Internationaler Frauentag: Das ist die Geschichte des 8. März
Der Internationale Frauentag ist das Ergebnis von Kämpfen gewöhnlicher Frauen, die Geschichte geschrieben haben: Er wurzelt in dem Jahrtausende alten ...
WeiterlesenDetailsDer Internationale Frauentag ist das Ergebnis von Kämpfen gewöhnlicher Frauen, die Geschichte geschrieben haben: Er wurzelt in dem Jahrtausende alten ...
WeiterlesenDetailsWeniger Kinderbetreuungsplätze, kein gleicher Lohn für gleiche Arbeit und Kürzungen bei Frauenhäusern – das ist die Frauenpolitik der ÖVP. Seit ...
WeiterlesenDetailsThailand hat gleichgeschlechtliche Ehen legalisiert. Das hat das Parlament in Bangkok mit einer gewaltigen Mehrheit beschlossen. Weltweit gibt es jetzt ...
WeiterlesenDetailsDass Claudia Kottal als „exotisch“ beschrieben wird, findet die Schauspielerin schwierig. Gleichberechtigung ist ihr ein großes Anliegen und es erschreckt ...
WeiterlesenDetails2020 war durchwachsen. Die Corona-Pandemie gesellte sich zu Problemen, mit denen die Welt schon länger zu kämpfen hat. Doch es ...
WeiterlesenDetailsPolen und andere osteuropäische Staaten stellen sich gegen die Vereinbarung zum Gewaltschutz von Frauen - die sogenannte Istanbul-Konvention. Diese Vereinbarung ...
WeiterlesenDetailsFrauen verbringen jeden Tag fast zwei Stunden mehr mit Hausarbeit als Männer. Das liegt auch daran, dass sie sich in ...
WeiterlesenDetailsNoch immer dürfen schwule und bisexuelle Männer in Österreich nicht Blut spenden. Eine 12-monatige Sperrfrist schließt sie de facto von ...
WeiterlesenDetailsWeltweit leisten Frauen täglich über 12 Milliarden Stunden Haus-, Pflege- und Fürsorgearbeit – unbezahlt. Würde man ihnen nur einen Mindestlohn ...
WeiterlesenDetailsIm Norden von Syrien haben die Kurden den IS territorial besiegt. Dennoch ist die Gefahr nicht gebannt. Durch den Angriff ...
WeiterlesenDetailsIsland ist seit 10 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist die der Lohnunterschied bei gleicher ...
WeiterlesenDetailsFrauen dürfen sich von der ÖVP unter Sebastian Kurz nicht viel erwarten. Weniger Geld für Alleinerzieherinnen, Kürzungen bei der Kinderbetreuung, ...
WeiterlesenDetails481.906 Menschen haben das Frauenvolksbegehren unterschrieben. In einem Interview anlässlich des Momentum-Kongresses in Hallstatt erzählen zwei der Sprecher, Lena Jäger und ...
WeiterlesenDetailsWarum braucht es das Frauenvolksbegehren? Was sind eure wichtigsten Forderungen? Warum sollen auch Männer das Volksbegehren unterstützen? Ab Montag, dem ...
WeiterlesenDetailsPatrice Fuchs über die Herausforderung als Unternehmerin. (Transkript) Schlechtes Gewissen Ich glaube das ewige Thema ist das schlechte Gewissen. Wohl ...
WeiterlesenDetailsGleichgeschlechtlichen Partnern ist es in Österreich nach wie vor untersagt zu heiraten. Zwar ist die überwältigende Mehrheit der ÖsterreicherInnen für ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at