt, er nie richtig gearbeitet hat und eigentlich Berufserwerb und Berufsausübung nicht kennt. Auch fehlt es ihm generell an Lebenserfahrung. Jung und fesch und dynamisch ist zu wenig und sein Ehrgeiz ist nur auf Karriere bedacht. Es geht aber um Österreich und dessen Bevölkerung.
Falco
25. Mai 2017 10:34
Die ÖVP ist einfach die Partei der Werte und der Fleißigen und da sind eben die Unternehmer und Selbstständigen dabei. Und auch die anderen müssen sich immer wieder erneuern. Es gibt kaum noch Arbeiter oder eine Unterschicht und auch offiziell keine „Deutschnationalen“ mehr, daher erneuern sich die anderen Altparteien auch immer wieder. Wir werden noch viel Freude haben mit Hr. Kurz, dem derzeit besten politischen Talent …
Bobby Docekal
25. Mai 2017 09:16
Die ÖVP ist und bleibt die Partei der Konservativen und der grossen Unternehmer. Auch die FPÖ und die NEOs sind Unternehmer-Pareien! An ihrem Abstimmungs-Verhalten im Parlament kann man das erkennen.
Halina Kochan
25. Mai 2017 00:25
Fast jede dieser Aussagen könnte vom Sebastian Kurz kommen. Perpetuum mobile.
Heißt: Unsere Journalisten und andere Kommentatoren sind nicht bösartig, son-
dern kompetent und erfahren.
Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...
Über fünf Jahrzehnte wurde Syrien vom diktatorischen Assad-Regime beherrscht, was zu Millionen Vertriebenen und einem langjährigen Bürgerkrieg führte. Doch im...
Der kanadische Musiker, Sänger und Songwriter, Neil Young, zählt zu den prägendsten Figuren der Rockgeschichte und war mit seiner Musik Wegbereiter des Grunge-Sounds späterer Bands wie Nirvana, Pearl Jam oder Soundgarden.
Mit Songs wie Heart of Gold, Old Man oder Rockin’ in the Free World war er mal leise und melancholisch, oder mal laut und wütend, dabei wechselt er zwischen Folk, Rock, Country und experimentellen Klängen.
Neben der Musik engagiert er sich seit Jahrzehnten für Umwelt- und Friedensprojekte, soziale Ungleichheit und gegen die Ausbeutung von Künstler:innen durch Streaming-Plattformen wie Spotify.
Vor kurzem hat Young mit "Big Crime" einen neuen Protestsong gegen den von Donald Trump angeordneten Einsatz der Nationalgarde in den USA sowie die Macht der "Tech-Faschisten" wie Elon Musk veröffentlicht. Zitat: Soziale Medien, die von mächtigen Menschen kontrolliert werden, die Lügen und Unwahrheiten verbreiten, zerstören unser Glaubenssystem und bringen uns gegeneinander auf. Wir sind keine Feinde. Wir müssen wieder zueinander finden. Neil Young
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Der kanadische Musiker, Sänger und Songwriter, Neil Young, zählt zu den prägendsten Figuren der Rockgeschichte und war mit seiner Musik Wegbereiter des Grunge-Sounds späterer Bands wie Nirvana, Pearl Jam oder Soundgarden.
Mit Songs wie Heart of Gold, Old Man oder Rockin’ in the Free World war er mal leise und melancholisch, oder mal laut und wütend, dabei wechselt er zwischen Folk, Rock, Country und experimentellen Klängen.
Neben der Musik engagiert er sich seit Jahrzehnten für Umwelt- und Friedensprojekte, soziale Ungleichheit und gegen die Ausbeutung von Künstler:innen durch Streaming-Plattformen wie Spotify.
Vor kurzem hat Young mit "Big Crime" einen neuen Protestsong gegen den von Donald Trump angeordneten Einsatz der Nationalgarde in den USA sowie die Macht der "Tech-Faschisten" wie Elon Musk veröffentlicht. Zitat: Soziale Medien, die von mächtigen Menschen kontrolliert werden, die Lügen und Unwahrheiten verbreiten, zerstören unser Glaubenssystem und bringen uns gegeneinander auf. Wir sind keine Feinde. Wir müssen wieder zueinander finden. Neil Young
Alt bleibt alt. Da hilft ein neuer Mantel auch nicht. So jung und frisch kann kein Kanzler der ÖVP sein, dass sich an den Zielen der ÖVP was ändern wird. ZUKUNFT braucht Mut und Tatendrang.
Plan A plus GOLDENER MITTELWEG ist die Zukunft für Österreich.Daher brauchen wir einen Kanzler Kern alles andere ist ein Rückschritt.
Freuet Euch auf Sebastian, die unbefleckte Empfängnis!!
Ist doch immer das Gleiche mit der ÖVP – zuerst heißt es, alles wird neu, alles wird anders, die alten Strukturen werden gelöst, … – im Endeffekt hat aber kein Obmann Entscheidungsfreiheit! Solange die Landeshauptleute soviel Macht in dieser Partei haben, wird sich nix ändern, denn die schauen naturgemäß zuerst darauf, dass sie für ihr Bundesland das Beste herausholen und da einen guten Ruf genießen – was das für Österreich bedeutet ist da eher zweitrangig!
Eine Partei die ab 1970 (ungefähr) immer eine geeignete Person ausgesucht hat, der alles machen muss, was im Hintergrund beschlossen wurde und wird. Auch jetzt ist Herr Kurz nur ein Handlanger dieser im Hintergrund taktierenden Machthaber. Die immer schlechter werdenden Maßnahmen erkennt man sehr deutlich an der laufend sinkenden Anzahl ihrer Wähler. Daher versucht man jetzt mit einem „ach so hübschen“ Mann (siehe Kommentare der Menschen) möglichst sehr rasch mehr Stimmen zu bekommen. Das Vorbild dafür ist ja die FPÖ, keine Leistung aber nichts als Schmäh.
Bin leider seit Jahren im Ausland und habe daher die Aussagen dieser Obleute nicht mehr im Gedächtnis, obwohl ich mich sehr für die österreichische Politik interessiere. Die Aussagen wiederholen sich immer wieder und sind nicht relevant, wichtig ist was gemacht wird und da bin ich bei Kurz sehr skeptisch, da er wenig von der Lebenswirklichkeit kennt, er nie richtig gearbeitet hat und eigentlich Berufserwerb und Berufsausübung nicht kennt. Auch fehlt es ihm generell an Lebenserfahrung. Jung und fesch und dynamisch ist zu wenig und sein Ehrgeiz ist nur auf Karriere bedacht. Es geht aber um Österreich und dessen Bevölkerung.
Die ÖVP ist einfach die Partei der Werte und der Fleißigen und da sind eben die Unternehmer und Selbstständigen dabei. Und auch die anderen müssen sich immer wieder erneuern. Es gibt kaum noch Arbeiter oder eine Unterschicht und auch offiziell keine „Deutschnationalen“ mehr, daher erneuern sich die anderen Altparteien auch immer wieder. Wir werden noch viel Freude haben mit Hr. Kurz, dem derzeit besten politischen Talent …
Die ÖVP ist und bleibt die Partei der Konservativen und der grossen Unternehmer. Auch die FPÖ und die NEOs sind Unternehmer-Pareien! An ihrem Abstimmungs-Verhalten im Parlament kann man das erkennen.
Fast jede dieser Aussagen könnte vom Sebastian Kurz kommen. Perpetuum mobile.
Heißt: Unsere Journalisten und andere Kommentatoren sind nicht bösartig, son-
dern kompetent und erfahren.
Kurz der Ankünder wird auch seinen Misserfolg einmal nicht ankünden, sondern auch verantworten müsse !!