5 gute Gründe, warum du zur EU-Wahl gehen solltest
Die EU-Wahl ist die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt. 350 Millionen Menschen aus 27 Ländern nehmen daran teil. Dabei sollten ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Wahl ist die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt. 350 Millionen Menschen aus 27 Ländern nehmen daran teil. Dabei sollten ...
WeiterlesenDetailsFPÖ und ÖVP kümmern sich darum, dass es so bleibt.
WeiterlesenDetailsImmer weniger Kassenärzt:innen, dafür immer mehr Wahlärzte: Eine gute und schnelle Gesundheitsversorgung ist zunehmend eine Frage des Geldes. In Österreich ...
WeiterlesenDetailsDas Europäische Parlament beschließt Gesetze zum Kampf gegen die Klimakatastrophe und zum Schutz der Menschenrechte: Eine gerechte Klimawende, das Recht ...
WeiterlesenDetailsReporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichen jedes Jahr ein Ranking, wie es um die weltweite Pressefreiheit steht. Österreich ist dabei in ...
WeiterlesenDetailsDie Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft ermittelt gegen mehrere FPÖ-Politiker:innen wegen möglicher Korruption. Der Verdacht: Bestechung und Untreue. Herbert Kickl, Heinz-Christian Strache ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Parlament hat das Recht auf Abtreibung zum Grundrecht erklärt - gegen die Stimmen der ÖVP. Sozialdemokratische, grüne, liberale und ...
WeiterlesenDetailsDas Europäische Parlament hat in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen gesetzt. Dazu zählen etwa Mindestlöhne, ...
WeiterlesenDetailsHat sich Herbert Kickl an öffentlichen Aufträgen persönlich bereichert? Zwei Werbeagenturen, eine große Immobilie in Klagenfurt und zahlreiche Nebenjobs könnten ...
WeiterlesenDetailsIm Juni wählen wir auch in Österreich das neue EU-Parlament. Angesichts von Klimakrise, Ukrainekrieg und Teuerungen wird das neue EU-Parlament ...
WeiterlesenDetailsSeit einem Jahr regiert ÖVP und FPÖ in Niederösterreich. Zeit, Bilanz zu ziehen. Laut der Initiative #zusammenHaltNÖ sieht diese jedoch ...
WeiterlesenDetailsWer heute in Pension geht, bekommt deutlich weniger als frühere Jahrgänge. Der Grund dafür sind die Pensionskürzungen der frühen 2000er ...
WeiterlesenDetailsHerr Kickl, der künftige Errichter der Alpenfestung, hat für die FPÖ Herrn Westenthaler in den ORF- Stiftungsrat entsandt. Offenbar soll ...
WeiterlesenDetailsDie Liste der verurteilten FPÖ-Politiker ist lang: Verbindungen zu der rechtsextremen Gruppierung der Identitären, Gesangsbücher mit Nazi-Texten oder Verstöße gegen ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich darf nicht Troja werden!
WeiterlesenDetailsBerufstätige Mütter und Väter sind auf Kindergärten in ihrer Nähe angewiesen. Ihre Kleinsten sollen gut versorgt werden, mit anderen Kindern ...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ sorgen mit ihrer Politik dafür, dass Wohnen teuer bleibt. Denn sie vertreten die Interessen von Vermietern und ...
WeiterlesenDetailsAm 9. Juni 2024 findet die EU-Wahl statt, das sind die sechs Kandidat:innen: SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder, der ehemalige ÖVP-Klubobmann Reinhold ...
WeiterlesenDetailsKritik an Herbert Kickl gibt es viel, er hat auch zahlreiche Skandale zu verantworten - als Innenminister, Parteiobmann der FPÖ ...
WeiterlesenDetailsWir befinden uns seit bald vier Jahren im Krisenmodus. Auf eine Gesundheitskrise folgte eine Wirtschafts- und eine Energiekrise. Uns geht ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich ist ein konservatives Land, heißt es. Tatsächlich gibt es hierzulande Mehrheiten für soziale und fortschrittliche Politik. Etwa für eine ...
WeiterlesenDetails2024 ist ein Super-Wahljahr, nicht nur in Österreich, sondern auf der ganzen Welt. In Österreich werden neben dem Nationalrat auch ...
WeiterlesenDetailsBei einem Geheimtreffen Ende November 2023 planten Rechtsextreme die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland. Menschen sowohl mit als auch ...
WeiterlesenDetailsDie Koalitionsverhandlungen sind geplatzt und Österreich steht kurz vor einer FPÖ-ÖVP-Regierung. Viele beschäftigt jetzt die Frage: Wie geht es jetzt ...
WeiterlesenDetailsWar das heuer alles echt oder schon Satire? Die Serie "Österreich" hat jedenfalls unterhaltsame Momente geliefert. Wir haben einen Jahresrückblick ...
WeiterlesenDetailsBei der Sitzung des Nationalrats am 20. September 2023 ging es um die Teuerung, Rechnungshofberichte und Petitionen. Hier ausgewählte Abstimmungen ...
WeiterlesenDetailsWer akzeptiert, dass Ungerechtigkeiten so bleiben, wie sie sind, der betreibt Elitenpolitik - sagt Andreas Babler, seit vier Monaten Vorsitzender ...
WeiterlesenDetailsIm niederösterreichischen Gramatneusiedl läuft seit fast drei Jahren ein Experiment: Langzeitarbeitslose bekommen Jobs, in vorhandenen Unternehmen oder neu geschaffen. Sie ...
WeiterlesenDetailsBei der Sitzung des Nationalrats am 14. Juni 2023 ging es um die Pleite der Möbelhauskette Kika/Leiner und die Folgen ...
WeiterlesenDetailsmax. 5 zur Auswahl
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at