Wir haben am 26.06.2020 darüber berichtet („SPÖ macht ÖVP-Maskenaffäre zum Justiz-Fall“), dass die Oberösterreichische Gesundheitsholding im Auftrag des Landes Oberösterreich im Zuge der Corona-Krise der Schnauder & Partner GmbH einen Auftrag über EUR 4,5 Mio. erteilt und diese Gesellschaft teilweise sechsmal so viel wie andere Anbieter verlangt hat. Wir berichteten in diesem Zusammenhang auch darüber, dass die Produkte von Walter Schnauder in der ÖVP OÖ-Zeitung „Volksblatt“ beworben, sonst aber kein anderes Medium bekannt ist, indem die Produkte angepriesen wurden. Aus diesem Grund bestehe der Verdacht, dass es sich um Kick-Back-Zahlungen in Form überteuerter Inserate an die ÖVP-Zeitung handle. In diesem Zusammenhang zitierten wir aus einer Sachverhaltsdarstellung, in welcher der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwalt eben dieser Verdacht zur weiteren Prüfung übermittelt wurde.“
Die Staatsanwaltschaft hat in diesem Zusammenhang von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen Herrn Walter Schnauder und die Schnauder & Partner GmbH mangels Anfangsverdacht abgesehen. Der Verdacht, Walter Schnauder sowie die Schnauder & Partner GmbH haben im Zusammenhang mit einem Auftrag der Oberösterreichischen Gesundheitsholding über den Einkauf von Schutzausrüstung aus Anlass der Corona-Krise „Kick-Back-Zahlungen“ an die ÖVP oder das Medium „Volksblatt“ geleistet, hat sich sohin nicht erhärtet. Walter Schnauder sowie die Schnauder & Partner GmbH haben uns mitgeteilt, in Zusammenhang mit einem Auftrag der Oberösterreichischen Gesundheitsholding über den Ankauf von Schutzausrüstung aus Anlass der Corona-Krise keine „Kick-Back-Zahlungen“ an die ÖVP oder das Medium „Volksblatt geleistet“ zu haben.
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5242 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5242 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4006 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4006 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3758 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3758 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3109 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3109 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3088 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3088 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2986 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2986 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2663 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2663 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2546 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2546 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2251 Stimme
5% aller Stimmen5%
2251 Stimme - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2077 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2077 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1853 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1853 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1749 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1749 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1697 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1697 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1425 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1425 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1414 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1414 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1371 Stimme
3% aller Stimmen3%
1371 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1244 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1244 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1241 Stimme
3% aller Stimmen3%
1241 Stimme - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 699 Stimmen
2% aller Stimmen2%
699 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 587 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Aha – da wurde wohl wieder das System „daschlogts es“ eingesetzt.
Da wird die SPÖ einen Fortführungsantrag gestellt haben.