Die Steuerzahler:innen wollen wissen, wer wieviel Wirtschaftshilfe im Zuge der Corona-Krise erhalten hat. Das wünschen sich 97 % der Befragten bei einer Kontrast-Umfrage. Und ganze 93 % finden, dass Unternehmen, die Gewinne machen und Dividenden ausschütten, die staatlichen Corona-Hilfen zurückzahlen müssen.
Über 10.000 Kontrast-Leser:innen nahmen an zwei Online-Befragungen zum Thema Corona-Wirtschaftshilfen teil. Dabei kam es zu recht eindeutigen Ergebnissen.
Die Frage, ob florierende Firmen, die Dividenden ausschütten, die staatlichen Hilfsgelder zurückzahlen sollen, beantworteten 9.089 von 9.760 Befragten mit einem „Ja“.
Und auch die Frage nach der notwendigen Transparenz bei der Verteilung der Corona-Hilfen ergab ein eindeutiges Stimmungsbild. 3.645 Menschen haben abgestimmt, davon fordern 3.529 bzw. 97 Prozent „volle Transparenz bei allen Hilfsgeldern“. Nur 65 Befragte haben Vertrauen in die österreichische Regierung bei der Vergabe der Hilfsgelder. Das sind gerade mal 2 Prozent.
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
saloo
11. Februar 2022 18:24
was wollen wir wir schaffen es ja nicht mal obwohl die nasis einen Skandal nach den nächsten haben die 20% Hürde zu schaffen obwohl alles einen gmathe wiesen seine müsstew. wenn wir so weitermachen topen wir die grünen noch bei 5 %
Cesar
9. Februar 2022 13:43
Der Satz „Ich vertraue der österreichischen Regierung…“ könnt schon als satire durchgehen.
Umfrage
Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?
Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Umfrage
Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?
Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
was wollen wir wir schaffen es ja nicht mal obwohl die nasis einen Skandal nach den nächsten haben die 20% Hürde zu schaffen obwohl alles einen gmathe wiesen seine müsstew. wenn wir so weitermachen topen wir die grünen noch bei 5 %
Der Satz „Ich vertraue der österreichischen Regierung…“ könnt schon als satire durchgehen.