Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln
Der neue Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat eine große Aufgabe vor sich: Er soll das stark belastete Budget sanieren, das...
WeiterlesenDetailsDer neue Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat eine große Aufgabe vor sich: Er soll das stark belastete Budget sanieren, das...
WeiterlesenDetailsDurch den Verkauf seines Unternehmens wurde Sebastian Klein über Nacht zum Multimillionär. Dass ihn der übermäßige Reichtum nicht glücklich machte,...
WeiterlesenDetailsHerbert Kickl macht die FPÖ zum ersten Mal in der Geschichte zur stärksten Partei Österreichs. Sein Aufstieg war alles andere...
WeiterlesenDetailsÖsterreich ist in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Wirtschaft schrumpft, immer mehr Unternehmen gehen Pleite und gleichzeitig sind die Staatsschulden...
WeiterlesenDetailsDie Lage in der Pflege ist angespannt. Es werden immer mehr Pflegekräfte gesucht. Gleichzeitig verlassen immer mehr Pflegekräfte die Branche...
WeiterlesenDetailsVon wegen „Wirtschaftspartei“: Unter der aktuellen ÖVP-geführten Regierung hat sich die wirtschaftliche Lage Österreichs verschlechtert. Wir hinken anderen europäischen Staaten...
WeiterlesenDetailsDie sozialdemokratische Labour-Partei gewinnt die Parlaments-Wahlen in Großbritannien mit einem gewaltigen Abstand auf die unterlegenen Konservativen. 412 der 650 Sitze...
WeiterlesenDetailsUnser Gesundheitssystem ist überlastet. Man wartet immer länger auf Termine und immer mehr Beschäftigte im Gesundheitssystem sind überarbeitet. Wir haben...
WeiterlesenDetailsDie reichsten Menschen zahlen am wenigsten Steuern. Was nach einer Geschichte aus dem Mittelalter klingt, ist Realität im Jahr 2024....
WeiterlesenDetailsDie Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) gewinnen trotz leichtem Minus die AK-Wahlen klar. In sieben von neun Bundesländern ist die...
WeiterlesenDetailsThailand hat gleichgeschlechtliche Ehen legalisiert. Das hat das Parlament in Bangkok mit einer gewaltigen Mehrheit beschlossen. Weltweit gibt es jetzt...
WeiterlesenDetailsDie Fußball-WM kommt nach Saudi-Arabien. Trotz zahlreicher Verstöße gegen Menschenrechte konnte der ultrakonservative Wüstenstaat das Großevent für sich sichern. Menschenrechtsorganisationen...
WeiterlesenDetailsDer Energiekonzern Verbund erzielte 2023 ein Rekordergebnis. Der Gewinn stieg um über 30 Prozent. Darüber können sich die Aktionär:innen freuen,...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr werden Europas Banken Rekord-Summen an ihre Aktionär:innen auszahlen. Möglich wird das durch den enormen Anstieg der Zinsen, die...
WeiterlesenDetailsDie Erb:innen des Technologie-Imperiums Samsung müssen für ihr Erbe einen der höchsten Steuerbeträge der Geschichte bezahlen. Südkorea hat nämlich mit...
WeiterlesenDetailsDie Wälder im gemäßigten Klimazonen weiten sich aus. In Österreich wächst er jeden Tag um etwa sechs Hektar und China...
WeiterlesenDetailsJedes Jahr verliert Österreich rund 2 Milliarden Euro Steuereinnahmen wegen Steuerhinterziehung und Steuervermeidung. Vor allem internationale Konzerne und Superreiche verstecken...
WeiterlesenDetailsDie Steuersümpfe werden trockengelegt. Mit Anfang dieses Jahres wurde eine globale Mindeststeuer für multinationale Konzerne eingeführt. Anstatt ihre Gewinne in...
WeiterlesenDetailsMehr als 250 Milliardär:innen und Millionär:innen fordern in einem offenen Brief an die politische Elite beim Weltwirtschaftsforum in Davos die...
WeiterlesenDetailsDie Dominikanischen Republik ist der neueste Zugang in einer wachsenden Gruppe von Ländern, die kürzere Arbeitszeiten einführen. Der karibische Staat...
WeiterlesenDetailsÖsterreich ist ein konservatives Land, heißt es. Tatsächlich gibt es hierzulande Mehrheiten für soziale und fortschrittliche Politik. Etwa für eine...
WeiterlesenDetails2024 ist ein Super-Wahljahr, nicht nur in Österreich, sondern auf der ganzen Welt. In Österreich werden neben dem Nationalrat auch...
WeiterlesenDetailsNeue Daten der Europäischen Zentralbank zeigen: In kaum einem anderen Land der Eurozone ist Vermögen so ungleich verteilt wie in...
WeiterlesenDetailsSozialmärkte versorgen Menschen mit niedrigen Einkommen mit preisgünstigen Produkten des täglichen Bedarfs. Durch die hohe Inflation der letzten Jahre sind...
WeiterlesenDetailsDie Gesundheitsreform der türkis-grünen Bundesregierung wird die Probleme im Gesundheitssystem nicht lösen. Dafür sitzen die Probleme zu tief. Es fehlt...
WeiterlesenDetailsKrieg, Pandemie und Klimakatastrophe - oft haben wir das Gefühl, dass die Welt den Bach runtergeht. Es gibt aber auch...
WeiterlesenDetailsDie Schweden haben Tesla lahmgelegt. Die Firma des Milliardärs Elon Musk weigert sich, mit der schwedischen Gewerkschaft über Löhne und...
WeiterlesenDetailsDie Stadt Wien friert die Mieten im Gemeindebau ein. Die nächsten zwei Jahre soll es keine Erhöhungen geben. So will...
WeiterlesenDetailsDer Budget-Vorschlag der Bundesregierung liefert keine Antworten auf die großen Herausforderungen des Landes. Es hat den Anschein, dass der Finanzminister...
WeiterlesenDetailsGroße Konzerne versuchen mit Patenten auf Saatgut den Markt für Lebensmittel unter ihre Kontrolle zu bringen. Dem hat Österreich den...
WeiterlesenDetailsDie Metaller:innen streiken. Die Arbeiter:innen fordern eine Lohnerhöhung, die die Inflation und Produktionszuwächse ausgleicht. Das Angebot der Unternehmer:innen ist weit...
WeiterlesenDetailsThomas Piketty ist wohl der bekannteste Ökonom unserer Zeit. In seinen Werken präsentiert er Vorschläge, wie wir unsere Wirtschaft und...
WeiterlesenDetailsFinanzminister Magnus Brunner (ÖVP) fordert von der arbeitenden Bevölkerung, auf mehr Lohn zu verzichten. Den eigenen Mitarbeitenden zahlt er jedoch...
WeiterlesenDetailsGlyphosat ist das weitverbreitetste Pflanzengift in der EU. Glyphosat ist aber krebserregend und greift Erbgut und Nervensystem an. Seit Jahren...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at