Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Corona-Krise: Wo ist eigentlich die EU?

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Europa
Lesezeit:3 Minuten
25. März 2020
A A
  • Total5.2K
  • 11
  • 5.1K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Europäische Union hat bei der Bekämpfung des Coronavirus schwere Fehler gemacht. Anstatt Italien in dieser Krise wirtschaftlich und politisch zu unterstützen, hat die EU einfach nichts unternommen. Dass Italien jetzt mehr Unterstützung von Kuba und China im Kampf gegen Corona bekommt als von der EU, ist ein Armutszeugnis. Dazu kommt, dass die EU durch ihre Sparpolitik der letzten Jahre die Gesundheitssysteme vieler Länder zusammengekürzt hat.

In Italien ereignet sich eine historische Katastrophe. Beinahe 7.000 Menschen sind bereits an dem Coronavirus gestorben (Stand 24. März). Und die EU-Länder haben Italien in dieser Krise im Stich gelassen. Anstatt dem Land früh die Quarantäne zu ermöglichen und finanzielle Unterstützung anzubieten, damit sich der Virus erst gar nicht über Europa ausbreitet – hat die EU nichts getan. Statt gemeinsam mit den anderen EU-Staat Hilfe für Italien zu organisieren, hat die EU keine weitsichtigen Schritte unternommen.

Die EU hätte Italien unterstützen müssen

Dass Italien nicht allein mit der Corona-Krise fertig werden kann, ist seit Wochen offensichtlich. Man würde sich erwarten, dass die EU als solidarische Gemeinschaft Italien helfend zu Seite steht. Brüssel hätte Rom zusichern können, einen Teil der Kosten der Krise zu übernehmen. Dadurch hätte Italien sich auf den gesundheitlichen Aspekt von Corona konzentrieren können und sich nicht die Frage stellen müssen, welche Behandlungen es sich leisten kann und welche nicht.

Die Europäische Union hätte Hilfslieferungen aus weniger betroffenen Mitgliedstaaten nach Italien koordinieren können und andere EU-Staaten dazu auffordern, medizinisches Personal nach Italien zu schicken. Kommissionspräsidentin Ursula van der Leyen hätte dem gemeinsamen Krisenmanagement der EU vorstehen können und neben der Vorgangsweise Chinas, die Reaktion der EU als zweites, demokratisches Erfolgsmodell gegen Corona etablieren können.

EU koordiniert weder Produktion von Gesundheitsgütern, noch Krisenpakete

Von der Leyen hätte auch die Produktion von medizinischem Equipment angehen können. Sie hätte die Industrie in Europa rechtzeitig und koordiniert auf die Produktion von Gesundheitsgütern umstellen können. Sie hätte Krisenpakete koordinieren können.

Nichts von dem ist passiert. Es gab keine Unterstützung an Italien aus Brüssel und kein koordiniertes Vorgehen der Mitgliedstaaten. Stattdessen sagt Van der Leyen, dass ihr wirkliches Anliegen das Weiterlaufen der Wirtschaft ist.

„In diesem Moment der Krise ist es von äußerster Wichtigkeit, unseren gemeinsamen Binnenmarkt am Laufen zu halten.“ – sagte Ursual Van der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, noch am 16. März.

Doch auch das ist nur PR. Denn das Schließen aller EU-Grenzen hat mit dem Binnenmarkt nichts zu tun – und ist auch virologisch nicht sinnvoll, wie die WHO sagt.

Die EU hat also weder auf die humanitäre Krise noch auf die Krise des Binnenmarkts reagiert.  Das Fehlverhalten von Brüssel schwächt den ganzen Kontinent. Ländern wie China und Russland können diese Schwäche der EU jetzt nutzen, um ihre Rolle ein der Weltordnung zu stärken und ihren Ruf zu verbessern.

Der vermeintliche europäische Geist

Das Ergebnis dieses Handels ist ein Gegeneinander aller EU-Mitgliedsstaaten anstatt Kooperation. Den traurigen Höhepunkt davon stellt der Vorfall um die beschlagnahmten Atemschutzmasken in Polen und Tschechien dar. Lieferungen von Beatmungsgeräten und Atemschutzmasken aus China nach Italien wurden in Polen und Tschechien von Beamten konfisziert. Auch zwischen Deutschland und Österreich hat es Ungereimtheiten bei der Lieferung medizinischen Equipments gegeben.

EU Italien Krise
Anstatt sich in der Krise zu unterstützen, nehmen sich die EU-Staaten gegenseitig das medizinische Equipment weg.

Viele Probleme der EU sind selbst gemacht und strukturell: Die Standortkonkurrenz unter den Mitgliedsstaaten macht ein kooperatives Vorgehen sehr schwer. Was bei der Steuerpolitik schon ein großes Problem ist, wird in der Corona-Krise zur Katastrophe.

Dazu haben Fiskalpakt und Sixpack die europäischen Sozialstaaten und öffentliche Gesundheitssystem geschwächt: So gut wie jedes europäische Land kämpft im Gesundheitsbereich mit fehlendem Personal und fehlenden Mitteln – auch Österreich. Südeuropäische Länder, die lange Jahre unter dem Austeritäts-Druck der EU standen, mussten ihr öffentliches Gesundheitssystem noch drastischer zurückfahren. Das hat dazu geführt, dass die Mitgliedstaaten schlecht auf eine Epidemie wie Corona vorbereitet sind.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6134 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6134 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4638 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4638 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4337 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4337 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3662 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3662 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3507 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3507 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3120 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3120 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3044 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3044 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2650 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2650 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2438 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2438 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2252 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2252 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1985 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1985 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1982 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1982 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1671 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1671 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1640 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1640 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1449 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1449 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 824 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    824 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53141
Voters: 8985
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CoronaCoronavirusEUfeaturedItalien

Good News

Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.
Good News

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025

Von Amsterdam bis Bari – viele europäische Großstädte kämpfen mit den Folgen der massenhaften Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb. Ganze...

WeiterlesenDetails
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Vorzeigeprojekt Bradford: Sauberere Luft führt zu weniger Arztbesuchen und höherer Lebensqualität
Europa

Vorzeigeprojekt Bradford: Sauberere Luft führt zu weniger Arztbesuchen und höherer Lebensqualität

5. März 2025
Renaturierung in Dänemark
Europa

Dänemark renaturiert 10 % der landwirtschaftlichen Flächen und pflanzt dafür eine Milliarde neue Bäume

29. November 2024
Europa

VW will 30.000 Jobs kündigen, aber zahlt Aktionären 4,5 Mrd. Euro aus

22. November 2024
EU, Europa, Menschen
Europa

Wie Europa Klimaschutz und Sicherheit vereinen kann – Ein Gastbeitrag von David Steiner

21. Oktober 2024
Viktor Orbán Ungarn (Quelle: Annika Haas (EU2017EE))
Europa

Ungarn unter Viktor Orbán: Kaputtes Gesundheitssystem, Korruption und Abbau des Rechtsstaats

15. Oktober 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Kika
Kika
27. März 2020 20:50

Wird die EU-Position der Partei hier bereits geändert ?

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6134 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6134 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4638 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4638 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4337 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4337 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3662 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3662 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3507 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3507 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3120 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3120 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3044 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3044 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2650 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2650 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2438 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2438 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2252 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2252 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1985 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1985 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1982 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1982 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1671 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1671 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1640 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1640 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1449 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1449 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 824 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    824 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53141
Voters: 8985
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6134 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6134 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4638 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4638 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4337 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4337 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3662 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3662 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3507 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3507 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3120 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3120 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3044 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3044 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2650 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2650 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2438 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2438 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2252 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2252 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1985 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1985 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1982 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1982 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1671 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1671 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1640 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1640 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1449 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1449 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 824 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    824 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 366 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    366 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53141
Voters: 8985
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at