Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Wirtschaftskammer-Präsident fordert: Kein Geld mehr für ersten Tag im Krankenstand – trotz Rekordhoch bei Krankenständen

Wirtschaftskammer fordert weniger Geld im Krankenstand

Wirtschaftskammer fordert weniger Geld im Krankenstand

Victor Strauch Victor Strauch
in Arbeit & Freizeit, Gesundheit
Lesezeit:2 Minuten
2. Juli 2024
A A
  • Total610
  • 2
  • 607
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Menschen in Österreich sind so häufig krank wie noch nie. Das geht aus dem aktuellen Fehlzeitenreport des WIFO hervor. Im Schnitt musste 2023 jeder berufstätige Mensch in Österreich 15,4 Tage in Krankenstand gehen. Das ist um ein Viertel mehr als noch 2021. Ausgerechnet jetzt fordert die Wirtschaftskammer, den ersten Krankenstands-Tag nicht mehr zu bezahlen.

In Österreich sind die Menschen häufiger krank als früher. Das zeigt der aktuelle Fehlzeitenreport des Wirtschaftsforschungsinstitutes (WIFO). Demnach ist die Zahl der Krankenstands-Tage in den Jahren 2022 und 2023 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gestiegen.

2021 verbrachten die Arbeitnehmer:innen im Schnitt 12,3 Tage im Krankenstand. Im Jahr darauf (2022) waren es mit 14,9 Tage fast um ein Viertel mehr. Und 2023 mussten die Menschen in Österreich bereits 15,4 Tage in Krankenstand gehen.

Corona & erhöhter Arbeitsdruck sorgen für mehr Krankenstände

Laut dem Report hängen die gestiegenen Krankenstands-Tage vor allem mit Corona zusammen: Während der Pandemie gab es weniger Krankenstände, weil Corona-Infektionen erst seit 2022 als Erkrankungen erfasst werden. Davor wurden sie als „Absonderung“ bezeichnet und nicht als Krankenstände gezählt. Man galt also offiziell nicht als krank, sondern musste nur in Absonderung – also in Quarantäne.

Doch auch der Arbeitsdruck ist in den letzten Jahren gestiegen. Immer mehr Beschäftigte erkranken an Burn-out oder anderen stressbedingten Krankheiten. Denn seit Corona ist die Arbeitsbelastung erwiesenermaßen gestiegen. Menschen müssen immer mehr Arbeit in derselben Zeit verrichten und haben weniger Pausen.

Wirtschaftskammer fordert: Kein Geld mehr für den ersten Tag im Krankenstand

Ausgerechnet in dieser Situation lässt die Wirtschaftskammer mit einer umstrittenen Forderung aufhorchen: Den Arbeitnehmer:innen soll der erste Tag im Krankenstand künftig nicht mehr bezahlt werden. Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg – Peter Buchmüller – fordert generell mehr Strenge bei Abwesenheiten: Wenn es nach ihm geht, sollen Beschäftigte, die länger als zehn Wochen im Krankenstand verbringen, keinen Urlaubsanspruch mehr anhäufen dürfen. Die Wirtschaftskammer will also, dass der Urlaubsanspruch nach langen Krankenständen nicht mehr mitgenommen werden kann und im nächsten Jahr verfällt.

Mehr Krankenstände: Heuer gibt's noch keine Zahlen zum Zusammenhang Krankenstände & Homeoffice. @WolfgangPanhoel, #AK Leiter Sozialversicherung, geht aber davon aus, "dass Menschen immer häufiger von Zuhause aus arbeiten statt in Krankenstand zu gehen, wenn sie krank sind." 1/2

— AK Österreich (@Arbeiterkammer) July 2, 2024

Die Arbeiterkammer und die Österreichische Gesundheitskasse kritisieren beide Vorschläge scharf. Das Bild von Menschen, die „krankfeiern“, entspreche nicht den Tatsachen, sagt Salzburgs AK-Präsident Peter Eder. Im Gegenteil: Laut Arbeitsklimaindex sei 2022 mehr als die Hälfte der Salzburger Beschäftigten trotz Krankheit arbeiten gegangen.

Zahl der chronischen Erkrankungen bei Jungen „alarmierend“

Wolfgang Panhölzl von der Arbeiterkammer Wien weist auch auf die „alarmierend“ hohe Zahl der chronischen Erkrankungen bei Jungen hin. Das zeige ein Muster, „dass viele Junge krank oder mit Risiko ins Erwerbsleben einsteigen“. Er geht außerdem davon aus, „dass Menschen immer häufiger von Zuhause aus arbeiten statt in Krankenstand zu gehen, wenn sie krank sind.“

In den vergangenen Jahren ist die Arbeitsbelastung generell gestiegen. Die Menschen verrichten immer mehr Arbeit in derselben Zeit. Mehr Lohn bekommen sie dafür aber nicht. Im Gegenteil: Die Reallöhne, also das, was sich die Menschen real von ihrem Geld leisten können, sind in den letzten Jahren immer weiter gesunken.

Beschäftigte leisten immer mehr in derselben Zeit – bekommen aber nicht mehr Geld

Parlament Das Thema "Krankenstand" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 215 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    215 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 167 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    167 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 147 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    147 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 142 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    142 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 91 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    91 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 39 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    39 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 962
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AKArbeitArbeiterkammerArbeitsdruckCoronafeaturedKrankKrankengeldKrankenstandÖGKPeter BuchmüllerWirtschaftskammerWK

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Arbeit & Freizeit

Zu wenig Seezugang für die Allgemeinheit: Die meisten Ufer österreichischer Seen noch immer in privater Hand

21. Juli 2025
LGBTQIA - kurz erklärt
erklärt

Was ist LGBT / LGBTQIA+ und warum wir alle so verschieden sind

12. Juni 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
5 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Karl
Karl
5. Juli 2024 11:59

Oder WEGEN des Rekordhochs?

0
0
Antworten
Pfarrer Braun
Pfarrer Braun
5. Juli 2024 10:26

Hände falten und Goschn halten!

1
0
Antworten
Miley
Miley
4. Juli 2024 23:07

Ich fordere: Kein Geld mehr für den WK-Präsidenten!

5
0
Antworten
Karl
Karl
4. Juli 2024 22:35

Wer den Großen schenkt, muss den Kleinen nehmen.

3
0
Antworten
Peter
Peter
3. Juli 2024 10:45

Die Wirtschaftskammer macht hier billige Politik gegen ihre eigen Klientel.
–
Was dazu führt das aus Angst um Geldverlust Krankheiten verschleppt werden, und später um so teuer und langwieriger werden.
–
Für die Wirtschaft würde ein derartiges vorgehen zwar kurzfristig etwas bringen, langfristig allerdings das vielfache kosten, von dem was man sich kurzfristig einspart.
–
Diese komischen Milchmädchenrechnungen der Wirtschaftskammer passen zur Politik der ÖVP, die ja auch den Zugang zum Gesundheitswesen massiv erschwert. Was dann ebenso für die Wirtschaft massive Ausfälle bedeutet, die enorm viel kosten.
–
So dämlich war man nicht mal vor 130 Jahren am Beispiel von Le Bon Marché in Paris, wo man für die Mitarbeiter*Innen eigene Ärzte beschäftigt. Wenn es das ist was die ÖVP will, dann wird das sehr, sehr teuer für die Wirtschaft.

1
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 215 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    215 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 167 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    167 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 147 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    147 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 142 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    142 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 91 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    91 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 39 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    39 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 962
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 215 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    215 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 167 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    167 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 147 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    147 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 142 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    142 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 91 Stimme
    9% aller Stimmen 9%
    91 Stimme - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 56 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    56 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 48 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    48 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 39 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    39 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 962
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at