Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

„Die FPÖ reißt noch nicht verheilte Wunden auf“ – Interview mit dem Politikwissenschafter Ahmed Husagić

„Die FPÖ reißt noch nicht verheilte Wunden auf“ – Interview mit dem Politikwissenschafter Ahmed Husagić

Foto: „Underground“ – Ein Film von Emir Kusturica

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Internationales
Lesezeit:4 Minuten
17. Februar 2018
A A
  • Total987
  • 3
  • 978
  • 6
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der Politikwissenschafter Ahmed Husagić kennt die Länder Ex-Jugoslawiens wie seine Westentasche. Die Provokationen der FPÖ am Balkan hält er für verantwortungslosen Populismus und wundert sich, dass eine österreichische Regierungspartei die Verfassung der Nachbarländer infrage stellt.

Anlässlich des zehnten Jahrestages der Unabhängigkeit des Kosovo und den sich mehrenden Skandalen um die Balkan-Politik der FPÖ haben wir mit dem Wiener mit bosnischen Wurzeln ein Gespräch geführt.

Heinz-Christian Strache bezeichnete in einem Interview mit der serbischen Tageszeitung „Politika“ den Kosovo als Teil Serbiens. Warum mischt sich die FPÖ hier immer wieder ein und stellt den Status des Kosovo infrage?

Husagić : Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die FPÖ bei unzähligen politischen Fragen auf die populistische Karte setzt. Bereits einen Tag nach dem Interview für die Tageszeitung „Politika“ sprach man von der Unabhängigkeit Kosovos als von unumstößlichen Tatsachen.

Einmal mehr werden alte Wunden aufgerissen, um billige politische Punkte zu sammeln. Diese FPÖ-Akrobatik, dass Aussagen unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung wieder dementiert werden, hat nun auch in dem nationalistisch orientierten Teil der serbischen Community zu Unmut beigetragen. Die Menschen haben erkannt, dass man sie manipuliert und dass sich früher getätigte Aussagen und Versprechen in Luft auflösen. Der größte Teil der serbischen Community wusste das aber auch schon davor.

Strache mischte sich ja nicht nur in den Kosovo-Konflikt ein, sondern dachte in einem Interview auch laut über die Teilung Bosniens nach. Was lösen solche Aussagen in der Region aus?

Husagić: Leider sind solche Aussagen folgenreich. Sie führen zweifelsohne zu Spannungen und zum Anfachen der Kriegsrhetorik, das wiederum stachelt die Separatisten an. Ist die Lage mal angespannt, kommen Erinnerungen an die 90er Jahre hoch, als Hunderttausende ihr Leben verloren und ein paar Millionen vertriebenen wurden. Viele österreichischen Bürgerinnen und Bürger können sich an die Flüchtlingskolonnen der 90er Jahre erinnern. Wir möchten keinesfalls, dass sich diese Geschehnisse wiederholen und dass Menschen erneut Schreckliches erleben müssen. Das Vorgehen dieser Einzelpersonen ist verantwortungslos.

Dies waren aber nicht die einzigen zweifelhaften Aktionen der FPÖ in Bosnien. So reiste Johann Gudenus zum umstrittenen Feiertag der Republik Srpska.

Husagić: Für mich stellt die Tatsache, dass die FPÖ in einem anderen Land verfassungsgerichtliche Entscheidungen dieses Landes, nämlich die Entscheidung, dass dieser Tag verfassungswidrig ist, mit den Füßen tritt, die größte Problematik dar. Welche Botschaft wird den Bürgerinnen und Bürgern in Österreich vermittelt? Dass man sich an Gerichtsurteile und -beschlüsse nicht halten muss?

Bei diesen Feierlichkeiten hat Gudenus für sich und Strache den Orden der Republik Srpska erhalten. Dieser ist äußerst umstritten, da er auch an Ratko Mladić und Radovan Karadžić verliehen wurde. Jetzt stellt sich die Frage: Handelt es sich hier schlicht um fehlendes Geschichtsbewusstsein oder steckt mehr dahinter?

Husagić: Hierbei handelt es sich um reine Provokation und keinesfalls um mangelndes Geschichtswissen. Sie haben Berater an ihrer Seite, die sehr gut im Bilde sind, wer bereits diese Orden erhalten hat. Außerdem führt bereits eine einfache Internetrecherche zu aussagekräftigen Ergebnissen. Einen Orden verliehen zu bekommen, den schon Personen erhalten haben, die für das schlimmste Verbrechen, seit dem 2. Weltkrieg, nämlich für das schwerwiegendste Kriegsverbrechen des Völkermordes verurteilt wurden, ist mehr als kläglich.

Welche Folgen haben diese FPÖ-Umtriebe vor Ort?

Husagić: Keinesfalls bleiben diese Aktionen unbegleitet. Beinahe alle Medien haben darüber berichtet, sowohl über ihre Aussagen als auch über die Reaktionen darauf. Leider schadet all das dem Ansehen Österreichs in der Region. An dieser Stelle muss ich betonen, dass der Ruf stets ausgezeichnet war. Österreich ist seit Jahren der größte Investor in Bosnien und Herzegowina und Serbien. Wenn das Rating Österreichs in der Region fällt, kann es durchaus auch unserer Wirtschaft, die in diesen Ländern hervorragende Beziehungen aufgebaut hat, schaden.

Wie bewertest du die Geschehnisse vor allem auch im Hinblick auf die kommende EU-Ratspräsidentschaft Österreichs?

Husagić: Herr Strache ist österreichischer Vizekanzler. Die FPÖ ist Teil der Regierung. So ein Verhalten eines Mitglieds der Regierung führt zu Misstrauen seitens der Balkanländer gegenüber Österreich. Generell schaden solche Aktionen der Position Österreichs in der internationalen Gemeinschaft.

Du giltst als Kenner der Ex-Yu-Community in Österreich. Wie reagiert diese auf die Balkan-Politik der FPÖ?

Husagić: Es ist tragisch, dass die FPÖ schon mehrmals appelliert hat, Konflikte aus anderen Ländern nicht nach Österreich zu importieren und sich selbst aber daran nicht hält. Gerade diese Aktionen tragen dazu bei, die Konflikte aus den Balkanländern zu uns zu holen.

Die serbische, bosnische und kroatische ist eine der größten migrantischen Communities. Die Menschen arbeiten gemeinsam, sind befreundet und ihre Kinder drücken gemeinsam die Schulbank.Was die FPÖ unternimmt, führt zum Aufreißen noch nicht verheilter Wunden. Es ist selbsterklärend, dass die Menschen darüber diskutieren und bestimmte Positionen beziehen. Eine dadurch negativ geschaffene Atmosphäre trägt nicht zum Wohle unserer Gesellschaft bei. Das wird zu den Arbeitsplätzen, in die Schulen und auf die Straße transportiert.

Was würde angesichts der angespannten Situation wirklich helfen? Welche Politik Österreichs könnte tatsächlich zu einer Entspannung der Lage führen?

Husagić: Wir, als ein Nachbarland, ein Land, das viel Gutes für den Balkan geleistet hat und eine gemeinsame Geschichte hat, müssen federführend bei der Lösungsfindung agieren. In bestimmten Bereichen sollten wir die Mediation übernehmen und jene politischen Kräfte unterstützen, die das gemeinsame Leben in den Vordergrund stellen und die Balkanländer an die EU heranführen wollen. Die Aktionen der FPÖ tragen zum Gegenteil bei.

Ahmed Husagić wurde 1976 in Sarajevo geboren und zog 2002 nach Wien. Dort studierte er Politikwissenschaften und fungierte als Mitinitiator zweier großer Hilfs-Aktionen (Fluthilfe für Bosnien und Serbien 2014 und Flüchtlingshilfe 2015)

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 279 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    279 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 263 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    263 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 226 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    226 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 214 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    214 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 188 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    188 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 139 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    139 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 127 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    127 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 100 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    100 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 83 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    83 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 83 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    83 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 25 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    25 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1727
Voters: 385
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Ahmed HusagićBalkanfeaturedFPÖInterviewKosovoRepublik SrpskaSerbien
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian Steinschlag
Sebastian Steinschlag
19. Februar 2018 23:41

https://makroskop.eu/app/uploads/2017/09/Makroskop-Markt_und_Staat_neu_denken-Vorschau.pdf

0
0
Antworten
Peter Höllinger
Peter Höllinger
19. Februar 2018 14:23

Es war der größte Fehler Burschenschafter in eine österr. Regierung zu holen. Und somit auch der größte Fehler des Herrn Kurz als Kanzler, und seiner Partei. Sie tragen die Hauptverantwortung.

1
0
Antworten
Du weißt nichts über Kurz?
Du weißt nichts über Kurz?
Reply to  Peter Höllinger
19. Februar 2018 16:53

Dagegen sind diese Burschenschafter ein kleiner Furz.
Die sind wenigstens nur aus Dummheit gefährlich, die
anderen sind es aber fürs eigene Volk! Sooo asozial kann
Blau gar nie sein.

Fürs total Asoziale benötigt man zumindest im Hintergrund
das, was der Kanzler nicht hat: ein denkendes Hirn.

3
0
Antworten
Was gegen diese gemeine Schwarz-Blaue
Was gegen diese gemeine Schwarz-Blaue
18. Februar 2018 23:48

Brut in Österreich wirken kann: https://kontrast.at/reich-wird-man-nicht-reich-bleibt-man/

Die von den Professoren vorgeschlagenen Maßnahmen gegen die Leute, die hier im Artikel beschrieben sind. So einfach ist das!

2
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
erklärt

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter
Internationales

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 279 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    279 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 263 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    263 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 226 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    226 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 214 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    214 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 188 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    188 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 139 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    139 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 127 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    127 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 100 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    100 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 83 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    83 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 83 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    83 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 25 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    25 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1727
Voters: 385
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 279 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    279 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 263 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    263 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 226 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    226 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 214 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    214 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 188 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    188 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 139 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    139 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 127 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    127 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 100 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    100 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 83 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    83 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 83 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    83 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 25 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    25 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1727
Voters: 385
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at