Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Amsterdam: Viertgrößter Flughafen in der EU verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Quelle: Unsplash/Jakob Rosen

in Good News, Umwelt & Klima
Lesezeit:3 Minuten
8. Juli 2025
A A
  • Total1.9K
  • 7
  • 1.9K
  • 0
  • 2
Use Scan QR Code to copy link and share it

66,8 Millionen Passagiere kamen im Jahr 2024 am Amsterdamer Flughafen Schiphol an oder stiegen dort um. Damit ist er der viertgrößte Flughafen in der EU. Mit Ende 2025 sollen dort nun Privatjets und Nachtflüge verboten werden. Dies wird zu einem „ruhigeren, saubereren und besseren Flugverkehr“ führen, heißt es vonseiten des Flughafens.

Neben dem Verbot von Privatjets sollen größere und damit lautere Flugzeuge wie die Boeing 747 nicht mehr landen dürfen. Zwischen Mitternacht und 6 Uhr früh sollen überhaupt keine Flugzeuge starten und bis 5 Uhr keine Maschine mehr landen. Das wären laut Angaben des Flughafens jährlich 10.000 Nachtflüge weniger. Anwohner:innen und Klimaschützer:innen begrüßen den Schritt Schiphols zu mehr Lebensqualität in dem Amsterdamer Vorort. Denn wenn es weniger Nacht- und Privatjetflüge gibt, werden auch Lärmbelästigung und  Luftverschmutzung geringer.

„Wir haben zu lange nur an das Wachstum gedacht und nicht genug an die damit verbundenen Kosten. Wir müssen nachhaltig sein, für unsere Mitarbeiter, die Umwelt und die Welt“, sagt Ruud Sondag, CEO der Royal Schiphol Group.

Fluggesellschaften befürchten Gewinneinbußen und klagen gegen Richtlinie

Der Amsterdamer Flughafen folgte schließlich einer Richtlinie, die die niederländische Regierung Ende 2023 beschlossen hat: Der Flughafen musste die Zahl der Flüge von rund 500.000 auf 450.000 jährlich reduzieren. Reisebüros und Fluggesellschaften haben sich jedoch über diese vorgegebene Reduzierung beschwert. Die niederländische Fluggesellschaft KLM, deren Hauptflughafen Schiphol ist, zeigte sich überrascht und erklärte, dass sie sich ein koordiniertes Vorgehen der gesamten Luftverkehrsbranche gewünscht habe. Auf diese Richtlinie folgte auch prompt eine Klage von KLM und vier anderen Fluggesellschaften, die Gewinneinbußen befürchteten. Anfang April 2023 hat ein niederländisches Gericht die Richtlinie aufgrund von Formalitäten im Gesetzgebungsverfahren außer Kraft gesetzt. Im Juli 2023 hob das Berufungsgericht dies teilweise wieder auf und erlaubte die Reduktion ab März 2024 um 12 %.

Trotz der Milderung war das Urteil für viele Umweltschützer:innen und Klimaaktivist:innen eine Enttäuschung und ein Rückschritt in der Klimapolitik.

Privatjets als Klimakiller – Deutschland erwägte Verbot

Auch die deutsche Politikerin Susanne Menge sieht in Privatjets eine „große Klima-Ungerechtigkeit“. Kurz nach dem Vorstoß in Amsterdam forderte sie, dass Flughäfen in Deutschland ähnliche Richtlinien wie Schiphol umsetzen, um den steigenden CO₂-Ausstoß zu bekämpfen.

„Es ist nicht mehr nachvollziehbar, dass viele Menschen jetzt gegen die Erderwärmung ankämpfen, indem sie Häuser dämmen und Heizungen austauschen, während eine kleine Minderheit Flugzeugtreibstoff pumpt, als gäbe es kein Morgen“, sagt die Flugverkehrsexpertin Susanne Menge.

Die deutschen Grünen haben daraufhin angekündigt, dass sie einen ähnlichen Vorschlag mit Unterstützung der Oppositionspartei „Die Linke“ in Erwägung ziehen. Das Bundesverkehrsministerium hat einem Verbot von Nacht- und Privatjetflügen jedoch eine Absage erteilt.

Zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung möchte Privatjet-Verbot

Laut einer Umfrage von Greenpeace begrüßen fünf von sechs Befragten in Österreich ein Verbot von Privatjets. Diese klare Mehrheit von 79 Prozent spricht sich außerdem für eine Kerosinsteuer aus. Der Hauptgrund für die Ablehnung von Privatjets lag für die Mehrheit der Befragten in deren mangelnder Notwendigkeit: 78 Prozent gaben an, dass es ausreichend alternative Verkehrsmittel gibt. Etwa zwei Drittel nannten zudem die hohen Umwelt- und Klimabelastungen als entscheidenden Faktor für ihre kritische Haltung. 70 Prozent würden außerdem ein Verbot von Kurzstreckenflügen befürworten.

Tatsächlich stoßen Privatjets pro Personenkilometer bis zu 50-mal mehr Treibhausgase aus als Zugverbindungen.

Privatjets fliegen vor allem in der Urlaubssaison

Privatjets werden vor allem in den Sommermonaten genutzt. Ein Drittel der untersuchten Flüge legte eine Strecke zurück, die kürzer war als 500 Kilometer. Eine Analyse vom T3 Transportation Think Tank vom September 2024 ergab außerdem, dass 42,6 Prozent aller Privatjet-Flüge zwischen Juni und September stattfanden. Die dabei am häufigsten angeflogenen Flughäfen waren Nizza, Genf und Palma de Mallorca. Diese Flüge verursachten rund 526.000 Tonnen CO2-Emmissionen. Zum Vergleich: Eine Person müsste über 52.000 Jahre leben, um so viel CO2 zu verursachen wie diese Privatflüge in einem Jahr.

„Während die Menschen in Europa mit den katastrophalen Auswirkungen des Dürre- und Hochwassersommers zu kämpfen haben, jetten Superreiche sorglos durch Europa und nehmen Kurs auf europäische Sommerhotspots“, kommentierte Jasmin Duregger von Greenpeace Österreich die Ergebnisse.

Viele NGOs und Umweltschützer:innen fordern ein EU-weites Verbot von Privatjets. Denn einzelne Staaten können mit einem Verbot leider nicht viel bewirken. Aber: Sie können als Vorbilder fungieren. So wie Amsterdam.

Parlament Das Thema "CO2-Ausstoß" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 176 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    176 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 137 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    137 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 117 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    117 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 78 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    78 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 52 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    52 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 37 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    37 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 799
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AmsterdamCO2featuredFlughafenPrivatjets

Good News

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Bei den Parlamentswahlen in Norwegen im September 2025 ging die sozialdemokratische Arbeiterpartei als Siegerin hervor. Unter anderem, weil sie sich...

WeiterlesenDetails
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial
Good News

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)
Europa

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Carlos el Carlito
Carlos el Carlito
10. Mai 2023 12:41

Was soll man dazu noch sagen. Alles viel zu spät. Es wird sich dann nur mehr mit Verboten eindämmen lassen.

3
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 176 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    176 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 137 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    137 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 117 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    117 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 78 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    78 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 52 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    52 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 37 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    37 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 799
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka
Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 176 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    176 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 137 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    137 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 120 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    120 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 117 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    117 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 78 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    78 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 52 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    52 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 37 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    37 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 799
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka
Zitat: Es ist eine Selbstverständlichkeit, wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat lebt, dass man antifaschistisch ist, was denn sonst? Anton Pelinka

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at