Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Verfassungsbruch der Regierung? Gewerkschaft der KMUs klagt jetzt Verdienstentgang ein

Verfassungsbruch der Regierung? Gewerkschaft der KMUs klagt jetzt Verdienstentgang ein

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Wirtschaft und Finanzen
Lesezeit:4 Minuten
6. Mai 2020
A A
  • Total2.0K
  • 3
  • 1.9K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Auch hundertausende kleine Unternehmen mussten während dem Lockdown zusperren. Doch wegen der Änderung des Epidemiegesetzes in letzter Minute werden sie nicht entschädigt.  Um den EPUs und KMUs den Verdienstentgang des Sperrmonats doch zurückzuholen, hat vidaflex ein Gemeinschaftsverfahren ins Leben gerufen, an dem sich die Unternehmen einfach anschließen können. Doch die Antragsfrist läuft bald ab.

„Wir verstehen, dass manchmal radikale Schritte notwendig sind, aber dann bitte auf Kosten der Gesellschaft und nicht des Einzelnen.“ sagt eine Händlerin aus dem 6. Bezirk. Mitte März musste sie ihr Taschengeschäft zusperren und auf bessere Zeiten warten. Mit jedem Tag wird der Verlust größer – bis heute.
„Unser Hauptgeschäft machen wir im Frühjahr und im Sommer mit dem Gastgarten. Wir brauchen diese Einnahmen um über den Winter zu kommen.“, so der Betreiber des renommierten Rüdigerhof im 5. Bezirk.

Patrice Fuchs ist im Vorstand der vidaflex und ist als Händlerin selbst betroffen:

„Eine Regierung wird gewählt um das Land durch die Krise zu bringen. Nicht um es in eine noch größere Krise zu stürzen. Ich habe gestern mit einer Händlerin gesprochen, die mitten in ihrem Laden zu weinen angefangen hat. Sie fühlt sich schon so hilflos und klein, dass sie keine Kraft mehr hat, um sich zu wehren. Und so geht es ganz vielen Kleinunternehmern. Sie haben keine Lobby und die Regierung fährt drüber. Die Härtefonds sind bürokratisch, langsam und unzureichend. Kredite werden nicht ausbezahlt. Unser  Gemeinschaftsverfahren hilft EPUs und KMUs sich am Rechtsweg durchzusetzen.“

kleine und mittlere unternehmen coronakrise
Das Epidemiegesetz wurde ausgehebelt

In den ersten Tagen nach dem Lockdown wurde in sozialen Medien das Epidemiegesetz öfter zitiert. Es stammt aus der Nachkriegszeit – als man Epidemien noch als reale Bedrohung kannte, die immer wieder kehren. Um UnternehmerInnen durch Quarantäneverordnungen nicht in den Ruin zu treiben, garantierte man ihnen für den Fall einer behördlichen Schließung die Entschädigung des Verdienstentgangs. Die Kenntnis um dieses Gesetz erleichterte viele Kleinunternehmern.
Doch am Wochenende vor dem Lockdown beschloss die Regierung überraschend das „Covid19-Gesetz“. Dieses Gesetz hebelte den Entschädigungsanspruch ohne Vorwarnung aus.

kleine und mittlere unternehmen coronakrise
Patrice Fuchs, Vorstand von vidaflex

Für viele Ein-Personen-, Klein- und Mittelunternehmen war damit klar: Das nächste Jahr werden sie nur schwer überleben. Denn schon damals konnte man absehen, dass es sich bei den Beschränkungen nicht um eine kurzfristige Einschränkung handelt und dass sich das Leben danach nicht wieder einrenken wird.

Der Lockdown bremst nicht nur das Virus, sondern auch die Konsumfreudigkeit im Land. Seither steigen jede Woche die Arbeitslosen- und Kurzarbeiterzahlen. Auch nach der Wiederöffnung bleiben die meisten Geschäfte leer. Und wenn die Infektionszahlen wieder steigen, kann es zu einem weiteren Lockdown kommen.

Patrice Fuchs: „Für die vielen EPUs und kleinen KMUs ist das Gerede der Regierung vom Comeback und Wiederauferstehung unglaublich kränkend. Der Ernst unserer Lage wird verleumdet.“

Die Regierung hat den Härtetest nicht bestanden

Diese mögliche volkswirtschaftliche Entwicklung hätte der Regierung klar sein müssen, als sie das Epidemiegesetz aushebelten. Aber sie hatte nur die hohen Entschädigungskosten im Auge. Seither werden die Konsequenzen des Lockdowns immer deutlicher: Die Landwirtschaft braucht die Gastronomie um ihre Rinder und Schweine abzusetzen. Die gesamte Event- und Kulturbranche hängt an der Gastronomie und den Kulturspielplätzen. Ohne Kultur gibt es keinen Tourismus. Ohne Tourismus gibt es keinen Handel. Ohne Handel gibt es keine Mehrwertsteuer für die Staatskassen usw.

Die Aushebelung des Epidemiegesetzes dürfte verfassungswidrig sein

Viele RechtsexpertInnen haben sich dazu bereits ausgesprochen: Es gibt gute Gründe, wie den Gleichheitsgrundsatz, anzunehmen, dass das Aushebeln des Epidemiegesetztes verfassungswidrig ist. Immer mehr Hoteliers und größere Firmen wollen daher Beschwerde einlegen. vidaflex bietet eine auf EPUs und kleinen KMUs zugeschnittene Möglichkeit ihre Ansprüche geltend zu machen.
Betriebe, die nach dem Lockdown teilweise beschränkt bleiben (zb. eingeschränkte Kundenzahl etc.) können einen ergänzenden Antrag auf teilweiser Rückerstattung des Verdienstentgangs stellen.

Dazu ist folgende Vorgehensweise notwendig:

Die geschädigten UnternehmerInnen fühlen einen Antrag auf Entschädigung nach dem Epidemiegesetz aus und geben an, wie hoch der entgangene Umsatz ist.

Das Verfahren beginnt mit einem Antrag auf Zahlung von Vergütung wegen Verdienstentgang nach dem Epidemiegesetz bei der Bezirksverwaltungsbehörde oder dem zuständigen Magistrat.

ACHTUNG: der Antrag muss innerhalb von 6 Wochen bei der zuständigen Behörde bereits eingelangt sein. Der Postlauf zählt nicht dazu!

Nach Einbringung des Antrags wird dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Behörde in der ersten Instanz abgewiesen werden.

Danach müssen Sie bei derselben Behörde binnen 4 Wochen eine Beschwerde gegen den Bescheid einbringen. Die Behörde hat dann noch 3 Monate Zeit um eine sogenannte Beschwerdevorentscheidung zu treffen und ihre Entscheidung doch noch zu korrigieren. Tut sie das nicht, geht das Verfahren an das zuständige Landesverwaltungsgericht im jeweiligen Bundesland.

Auch das Landesverwaltungsgericht wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit den Antrag abweisen. Gegen die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts wird dann eine Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof eingebracht werden.

Sollte der Verfassungsgerichtshof die Bestimmungen im COVID-19 Maßnahmengesetz als verfassungswidrig aufheben, werden alle die sich am Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof beteiligt haben die Vergütungszahlungen im Rahmen der sogenannten „Ergreiferprämie“ erhalten.

Kosten:

Die Verwaltungskosten betragen ca. 300€.
Die anwaltliche Vertretung ist für vidaflex Mitglieder kostenlos. Wer nicht Mitglied ist, kann gegen eine Pauschale von 600€ auch dabei sein.
Damit sind alle anwaltlichen Kosten abgedeckt.
Der vertretende Anwalt ist Dr. Wolfgang Schöberl

www.vidaflex.at ist eine überparteiliche gewerkschaftliche Vertretung von EPUs und kleinen KMUs.

Parlament Das Thema "Wirtschaft" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 247 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    247 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 186 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    186 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 166 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    166 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 101 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    101 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 67 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    67 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1096
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: kleine und mittlere unternehmen coronakrise

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Labubu Plüschtiere im Trend mitten in der Krise (Foto: Unsplash/Declan Sun)
Wirtschaft und Finanzen

Labubus: Wenn sich Hype-Artikel gut verkaufen, ist die Wirtschaft in der Krise

10. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Andreas Babler-Christian Stocker
Energie

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
rudi
rudi
9. Mai 2020 13:15

Kann man den BK Kurz und sein Team, sowie seine Beraterin Antonella Mei-Pochter, nicht bei den Gerichten zur Anzeige bringen, wegen Bespitzelung, Zensur und Unterdrückung?
Auch METTERNICH mußte des wegen nach England flüchten!
Vielleicht flüchten Beide auch, wenn man gegen sie, gerichtlich vorgeht??

Ihr werdet doch Juristen haben die das bewerkstelligen können,oder?
PS:
Zur Vermögenssteuer: Hat nicht die SPÖ , diese Steuer abgeschaft??
Wien (OTS) – „Ein Jammer, was die Grünen derzeit aufführen. Vizekanzler Kogler macht den Kotau vor Koalitionspartner ÖVP, Länder- und Gewerkschaftsver­treter sowie SprecherInnen jener Partei, die seinerzeit die Vermögenssteuer abgeschafft hat – nämlich die SPÖ –, mimen indes die Wahrer sozialer Werte.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 247 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    247 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 186 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    186 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 166 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    166 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 101 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    101 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 67 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    67 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1096
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 23%, 247 Stimmen
    23% aller Stimmen 23%
    247 Stimmen - 23% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 186 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    186 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 166 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    166 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 163 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    163 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 101 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    101 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 67 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    67 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 62 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    62 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 56 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    56 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 48 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    48 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1096
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence
Zitat: Es dauert nicht lange, bis das, was auf der einen Seite der Welt passiert, auch auf der eigenen Seite passiert, wenn man es ignoriert. Jennifer Lawrence

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at