Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Rund um die Uhr erreichbar für 1.300 Euro – ein Bäckerei-Verkäufer erzählt

Rund um die Uhr erreichbar für 1.300 Euro – ein Bäckerei-Verkäufer erzählt

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Arbeit & Freizeit
Lesezeit:3 Minuten
28. Juni 2021
A A
  • Total1.9K
  • 10
  • 1.9K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Wolfgang Mühlbichler arbeitete acht Jahre in einer familiengeführten Bäckerei in Niederösterreich. Mit KONTRAST teilt er seine Erfahrungen, die er beim Arbeiten in verschiedenen Bäckereien des Landes gesammelt hat – und auf die er in Zukunft verzichten will.

Die Arbeitstage beginnen früh, Pause gibt es keine, erzählt Wolfgang Mühlbichler (Name von der Redaktion geändert). Zehn Jahre war er in der Branche tätig, der er heute den Rücken gekehrt hat. Sein Dienst begann um 4:30, gearbeitet wurde bis 12:30, oft ohne Pause, und das von Montag bis Samstag. „Die Dienste erledigte ich auch sehr oft allein“, sagt der ehemalige Bäcker. Dadurch waren nicht einmal Toilettenpausen möglich. „Wenn man mal aufs Klo musste, war es zu 99 Prozent fix, dass entweder grad dann wer ins Geschäft kommt, oder das Telefon läutet“, erinnert sich Mühlbichler. Das Problem sind dabei nicht die Kundinnen und Kunden, die zwei Minuten warten. Der Druck kam von den Chefs: „Wehe der Kunde musste warten, oder der Anruf wurde nicht angenommen“, sagt der ehemalige Bäckerei-Angestellte.

Acht Stunden ohne Pause, sechs Tage die Woche

Verantwortlich war der Oberösterreicher für vieles, aber selbstbestimmt arbeiten konnte er nicht. Seine Aufgaben reichten von Verkauf über Zubereitung von belegten Broten bis zu Organisatorischem wie die Abwicklung von Bestellungen. Zum Arbeitsalltag gehörte auch, „ohne ausreichend Schutzkleidung, nur mit T-Shirt und dünner Fleece-Weste, in den Tiefkühlräumen bei ca. minus 20 Grad zu arbeiten oder im Lager im Freien Lieferungen herzurichten – egal ob bei Sonne, Schnee, Frost oder Regen.“ Über dem Lagerraum im Freien gab es später zwar ein Plastikdach, „aber kalt war es trotzdem“, sagt Mühlbichler. Parallel dazu machte er die Bestellungen für Milch, Produktionsmittel und Verkaufsmaterialien und die Vorbereitungen für die Buchhaltung. Gleichzeitig betreute er das Telefon, bereitete Lieferungen für andere Filialen und Lieferkunden vor – all das neben dem Verkauf im Geschäft. Hinzu kamen noch Aufgaben, wie für den Inhaber Kaffee zu kochen oder Essen zuzubereiten. „Nebenbei“ fielen oft mehrere dutzend belegte Brötchen und Putzarbeiten an.

Alles für 1.300 netto

Auch mit Ruhezeiten außerhalb der Dienste schaut es mau aus in der Bäckerei, berichtet Mühlbichler: „Ich musste sieben Tage die Woche erreichbar sein, oft kamen um 22 Uhr noch WhatsApp-Nachrichten mit Arbeitsaufträgen rein.“ Wenn er im Krankenstand war, waren „Druck und unterschwellige Unterstellungen“ die Antwort, „von wegen, man simuliert“.

„Entsprechend war ich dann oft genervt, was dann mit Sanktionen bestraft wurde“, führt der ehemalige Bäckerei-Angestellte aus. Wenn er um eine zweite Arbeitskraft ansuchte, wurde das immer belächelt – bis eines Tages eine Brötchenbestellung nicht fertig wurde. „Dazu hieß es immer, ich sei faul und arbeitsscheu“, sagt Mühlbichler, „vor allem, wenn ich mal in fünf ruhigen Minuten schnell einen Kaffee trank.“ Und das alles für 1.300 Euro netto. Als Corona kam, war er dann der Erste, der gehen musste. Vorm letzten Arbeitstag wurden alle Überstunden und der Urlaub gegen seinen Willen aufgebraucht.

bäckerei arbeiten: ein Egemaliger Bäcker über seine Erfahrungen in der Branche
Ein ehemaliger Bäckerei-Angestellter erzählt, warum er die Branche verlassen hat. Bild: Unsplash

Keine schwarzen Schafe, sondern System

Wolfgang Mühlbichler musste nach seinem Jobwechsel erkennen, dass es sich bei dem Familienbetrieb um keine Ausnahme handelte. Auch bei anderen Bäckereien machte er keine guten Erfahrungen. Nach nur einer Woche in einer größeren Bäckerei-Kette, „rannte er davon“. Das Arbeitsklima dort sei „vergiftet“, er sei vor der Kundschaft beschimpft und als dumm bezeichnet worden.

„Der absolute Tiefpunkt war eine kleine Bäckerei in der Wiener Innenstadt“, erinnert sich der enttäuschte Oberösterreicher. „Dort sollte ich als Kommissionierer arbeiten. Arbeitszeit 4:00 bis 11:00 Montag bis Samstag. Gearbeitet habe ich jeden Tag irgendwo zwischen 4:00 und 19:00, ohne Pausen.“ Trotz fast eines Jahrzehnts an Erfahrung in der Branche habe man ihn als dumm bezeichnet und jeden Handgriff kontrolliert – „und wehe, der wich einen Millimeter ab“. Die Dienstpläne galten jeweils eine Woche, meist erfuhren die Angestellten Sonntagabend, wie es ab dem nächsten Morgen weitergeht. Statt des versprochenen Lohns von 1.700 Euro netto bekam er „höchstens 1.500 Euro“. Als er wegen des Nachtstundenzuschlags einmal mehr bekam, musste er das Geld zurückzahlen – er habe das Geld aufgrund eines Fehlers bekommen. Lohnzettel gab es keinen.

Nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt kündigte Mühlbichler nach vier Monaten „kurz vorm Zusammenbruch“. Nachdem bei der Endabrechnung fast 700 Euro fehlten, ging der ehemalige Angestellte mit der Arbeiterkammer vor Gericht. Man einigte sich auf 400 Euro Nachzahlung. Durch die Lücke am Konto hat Mühlbichler Schulden über 1.000 Euro, wie er sagt. Mittlerweile hat er die Branche verlassen.

„Ich persönlich werde aufgrund dieser Erfahrungen nie wieder in einer Bäckerei arbeiten“, sagt Wolfgang Mühlbichler. „Vor allem die letzte Firma war die Hölle auf Erden. Und ich verstehe jeden, der sagt: ‚Nein, um das Geld mach ich das nicht!'“

Parlament Das Thema "Arbeitsbedingungen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 462 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    462 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 387 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    387 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 357 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    357 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 283 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    283 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 254 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    254 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 238 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    238 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 233 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    233 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 100 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    100 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2314
Voters: 672
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ArbeitsbedingungenArbeitsrechteBäckereifeaturedInstagram

Good News

Neues Schulfach macht Kinder rücksichtsvoller und motivierter (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Pilotprojekt: Schulfach „Mentale Gesundheit“ macht Schüler:innen rücksichtsvoller und motivierter

10. September 2025

Die NGO "GET - Global Educational Transformation" hat im Schuljahr 2024/25 erstmals das Fach "Selbstentwicklung & mentale Gesundheit" in Österreich...

WeiterlesenDetails
Andreas Babler-Christian Stocker

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Muscheln

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Arbeit & Freizeit

Zu wenig Seezugang für die Allgemeinheit: Die meisten Ufer österreichischer Seen noch immer in privater Hand

21. Juli 2025
Arbeit & Freizeit

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat
Arbeit & Freizeit

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Ausländische Arbeitskräfte in Österreich (Foto: Freepik)
Arbeit & Freizeit

Volle Supermarktregale, Paketzustellung & Pflege: Das leisten ausländische Arbeitskräfte in Österreich

18. März 2025
Arbeit & Freizeit

Arbeiterkammer erkämpft jeden Tag 2,3 Mio. € für Beschäftigte

13. Februar 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 462 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    462 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 387 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    387 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 357 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    357 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 283 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    283 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 254 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    254 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 238 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    238 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 233 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    233 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 100 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    100 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2314
Voters: 672
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 462 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    462 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 387 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    387 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 357 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    357 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 283 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    283 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 254 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    254 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 238 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    238 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 233 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    233 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 100 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    100 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2314
Voters: 672
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Eine Frau mit Einkaufswagen betrachtet in einem Supermarkt frisches Obst. (Foto: Unsplash)

Umfrage: Was soll die Politik gegen die hohen Lebensmittelpreise tun?

15. September 2025
South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)

South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

15. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at