Österreichs Frauenteam im EM-Halbfinale: Wir fiebern mit!
Heute steht erstmals ein österreichisches Team im Halbfinale einer Fußball-Europameisterschaft. Die Frauenelf schaffte, was noch nie einem österreichischen Männerteam gelungen ist. Seit 1964 ist es zudem die erste EM, in der ein Team aus Österreich auch nur die Vorrunden überwinden konnte.
Die Welle der Begeisterung und Anerkennung für Frauenfußball ist neben den herausragenden spielerischen Leistungen auch der Tatsache anzurechnen, dass diese Frauen-EM die allererste ist, die in Österreich im Hauptabendprogramm des öffentlich-rechtlichen Fernsehens übertragen wird. Bisher wurde diesem Sport nur äußerst wenig Sendezeit zugestanden. Generell ist es im Fußball noch ein langer Weg zur Gleichstellung: Nur wenige Vereine haben überhaupt Frauen- und Mädchenteams, bei der Förderung von talentierten Mädchen gibt es Aufholbedarf. Die Gagen von Profi-Spielerinnen machen nur einen Bruchteil jener ihrer männlichen Kollegen aus. Nur die allerwenigsten Fußballerinnen können allein mit dem Fußballspielen ihren Lebensunterhalt finanzieren. Sponsoren sind ñ nicht zuletzt aufgrund der geringen Popularität und Sendezeit – schwer zu finden.
Wenn Österreich auch das heutige Semifinale für sich entscheiden kann, winkt neben dem Einzug ins Endspiel auch ein weiterer Rekord: Es wäre die erste Debutantinnen-Elf, die es gleich bei der EM-Premiere ins Finale schafft. Eines steht jedoch schon jetzt fest: Österreichs Frauenteam hat bei dieser EM Pioniersarbeit für die Stellung des Frauenfußballs im Land geleistet. Es bleibt zu hoffen, dass die Begeisterung anhält und in Verbesserungen für fußballbegeisterte Mädchen und Frauen ihren Ausdruck findet.
Wir wünschen unseren Fußballerinnen Alles Gute und viel Erfolg für das heutige Spiel!
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5944 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5944 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4506 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4506 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4209 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4209 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3553 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3456 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3456 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3397 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3397 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3027 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3027 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2952 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2952 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2560 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2560 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2373 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2373 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2179 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2179 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1932 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1932 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1920 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1920 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1621 Stimme
3% aller Stimmen3%
1621 Stimme - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1599 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1599 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1570 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1570 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1469 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1469 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1412 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1412 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 797 Stimmen
2% aller Stimmen2%
797 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 664 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5944 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5944 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4506 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4506 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4209 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4209 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3553 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3456 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3456 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3397 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3397 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3027 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3027 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2952 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2952 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2560 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2560 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2373 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2373 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2179 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2179 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1932 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1932 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1920 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1920 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1621 Stimme
3% aller Stimmen3%
1621 Stimme - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1599 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1599 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1570 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1570 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1469 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1469 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1412 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1412 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 797 Stimmen
2% aller Stimmen2%
797 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 664 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits