Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Lebenserwartung: Entscheidend ist Verteilungsfrage, nicht die Wirtschaftsleistung

Lebenserwartung: Entscheidend ist Verteilungsfrage, nicht die Wirtschaftsleistung

Nikolay Nikolay
in Geschichte, Gesundheit, Wissen
Lesezeit:4 Minuten
30. November 2019
A A
  • Total2.5K
  • 0
  • 2.5K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Je mehr die Wirtschaft wächst, umso höher die Lebenserwartung? Nein, so funktioniert es nicht. Viel wichtiger ist die Frage, wohin das Geld fließt, wenn die Wirtschaft wächst. Gesünder und länger leben tun wir nur dann, wenn der Reichtum umverteilt wird – und der Staat in Bildung und Gesundheit investiert.

Steven Pinker ist amerikanischer Psychologe und Autor. Er glaubt an den Fortschritt: Wirtschaftswachstum heißt längere Lebenserwartung, weniger Hunger auf der Welt und sinkende Unfallzahlen. Und er zeichnet diese Entwicklung nach. Schwierig ist jedoch, was er als Ursache all dessen ausmacht. Pinker glaubt, dass ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) für solche positiven Entwicklungen verantwortlich ist. Für ihn ist „offensichtlich, dass das BIP pro Kopf mit Langlebigkeit, Gesundheit und Ernährung korreliert„. Damit beruft er sich auf die sogenannte „Preston-Kurve“. Mehr Wirtschaftswachstum als Grund für ein längeres, besseres Leben. Aber: So einfach ist das nicht – und das haben gleich mehrere Forschungen gezeigt, von Historikerinnen, Demographen bis hin zu Gesundheitsforschern.

Denn was Preston und Pinker ausblenden: Zwar gibt es einen statistischen Zusammenhang zwischen BIP und Lebenserwartung. Aber das BIP ist nicht der Grund für ein längeres Leben. Tatsächlich sind es Bildung und ein gutes Gesundheitssystem, die unser Leben verlängern.

Was ist die Preston-Kurve?

1975 entwickelte der amerikanische Soziologe und Demograph Samuel Preston die sogenannte Preston-Kurve. Sie stellt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Person auf der horizontalen Achse einer Kurve und die Lebenserwartung auf der vertikalen Achse dar. Die These: Je höher das BIP in einem Land, desto höher auch die durchschnittliche Lebenserwartung der Durchschnittsbevölkerung.

Hohes BIP pro Kopf ist positiv – aber entscheidend ist, was man damit macht!

Klar, um einen starken Sozialstaat, Gesundheitsleistungen und Bildung zu finanzieren, braucht es Geld. Und eine funktionierende Wirtschaft trägt dazu bei, dieses Geld aufzutreiben – über Arbeitsplätze, Konsum und Abgaben. Dann kann man in die wichtigen Bereiche investieren.

Aber: Ein hohes Pro-Kopf-BIP ist keine Voraussetzung. Als Beispiel: In der EU ist die Lebenserwartung höher als in den USA – obwohl das BIP pro Kopf in der EU um 50 Prozent niedriger ist als in den Vereinigten Staaten. In Costa Rica und Kuba ist die Lebenserwartung in einer Zeit gestiegen als das BIP überhaupt nicht gewachsen ist. Warum? Weil man dort in der gleichen Zeit in Gesundheitsversorgung und Bildung investiert hat.

„Die historische Bilanz ist eindeutig: Wirtschaftswachstum selbst hat keine direkten, positiven Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung“, fasst der Historiker Simon Szreter zusammen. „Das Beste, das man sagen kann, ist, dass es das längerfristige Potenzial für Verbesserungen der Gesundheit der Bevölkerung schafft“, meint Szreter.

Progressive Politik macht uns gesünder und älter

Selbst wenn das BIP und das Wirtschaftswachstum sich gut entwickeln, hängt es von den politischen Kräften in einem Land ab, ob das auch bei allen Menschen ankommt oder nicht. Denn entscheidend ist die Verteilung: Konzentriert sich das Wachstum bei einigen wenigen oder investiert ein Staat in Bildung und Gesundheit für alle?

Historisch gesehen waren es progressive Bewegungen, die für bessere Lebensbedingungen eingetreten sind – und die einen Fortschritt erwirkt haben. Weil sie z.B. für Arbeitsrechte und Schutzbestimmungen, für Urlaub und Erholung, für mehr Hygiene in Krankenhäusern, für kostenloses Essen armer Kinder oder ähnliches eingetreten sind.

Industrielle Revolution war negativ für die Gesundheit und Lebenserwartung

„In fast jedem historischen Fall war der erste und direkteste Effekt des schnellen Wirtschaftswachstums ein negativer Effekt auf die Gesundheit der Bevölkerung“, sagt der Historiker Simon Szreter. Als Beispiele führt er die hohe Säuglingssterblichkeit und die sinkende Lebenserwartung an, zum Beispiel in Großbritannien. Dort sank zwischen den 1780er und 1870er Jahren die Lebenserwartung auf das Niveau des 14. Jahrhunderts – als die Pest wütete.

In Manchester und Liverpool, den beiden englischen Zentren der Industrialisierung, brach die Lebenserwartung im Vergleich zu den nicht industrialisierten Teilen des Landes ein. In Manchester sank sie auf nur noch 25 Jahre. Im ländlichen Surrey hingegen konnten die Menschen damit rechnen, 20 Jahre länger zu leben.

Laut Szreter geschah das Gleiche in jedem Land, das unter diesem Aspekt untersucht wurde, darunter auch Deutschland, Australien und Japan. Ähnliche Katastrophen ereigneten sich auch in Kolonien wie Irland, Indien und dem Kongo, da sie gewaltsam in das europäische Industriesystem eingebunden wurden.

Historisch: Mehr Hygiene, Wahlrecht und Gewerkschaften sorgten für mehr Lebensqualität

Erst in den 1880er Jahren begann die Lebenserwartung in industrialisierten Städten endlich zu steigen – zumindest in Europa. Aber was hat diese plötzlichen Gewinne ausgelöst? Szreter kommt zum Schluss, dass Interventionen der Grund waren: Der Kampf für mehr Hygiene.

Aktivisten des öffentlichen Gesundheitswesens hatten entdeckt, dass die Gesundheit der Bevölkerung durch das Trennen von Abwasser und Trinkwasser verbessert werden kann. Fabrikbesitzer lehnten das aber ab. Sie weigerten sich, Beamte auf ihre Grundstücke zu lassen, um Sanitäranlagen zu bauen. Sie weigerten sich auch, Steuern zu zahlen, die es gebraucht hätte, um all das zu finanzieren.

Der Widerstand der kapitalistischen Klasse wurde erst gebrochen, als das allgemeine Wahlrecht (erst nur für Männer, später auch für Frauen) eingeführt wurde und sich Arbeiter und Arbeiterinnen in Gewerkschaften organisierten. All das war die Voraussetzung, um Interessen gegen Fabrikbesitzer durchzusetzen, um Sanitäranlagen zu errichten und eine allgemeine Gesundheitsversorgung, Schulen und Universitätszugang zu ermöglichen. Laut Szreter ist das die Grundlage für die steigende Lebenserwartung im 20. Jahrhundert.

Parlament Das Thema "Kapitalismus" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 101 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    101 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 93 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    93 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 85 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    85 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 79 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    79 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 72 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    72 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 43 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    43 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 43 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    43 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 34 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    34 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 33 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    33 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 8 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    8 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 619
Voters: 135
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BIPBruttoinlandsproduktfeaturedGesundheitHygieneindustrielle RevolutionkapitalismusLebenLebenserwartungManchesterSteuern

Good News

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025

Rund 18 Länder haben in letzter Zeit mit kürzeren Arbeitszeiten bei vollem Lohn experimentiert. Auch in Österreich haben einige Unternehmen...

WeiterlesenDetails
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)
Familie & Kinder

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025
Woody Guthrie Graffiti (Foto: Don Sniegowski/flickr/CC BY-NC-SA 2.0)
Geschichte

Woody Guthrie: Protestsogs gegen die Armut in den USA der 1930er-Jahre

29. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+
erklärt

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 101 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    101 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 93 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    93 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 85 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    85 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 79 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    79 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 72 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    72 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 43 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    43 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 43 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    43 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 34 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    34 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 33 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    33 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 8 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    8 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 619
Voters: 135
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 101 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    101 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 93 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    93 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 85 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    85 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 79 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    79 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 72 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    72 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 43 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    43 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 43 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    43 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 34 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    34 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 33 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    33 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 28 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    28 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 8 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    8 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 619
Voters: 135
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at