Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Mehr Ausbildungsplätze, moderne Lehre, bessere Bezahlung – Wien bildet 16.000 Pflegekräfte aus!

pflegeheim

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Gesundheit, Wien
Lesezeit:3 Minuten
7. November 2024
A A
  • Total372
  • 2
  • 370
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (AI-generiert).

Tausende Arbeitskräfte werden benötigt, um sicherzustellen, dass in Österreich alle Menschen, die gewünschte Pflege bekommen. Während das Problem auf Bundesebene von den letzten Bundesregierungen weitgehend ignoriert wurde, investiert die Stadt Wien Millionen, um genügend Pflegekräfte auszubilden.

Österreich braucht bis 2030 51.000 zusätzliche Pflegekräfte, bis 2050 sind es sogar fast 200.000. So viele Pflegekräfte werden gebraucht, um das Pflegesystem in Österreich mit all seinen aktuellen Mängeln vor dem Zusammenbruch zu schützen. Um das Angebot auszubauen und die Situation von Pflegenden und Pflegekräften zu verbessern, werden noch viele tausende zusätzliche Arbeitskräfte benötigt.

So viele Pflegekräfte fehlen in Österreich
Österreich braucht bis 2050 fast 200.000 zusätzliche Pflegekräfte.

Das liegt vor allem daran, dass die Bevölkerung in Österreich immer älter wird und deshalb immer mehr Menschen Pflege benötigen. Gleichzeitig gehen in den nächsten Jahren aber auch viele Pflegekräfte in Pension.

Pflegeoffensive: Wien bildet bis 2030 16.000 Pflegekräfte aus

Es steigen aber zu wenig Menschen neu in den Pflegeberuf ein, um den Bedarf an Personal zu decken und zumindest den Status quo aufrechtzuerhalten. Wien will dem entgegenwirken und mehr Menschen beim Einstieg in den Pflegeberuf unterstützen und so den Pflegenotstand entschärfen.

So will die Bundeshauptstadt allein ein Drittel der Pflegekräfte ausbilden, die ganz Österreich bis 2030 braucht, um den Zusammenbruch der Pflege zu verhindern. Gelingen soll das durch eine Modernisierung der Ausbildung, mehr Ausbildungsplätze und bessere Bezahlung.

Unterstützung während der Ausbildung

Viele Menschen würden gerne in die Pflege einsteigen, die Ausbildung ist jedoch zeitaufwändig. Die Zeit, die in die Ausbildung investiert wird, fehlt dann beim Geldverdienen. Das kann Menschen, die in der Pflege arbeiten wollen, vor finanzielle Probleme stellen. Damit die Ausbildung nicht zum Stolperstein für den Einstieg in die Pflege wird, unterstützt die Stadt Wien Menschen in der Pflegeausbildung mit 600 Euro monatlich. Viele andere Bundesländer sind dem Wiener Vorbild gefolgt und haben auch Unterstützungen für Menschen in der Pflegeausbildung geschaffen. Der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig erklärt dazu:

„In der Diskussion um fehlende Arbeitskräfte geht es meistens um die Arbeitsbedingungen, also Bezahlung und Arbeitszeitmodelle. Auch ich dachte, das sei der Hauptgrund dafür, dass nicht mehr Personen den Pflegeberuf ergreifen. Eine Befragung der Gewerkschaft hat allerdings gezeigt, dass für viele tatsächlich die Finanzierung der Ausbildungszeit eine besonders große Hürde darstellt. Deshalb haben wir als Stadt Wien entsprechende Maßnahmen ergriffen.“

Wien hat sich auch dafür eingesetzt, dass Pflegekräfte in ihrem Beruf mehr verdienen. So wurden die Zuschläge und die Wochenend- und Feiertagsdienste erhöht.

Ausbildungsplätze verdoppelt – Lehre modernisiert

Mehr Menschen für die Pflege zu begeistern, ergibt aber nur Sinn, wenn es genügend Ausbildungsplätze gibt. Wien hat deshalb die Plätze in der Pflegeausbildung auf über 4.000 jährlich verdoppelt.

Zusätzlich wurden Millionen investiert, um die Ausbildung von Pflegekräften zu modernisieren. Erst im Herbst 2024 wurde ein neuer Studienstandort an der FH Campus Wien in Favoriten eröffnet. Allein auf diesem neuen Standort werden 1.400 neue Pflegekräfte ausgebildet.

Aber auch in die zukünftigen Arbeitsplätze der Pflegekräfte investiert die Stadt Wien. Die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbands werden modernisiert und ausgebaut. Allein in den Ausbau der Klinik Ottakring werden 1,4 Milliarden Euro gesteckt.

Rendering der neuen Klinik Ottakring
Die Stadt Wien modernisiert ihre Krankenhäuser. Eines der wichtigsten Projekte ist der Ausbau der Klinik Ottakring. Foto: AHA – Austrian Architects/ expressiv

Der Wiener Gesundheits-Stadtrat Peter Hacker erklärt:

„Wir haben die strategischen Weichen für mehr Pflegekräfte in Wien rechtzeitig gestellt und die Ausbildung stark forciert. Wir spüren bereits die ersten positiven Auswirkungen in Wien, dass wir wieder mehr Pflegekräfte beschäftigen als in den Jahren zuvor.“

Interesse am Pflegeberuf?

Wenn du selbst Interesse an einer Ausbildung im Pflegebereich hast, findest du hier die wichtigsten Informationen.

Dies ist der Box-Titel

Wie viele Menschen nehmen Pflege in Anspruch?

Insgesamt werden 269.800 Personen österreichweit gepflegt. Diese Zahl wird in den nächsten Jahren steigen, da die Bevölkerung in Österreich immer älter wird.

Wie viele Pflegekräfte gibt es?

Von insgesamt 139.100 Pflegekräften arbeiten 69.400 in Krankenhäusern, 48.000 in stationären Einrichtungen und 21.700 in der mobilen Pflege.

Wie viele Pflegekräfte fehlen? 

Bis 2030 fehlen ca. 51.000 Pflegekräfte, bis 2040 rund 119.900 und bis 2050 dann 196.400. Das ist laut Studie, das absolute Minimum, um den Status quo aufrechtzuerhalten. Für den notwendigen Ausbau werden weitaus mehr Pflegekräfte benötigt. Bis 2030 bildet Wien 16.000 neue Pflegekräfte aus. Das ist etwa ein Drittel des dringend benötigten Personals für ganz Österreich. 

Parlament Das Thema "Pflege" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 17%, 83 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    83 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 71 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    71 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 70 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    70 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 69 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    69 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 55 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    55 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 36 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    36 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 6 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    6 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 496
Voters: 107
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredMichael LudwigPeter HackerPflegePflegekraftPflegekräftePflegenotstandWien

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)
Familie & Kinder

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Amalie Pölzer: Sie erkämpfte das Frauenwahlrecht und wurde Namensgeberin des Amalienbades

7. August 2025
Mieter raus – Gewinne rauf: Preise für Gründerzeithäuser seit 2000 um über 500 % gestiegen
Verteilungsgerechtigkeit

Mieter raus – Gewinne rauf: Preise für Gründerzeithäuser seit 2000 um über 500 % gestiegen

11. Juli 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 17%, 83 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    83 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 71 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    71 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 70 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    70 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 69 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    69 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 55 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    55 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 36 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    36 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 6 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    6 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 496
Voters: 107
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 17%, 83 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    83 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 71 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    71 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 70 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    70 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 69 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    69 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 55 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    55 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 36 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    36 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 24 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    24 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 6 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    6 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 496
Voters: 107
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
René Benko, ohne Worte!

René Benko, ohne Worte!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at