Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (AI-generiert).
Stellenabbau bei Europas größtem Motorradhersteller: KTM steckt seit Monaten in der Krise und will jetzt erneut hunderte Beschäftigte kündigen. Und das, obwohl die KTM-Muttergesellschaft – die Pierer Mobility AG – in den letzten Jahren nicht nur Millionen an Corona-Hilfen bekommen hat, sondern auch hohe Dividenden an die Aktionäre geflossen sind.
Die Nachricht über die finanzielle Schieflage von Europas größtem Motorradhersteller ließ die Aktienkurse in den letzten Tagen um ein Drittel einbrechen. Im Vergleich zum Jänner 2022 hat die KTM Aktie über 90 Prozent ihres Wertes verloren. Bereits im Frühjahr hat das Unternehmen von Stefan Pierer deshalb angekündigt, 300 Beschäftigte in der Produktion und 120 im Forschungs- und Entwicklungsbereich zu kündigen. Im August gab es dann nochmal 200 Kündigungen.
KTM kündigt erneut 300 Beschäftigte – schüttet aber Dividenden aus
Jetzt sollen noch einmal 300 der rund 5000 Beschäftigten gekündigt werden. Für Jänner und Februar ist sogar ein Produktionsstop geplant. Außerdem soll die Wochenarbeitszeit mit einem Kurzarbeitsmodell auf 30 Stunden reduziert werden.
Grund für die massenhafte Kündigung von KTM-Beschäftigten sind hohe Schulden und die gesunkene Nachfrage. Gleichzeitig gab es eine massive Überproduktion – deshalb sind bei KTM die Lager voll. Von Ende 2022 bis Mitte 2024 ist der Schuldenstand von KTM um das 5-fache gestiegen – von 300 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 1,5 Milliarden Euro 2024. Trotzdem flossen seit 2021 jedes Jahr Dividenden in Millionenhöhe an die Aktionäre von Pierer Mobility AG – der Mutterkonzern von KTM. Alleine im Frühling 2024 über 17 Millionen Euro.
Und das alles, obwohl der Konzern in den letzten Jahren 11 Millionen Euro an Corona-Hilfen in Form von Kurzarbeitsgeldern bekommen hat. Damals hat KTM den Aktionär:innen gleichzeitig 11,25 Millionen Euro an Gewinnen ausgeschüttet. Der größte Teil davon – nämlich rund 7 Millionen – wanderte in die Taschen von KTM-Hauptaktionär Stefan Pierer selbst.
Etwa ein Drittel der Fläche Österreichs wird landwirtschaftlich genutzt. Doch wem gehört dieses Land? Neben Familienbetrieben und den Bundesforsten ist...
Millionen in der Pandemie-Zeit eingeheimst und den nachfolgenden Jahren noch immer. Wo sind die Millionen hingekommen von den Steuergeldern? Solche Leute wie Pierer sollte keinen Cent mehr bekommen, sondern gepfändet werden, denn die Bereicherung in die eigene Tasche, sollten einmal aufhören und ein Ende gesetzt werden. Wir Steuerzahler sind immer die Dummen und müssen für die Korruptheit vieler herhalten.
Hansl
16. November 2024 11:00
Diese Betrüger haben in Österreich leichtes Spiel, da Ihre wohl gesonenen Politiker das ermöglichen. Und wir dummes Stimmvieh wählen noch diese Leute!
Günter Rammerstorfer
15. November 2024 15:48
Ganz WICHTIG dass die Aktionäre und >Eigentümer Geld bekommen. Die Leute, die dies verdienen, werden entlassen. Fazit: Schlechte Unternehmer und Gier nach noch mehr Geld. Und dann noch Förderungen kassieren um das schlechte Management zu verstecken, MORAL und ANSTAND = Fremdwörter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5083 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5083 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3891 Stimme
9% aller Stimmen9%
3891 Stimme - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3648 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3648 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3025 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3025 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3004 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3004 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2893 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2893 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2592 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2592 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2480 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2480 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2185 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2185 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2017 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2017 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1798 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1798 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1710 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1710 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1637 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1637 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1380 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1380 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1367 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1367 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1320 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1320 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1211 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1211 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1197 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1197 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 674 Stimmen
2% aller Stimmen2%
674 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 574 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5083 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5083 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3891 Stimme
9% aller Stimmen9%
3891 Stimme - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3648 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3648 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3025 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3025 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3004 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3004 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2893 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2893 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2592 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2592 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2480 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2480 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2185 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2185 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2017 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2017 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1798 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1798 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1710 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1710 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1637 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1637 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1380 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1380 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1367 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1367 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1320 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1320 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1211 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1211 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1197 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1197 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 674 Stimmen
2% aller Stimmen2%
674 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 574 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Millionen in der Pandemie-Zeit eingeheimst und den nachfolgenden Jahren noch immer. Wo sind die Millionen hingekommen von den Steuergeldern? Solche Leute wie Pierer sollte keinen Cent mehr bekommen, sondern gepfändet werden, denn die Bereicherung in die eigene Tasche, sollten einmal aufhören und ein Ende gesetzt werden. Wir Steuerzahler sind immer die Dummen und müssen für die Korruptheit vieler herhalten.
Diese Betrüger haben in Österreich leichtes Spiel, da Ihre wohl gesonenen Politiker das ermöglichen. Und wir dummes Stimmvieh wählen noch diese Leute!
Ganz WICHTIG dass die Aktionäre und >Eigentümer Geld bekommen. Die Leute, die dies verdienen, werden entlassen. Fazit: Schlechte Unternehmer und Gier nach noch mehr Geld. Und dann noch Förderungen kassieren um das schlechte Management zu verstecken, MORAL und ANSTAND = Fremdwörter