Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Diese Vorteile hat uns die EU gebracht – 12 Facts, die du noch nicht kennst

Diese Vorteile hat uns die EU gebracht – 12 Facts, die du noch nicht kennst

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Europa, Reality Check
Lesezeit:5 Minuten
8. Mai 2019
13
A A
  • Total2.4K
  • 11
  • 2.4K
  • 12
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die EU ist die europäische Union für Politik und Wirtschaft. Sie entwickelt sich seit 1951 und besteht heute aus 28 Mitgliedsstaaten – Österreich ist seit 1995 dabei. Viele Menschen fragen sich: Was macht die EU für mich? Welche Vorteile habe ich von der EU? Wir haben die wichtigsten 12 Facts gesammelt:

Inhalt
1) Mehr Arbeitsplätze, weniger Arbeitslosigkeit
2) Verpflichtender Abbiegeassistent für LKW
3) Abschaffung der Roaming-Gebühren
4) Erasmus+
5) Weniger Stau durch den freien Personenverkehr
6) Förderung für Österreichische Landschaft und Natur
7) Verbot von Einweg-Plastik
8) Ausbildungsgarantie für Europas Jugend
9) Sauberer Strom
10) Sichere Lebensmittel
11) Frieden

Mehr Arbeitsplätze, weniger Arbeitslosigkeit

Alle EU-Bürger können wohnen, arbeiten und in Pension gehen, wo auch immer in Europa sie wollen. Das vergrößert den Arbeitsmarkt enorm. Außerdem brachte der EU-Beitritt Österreich ein anhaltendes Wirtschaftswachstum von ca. 1% pro Jahr. Zusätzlich wurden 400.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.

EU Vorteile. Nr 2. First things first: Mehr Arbeitsplätze, weniger Arbeitslosigkeit

 

Verpflichtender Abbiegeassistent für LKW

Jährlich sterben Fußgänger und Radfahrer im toten Winkel von LKW. Abbiegeassistenten sind Warnsysteme, die den toten Winkel ausgleichen und das geringe Blickfeld des Fahrers erweitern. In Österreich hat sich Verkehrsminister Hofer gegen verpflichtende Abbiegeassistenten ausgeprochen – im Interesse der Transportunternehmen.

Die Abbiegeassistenten kommen dennoch: Das EU-Parlament hat die Abbiegeassistent-Verpflichtung für LKW beschlossen. Ab 2023 sollen keine Neufahrzeuge ohne diese Technik in Betrieb gehen. Betriebe, die ihre LKW bereits vorher freiwillig nachrüsten, werden dabei finanziell unterstützt.

Übrigens hat die FPÖ von Verkehrsminister Hofer auch im EU-Parlament gegen Abbiegeassistenten gestimmt.

Sichere LKW: Ein klarer Vorteil für alle Verkehrsteilnehmer

 

Abschaffung der Roaming-Gebühren

Die EU hat 2017 die Roaming-Gebühren abgeschafft. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wenn man außerhalb des „Heimnetzes“ das Handy nutzt, gibt es keine Zusatzkosten mehr: Mit österreichischem Handy in Deutschland, Spanien oder Schweden telefonieren und surfen, war früher sehr teuer – jetzt kostet es gleich viel wie innerhalb Österreichs.

So bleibt die böse Überraschung nach Urlaubsende aus: Fast vierzig Millionen Euro sparen sich die Österreicher im Jahr laut der Telekom-Regulierungsbehörder RTR.

EU Vorteile. Nr 11: Abschaffung der Roaming-Gebühren

 

 

Erasmus+

Das EU-Projekt gibt 18- bis 30-Jährigen die Chance, überall in Europa zu studieren oder ein mehrmonatiges Freiwilligenprojekt zu absolvieren. Dabei werden Reisekostenpauschale, Taschengeld und Verpflegung von der EU gedeckt. Deutschland, Spanien und Großbritannien sind übrigens die beliebtesten Reiseziele.

Insgesamt haben neun Millionen junge Menschen den europäischen Bildungsaustausch genützt.

EU Vorteile. Nr 9: Erasmus+

 

Weniger Stau durch den freien Personenverkehr

Wenn wir im Sommer mit dem Auto auf Urlaub fahren, hat das früher vor allem geheißen: Stau an der Grenze. Weil aber (bis auf wenige Ausnahmen) innerhalb der EU keine Pässe mehr kontrolliert werden, fällt dieser Grund für lange Wartezeiten auf der Autobahn weg.

EU Vorteile. Nr 8: Weniger Stau durch freien Personenverkehr

 

Förderung für Österreichische Landschaft und Natur

Der Semmering-Basistunnel, der die Steiermark direkt per Zug mit Niederösterreich verbindet, ist von der EU kofinanziert. Doch nicht nur die Menschen kommen in Zukunft schneller von Mürzzuschlag nach Gloggnitz und von Graz nach St. Pölten. Durch den Warentransport auf Schiene wird pro Tonne Fracht rund 15-mal weniger CO2 ausgestoßen als beim LKW-Transport.

Bedrohte Landschaft wird geschützt. Im Ausseerland, in den Marchauen und am Bodensee-Ufer finden sich die schönsten und schützenswertesten Plätze unter Schirmherrschaft der EU. Hier werden Auen und Moore renaturiert, Mischbaumarten angesiedelt und Wassersperren abgebaut. Spezielle Maßnahmen schützen bedrohter Vogel- und Fischarten sowie seltene Pflanzen. Außerdem sorgen die Reformen in der Fischereipolitik für die Nachhaltigkeit des Fischfangs und so für die Rettung der Fischbestände.

EU Vorteile

Der neue ArbeiterInnenstrand an der Alten Donau bietet viele Vorteile: Platz, Schatten und einen direkten Wasserzugang. Die EU hat ihn mitfinanziert. Er ist die größte Grünraumrückgabe der Stadt Wien an die Öffentlichkeit seit Jahrzehnten.

Wer in Wien badet, profitiert von der EU

 

Verbot von Einweg-Plastik

Seit den 1960er-Jahren hat sich der Plastikverbrauch verzwanzigfacht. Er liegt derzeit bei 322 Millionen Tonnen pro Jahr. Der Österreicher verbraucht jährlich 34 kg. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt, der Rest landet in der Umwelt. Dort bleibt er lang. So braucht eine Plastikflasche 450 Jahre, um sich vollständig zu zersetzten. In unseren Meeren schwimmen bereits um die 150 Millionen Tonnen Plastikmüll – und landen schließlich in unserer Nahrung.

Die EU hat daher ein Verbot von Wegwerfprodukten aus Plastik beschlossen. Ab 2021 ist Einwegplastik verboten, für die es nachhaltige Alternativen gibt. Konkret sind das Plastikteller, Besteck, Strohhalme und Verpackungen aus aufgeschäumtem Polystyrol, wie sie beim To-Go-Kauf von heißen Lebensmitteln oder Getränken benutzt werden. Alles Plastikprodukte, die besonders häufig im Meer landen.

Für Plastik-Produkte, die weiterhin im Umlauf sind, gibt es ein besseres Recycling-System.

EU Vorteile. Nr 6: Verbot von Einweg-Plastik

 

Ausbildungsgarantie für Europas Jugend

Die EU garantiert allen jungen Menschen unter 25 Jahren im Falle von Arbeitslosigkeit einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Sie unterstützt Länder beim Aufbauen von Jugendprogrammen.

Auch mit Hilfe dieser Maßnahme konnte die Jugendarbeitslosigkeit von 24 % (2013) auf 14 % im Jahr (2019) gesenkt werden.

EU Vorteile. Nr 5

 

Sauberer Strom

Die Energiepolitik der EU widmet sich erneuerbarer Energie. Im Burgenland wurden zum Beispiel in 10 Jahren über 28,5 Millionen Euro aus EU-Geldern in nachhaltige Energie-Projekte investiert. Mittlerweile wird der gesamte burgenländische Strombedarf aus erneuerbaren Energien gedeckt und es werden sogar Überschüsse produziert.

Die EU fördert saubere Energie

 

Sichere Lebensmittel

Die strengen Kontrollen garantieren die Sicherheit der gesamten Nahrungsmittelkette in der ganzen EU. Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe müssen klar gekennzeichnet werden. Das heißt zum Beispiel auch, dass man Ernährungsinformationen für Konsumenten eindeutig ausweisen muss.

EU Vorteile. Nr 3: Sichere Lebensmittel

 

Frieden

Einer der wichtigsten Vorteile der EU ist ohne Zweifel die Sicherung des Friedens. Die Weltkriege, der 30-jährige Krieg, der Deutsch-Französische Krieg – Europa war seit den Römern und Germanen ein von Kriegen gebeutelter Kontinent. Alle 20 bis 30 Jahre starben große Teile der Bevölkerung in Schlachten, durch Hunger und Krankheiten. Seit der Gründung der EU herrscht zwischen den Staaten Europas Frieden. Diese 70-jährige Periode des Friedens haben wir der Europäischen Union zu verdanken.

EU Vorteile. Nr 1: Das Beste: der Frieden

 

Weiterlesen
5 Gründe, die EU trotzdem zu lieben haben wir schon mal hier für euch gesammelt.
Parlament Das Thema "Europäisches Förderwesen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch WhatsApp!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    427 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    419 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    348 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    344 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    281 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    228 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    201 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    159 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    137 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    126 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    48 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2718
Voters: 603
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: EUEuropaFactsVorteileWas macht die EU
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
13 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Hubert
Hubert
11. Mai 2019 19:11

Für mich als Bauer hat es fast keine Vorteile gebracht, 30 Jahre die gleichen Produkt-Preise, die EU-Ausgleichszahlungen (diese wurden beim Beitritt für die Absenkung unserer Produkt-Preise als Entschädigungszahlung eingeführt)werden laufend gekürzt ohne Indexanpassung. Wir haben die höchsten Produktionsstandards und müssen am Weltmarkt mit allen anderen konkurieren. Die Lebensmittelkennzeichnung ist außer bei Bio-Produkten eigentlich gar nicht gegeben. Kein Konsument weiß wo und wie die Produkte erzeugt werden. Alle wollen eine gepflegte Landschaft und billigste, gesunde Lebensmittel. Da es wirtschaftlich unrentabel ist Landwirtschaft zu betreiben, werden in Zukunft noch viele Bauern ihre Betriebe schließen müssen.

6
-1
Antworten
Susane Musterfrau
Susane Musterfrau
Reply to  Hubert
18. Februar 2020 15:08

Du kleine Bitch hör auf zu weinen!!

2
-7
Antworten
Didi
Didi
10. Mai 2019 23:11

Hahahaha so ein schaaas! Das ist alles? Denkt mal genau über die angegebenen vorteile nach. Ich hätte einen besseren vorschlag… Übrigens bereits seit zwanzug jahren. Mit der schweiz und ungarn eine einheit bilden. Die vorteile liegen auf der hand! Alle müssen durch uns und würden uns hofieren. Geld ohne ende wär da. Frieden sowieso, denn alle hätten angst das wir die grenzen sperren unx würden immer klein bei geben. Aussengrenzen? Wir sichern uns selbst. Die eu verbietet es ja. Austausch der Schüler? Alle wollen bei uns studieren und wir könnten selbst entscheiden wer es darf.

5
-8
Antworten
Susane Musterfrau
Susane Musterfrau
Reply to  Didi
18. Februar 2020 15:10

Halt dein zu großes maul du kleine Bitch sonst stopf ich es dir mit Scheiße zu!!

2
-4
Antworten
Max Mustermann
Max Mustermann
Reply to  Susane Musterfrau
18. Februar 2020 15:14

gibs ihm susane mach weiter so wir unterstützen dich

1
-3
Antworten
Susane Musterfrau
Susane Musterfrau
Reply to  Max Mustermann
18. Februar 2020 15:15

misch dich nicht ein du kleine Bitch !!!!!

2
-3
Antworten
Sergei Mustertranse
Sergei Mustertranse
Reply to  Susane Musterfrau
18. Februar 2020 15:21

0660 4567738 hier ist die nummer meines Psychiaters denn solltest du aufsuchen süße weil sowas geht gar nicht kleines

2
0
Antworten
Susane Musterfrau
Susane Musterfrau
Reply to  Sergei Mustertranse
18. Februar 2020 15:22

du kleine kack transe ich brauch keinen Psychiater du kleine Bitch

1
-3
Antworten
Susane Musterfrau
Susane Musterfrau
Reply to  Sergei Mustertranse
18. Februar 2020 15:29

Süße wer glaubst bin ich du kleine bitch und eine Psychiater aufsuchen du hast Probleme „süße“ nicht ich du kleine Bitch mit minderwertigkeitskomplexen

1
-3
Antworten
niger
niger
Reply to  Susane Musterfrau
23. April 2020 15:22

gestört

3
0
Antworten
Deine mutter
Deine mutter
Reply to  Susane Musterfrau
8. Mai 2020 14:43

ich wette du hast nicht mal die Eierstöcke dafür das ins gesicht zu sagen 🙂

0
-1
Antworten
Michael Leon
Michael Leon
8. Mai 2019 13:22

Der Frieden ist nicht „einer der wichtigsten Vorteile“, sondern DER GRUND, warum es die EU gibt…

6
0
Antworten
Susane Musterfrau
Susane Musterfrau
Reply to  Michael Leon
18. Februar 2020 15:05

Du kleine Bitch

3
-3
Antworten

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
EU, Europa, Menschen/Foto: Unsplash / Montage
Europa

Klima und Konsumentenschutz: So haben Österreichs EU-Abgeordnete abgestimmt

30. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)
Europa

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    427 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    419 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    348 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    344 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    281 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    228 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    201 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    159 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    137 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    126 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    48 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2718
Voters: 603
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin
  • Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
    Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen
  • Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    427 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    419 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    348 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    344 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    281 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    228 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    201 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    159 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    137 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    126 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    48 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2718
Voters: 603
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin
  • Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
    Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen
  • Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Corona: Reiche flüchten mit Privatjets und Ärzten, Prekäre und Arme sind in ihrer Existenz bedroht

Das reichste Prozent der Menschen verursacht 41 % aller weltweiten CO2-Emissionen

3. November 2025
Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025
Island Frauen Gleichberechtigung

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at