Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Tödliches Erdbeben in der Türkei: Befristetes humanitäres Visum gefordert

Tödliches Erdbeben in der Türkei: Befristetes humanitäres Visum gefordert

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=OTetW9pRKSE

Foto: Screenshot YouTube/MSNBC

Lena Krainz Lena Krainz
in Internationales
Lesezeit:3 Minuten
14. Februar 2023
A A
  • Total341
  • 2
  • 339
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Nach dem schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet steigt die Zahl der Todesopfer auf aktuell über 37.000 Menschen. Ganze Stadtteile sind zerstört und Millionen Menschen ohne Zuhause. Neben Hilfe vor Ort wollen nun mehrere Länder einfachere Visa-Bestimmungen für Erdbebenopfer auf den Weg bringen. Auch in Österreich fordert eine parlamentarische Bürgerinitiative ein zeitlich befristetes Visum für Angehörige. Kontrast hat mit dem Initiator Muhammed Yüksek gesprochen.

Vor einer Woche ereignete sich eines der schwersten Erdbeben in der jüngeren Geschichte der Türkei. Rund 20 Millionen Menschen sind von den Folgen betroffen. Alleine in Syrien sind laut Schätzungen der UNO 5 Millionen obdachlos geworden. In den letzten 7 Tagen ist die Anzahl der Todesopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet auf über 37.500 Menschen gestiegen – und damit auf doppelt so viele wie beim letzten großen Beben in der Türkei 1999. Man schätzt das die reale Anzahl an Opfern aber noch um einiges höher liegt. Seit Tagen arbeiten Rettungskräfte rund um die Uhr, um noch Überlebende aus den Trümmern zu bergen. Doch die Hoffnungen schwinden von Stunde zu Stunde.

Welle der Hilfsbereitschaft

Doch auch viel Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt ist zu sehen. Freiwillige, die vor Ort helfen, aber auch viel ausländische Hilfskräfte sind bei den Rettungsaktionen aktiv. Das österreichische Bundesheer konnte bis zu ihrem Abzug in den vergangenen Tagen noch neun Menschenleben retten. Auch in Wien zeigt sich großer Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft: „Sunniten, Schiiten, Kurden, Syrer, Türken – alle haben jetzt bei den Spendenaktionen geholfen“, erzählt Muhammed Yüksek, SPÖ-Bezirksrat in Favoriten, der sich bei den Hilfsaktionen engagiert und für viele Betroffene eine Ansprechperson ist.

Deutschland, Schweiz, Niederlande und Belgien wollen leichteres Visum für Angehörige

Um Erdbebenopfer zwischenzeitlich aus der Krisenregion zu holen, haben Deutschland, die Schweiz, die Niederlande und Belgien bereits damit begonnen, den Visaprozess für Betroffene, die Verwandte im Land haben, zu erleichtern. Auch in Österreich gibt es Bemühungen, auf diesem Weg schnell und unbürokratisch zu helfen. Muhammed Yüksek hat dazu eine parlamentarische Bürgerinitiative gestartet. Jene Opfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet, die enge Verwandte in Österreich haben, sollen ein maximal 6-monatiges humanitäres Visum erhalten können. Mit 850 Unterzeichnern muss das Anliegen nun im Petitionsausschuss des Nationalrates behandelt werden.

Derzeit kann zwar auch jede Person einen Antrag für ein Visum stellen, aber dieser Weg sei bürokratisch und kann mitunter Monate dauern, so der Initiator. „Dafür braucht man beispielsweise Reisepass, Meldezettel und Gehaltszettel der letzten drei Monate – das ist in der aktuellen Notsituation schwer möglich. Alleine einen Termin im Konsul zu bekommen, kann Wochen dauern“, so Yüksek.

Humanitäres Visum: Betroffene tragen alle Kosten selbst

Muhammed Yüksek ist für viele Betroffene eine Ansprechperson.

„Hier geht es nur um ein paar tausend Menschen, die auch nichts aus der Staatskassa wollen. Sie zahlen alles aus eigener Tasche und kommen bei ihren Verwandten unter“, erklärt er weiter. Jene Person in Österreich, die das Familienmitglied aufnimmt und dafür einen Antrag stellt, haftet dafür, dass der Besucher nach Ablauf des Visums wieder zurückfährt.

„Da geht es nur um die Überbrückungszeit am Anfang, damit sie einen sicheren Ort und ein Dach über dem Kopf haben. Nach der Anfangsphase, wenn vor Ort die Aufbauarbeiten anfangen und Zeltstätte errichtet sind, kehren sie wieder zurück“, erklärt Yüksek.

Sie SPÖ unterstützt diesen Vorschlag, wenn das erleichterte Visum auf 3 Monate beschränkt ist. Neben Hilfe vor Ort und einem internationalen Wiederaufbauplan „sollen Menschen, die ihr Heim verloren haben oder medizinische Behandlung brauchen, zeitlich befristet bei engen Angehörigen in Österreich unterkommen können“, so die SPÖ in einer Aussendung. Auch ÖVP-EU-Mandatar Othmar Karas spricht sich dafür aus. Während die ÖVP den Vorschlag ablehnt, begrüßen ihn die Grünen und warten auf nächste Schritte aus dem Innen- und Außenministerium.

Parlament Das Thema "Türkei" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6162 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6162 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4655 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4655 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4355 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4355 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3675 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3675 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3569 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3569 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3521 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3521 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3135 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3135 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3053 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3053 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2663 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2663 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2446 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2446 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2259 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2259 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1993 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1993 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1990 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1990 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1684 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1684 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1677 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1677 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1646 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1646 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1529 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1529 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1455 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1455 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 826 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    826 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 689 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    689 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 367 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    367 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53349
Voters: 9019
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ErdbebenfeaturedKatastrophenhilfeSyrienTürkeiVisum

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Arbeit & Freizeit

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Internationales

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025
Good News

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025
Internationales

5 Konzerne verursachten 8 Billionen € Schaden – Studie könnte Ölfirmen haftbar machen

30. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6162 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6162 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4655 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4655 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4355 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4355 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3675 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3675 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3569 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3569 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3521 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3521 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3135 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3135 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3053 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3053 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2663 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2663 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2446 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2446 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2259 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2259 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1993 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1993 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1990 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1990 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1684 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1684 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1677 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1677 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1646 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1646 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1529 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1529 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1455 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1455 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 826 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    826 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 689 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    689 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 367 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    367 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53349
Voters: 9019
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6162 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6162 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4655 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4655 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4355 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4355 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3675 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3675 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3569 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3569 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3521 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3521 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3135 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3135 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3053 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3053 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2663 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2663 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2446 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2446 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2259 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2259 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1993 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1993 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1990 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1990 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1684 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1684 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1677 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1677 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1646 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1646 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1529 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1529 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1455 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1455 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 826 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    826 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 689 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    689 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 367 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    367 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53349
Voters: 9019
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at