Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Sichere Schule trotz Corona: Traiskirchen zeigt wie es geht

Sichere Schule trotz Corona: Traiskirchen zeigt wie es geht

Foto: Andreas Babler

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Bildung & Wissenschaft
Lesezeit:3 Minuten
29. April 2021
A A
  • Total4.0K
  • 21
  • 4.0K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Was sich Eltern von Kindergarten- und Schulkindern seit Monaten wünschen, ist in Traiskirchen Realität: Spielen und Lernen ohne ständige Angst vor einer Corona-Infektion. In der Stadtgemeinde in Niederösterreich setzt man auf Luftreiniger, Tests schon bei den Kleinsten und auf ein einzigartiges Projekt: Freiluftklassen. Bürgermeister Andreas Babler wartet nicht länger auf Initiativen aus der Regierung. Er kümmert sich selbst um den Schutz der Kleinsten.

Spielen im Kindergarten, Lernen in der Schule – ohne ständige Angst vor einer Ansteckung. Wie das in Zeiten der Pandemie gelingen kann, darüber machen sich Eltern, Kinder und PädagogInnen seit über einem Jahr Gedanken. Viele Leiterinnen und Leiter von Kindergärten und Schulen fühlen sich vom Bildungsminister im Stich gelassen. In Traiskirchen in Niederösterreich wartet man nicht darauf, dass Heinz Faßmann (ÖVP) aktiv wird. Die Stadtgemeinde, 20 Kilometer südlich von Wien, hilft sich selbst. Neben Einkaufsdiensten und Telefonfreundschaften zur gegenseitigen Unterstützung, kümmert man sich in Traiskirchen besonders um die Jüngsten.

Flächendeckende Spucktests für die Kleinsten in Traiskirchen

Schon 2020 stattete die Gemeinde das pädagogische Personal mit FFP2-Masken aus. Früher als bundesweit umgesetzt gab man dem Personal zwei Mal die Woche die Chance, sich zu testen. Und: In den Kindergärten und Krabbelstuben gibt es Spucktests für alle. Die Eltern bekommen übers Wochenende drei Tests für ihre Kinder mit. Montag, Mittwoch und Freitag testen sie die Kleinen. Das Ganze ist obendrein kindgerecht aufbereitet. Die Eltern haben Flyer mit Geschichten für die Kleinen – das Spucken wird Teil einer aufregenden Handlungsgeschichte.

„Alle haben ein Stück mehr an Sicherheit und man muss sich etwas weniger Sorgen machen, dass sich wer beim Spielen ansteckt“, erklärt der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ). „Wir sind eine kinderreiche Stadt und uns ist es wichtig, dass sowohl die PädagogInnen, die LehrerInnen als auch die Kleinsten so gut wie möglich geschützt sind.“

Freiluftklassen: Lernen an der frischen Luft

Auch für die Schulen hat sich Traiskirchen etwas überlegt. Im Frühjahr 2020 startet die Gemeinde ein Pilotprojekt: Lernen unter freiem Himmel – mit Abstand, ohne Maske und ohne Aerosol-Belastung. Die Freiluftklasse kam bei SchülerInnen, Eltern und den Lehrkräften sehr gut an.

Freiluftklassen Traiskirchen Corona
VolksschülerInnen lernen in Traiskrichen unter freiem Himmel. (Foto: der FRITZ)

Mittlerweile wurden für alle Volksschulen der Gemeinde Freiluftklassen errichtet. „Je jünger die Kinder sind, desto schwerer tun sie sich mit Masken. Wir haben die Rückmeldung bekommen, dass es ihnen gut tut, ein paar Stunden ohne Mund-Nasen-Schutz zu lernen“, berichtet Babler.

Gebürtiger Syrer zimmert die Freiluftklassen

Umgesetzt hat das alles eine Holzwerkstatt, die aus dem Garten der Begegnung hervorgegangen ist. Dort engagieren sich TraiskirchnerInnen, SchülerInnen und Asylsuchende. Es wird gemeinsam gegartelt, gekocht und genäht.

Freiluftklassen Traiskirchen Corona
Delshad Bazari baut Tische und Bänke für die TraiskirchnerInnen. (Foto: Garten der Begegnung)

Delshad Bazari ist seit 2014 in Österreich, baut Möbel und hat die Lernbänke und Tische der Freiluftklassen zusammengebaut. „Er hat das mit viel Liebe zum Detail gemacht“, erzählt Babler. Die Tische und Bänke sind auf die Größe der Kinder abgestimmt, kleine Knöpfe an der Seite sind fürs Aufhängen der Schultaschen gedacht. Freiluftklassen für die Mittelschule sind bereits in Bau.

Drinnen gibt es Raumluftsensoren und Luftreiniger

Pünktlich zum Schul- und Kindergartenstart im September 2020 ließ Bürgermeister Babler in insgesamt 20 Bildungseinrichtungen einhundert Raumluftsensoren einbauen. Diese messen die Qualität der Luft und geben ein Signal, wenn zu lüften ist. In einem zweiten Schritt wurden auch Luftreinigungsgeräte installiert. „Wie wir wissen, sind Aerosole Infektionstreiber. Diese Geräte können Infektionen in Innenräumen eindämmen. Das macht den Alltag für alle einfacher“, erklärt Babler.

Zorn über Untätigkeit der Regierung im Schutz vor Corona

Dass Bildungsminister Faßmann und Familienministerin Raab für Kindergärten und Schulen kaum Sicherheitskonzepte ausarbeiten, macht Andreas Babler fassungslos. Den Austausch mit ihm hat von Regierungsseite niemand gesucht. Es herrscht laut Babler absolutes Desinteresse:

„Wir wissen, dass die Infektionszahlen bei den unter 14-Jährigen hoch sind. Und die Kinder sind vor Long Covid-Beschwerden ja nicht gefeit. Es ist traurig, dass man das extra sagen muss, aber: Kinder haben auch ein Recht auf Sicherheit und Gesundheit. Und für die Kleinsten überlegt man sich überhaupt nichts. Über Kindergärten diskutiert man nicht einmal. Niemand in dieser Regierung interessiert sich für die Kinder, die stellt man einfach in die erste Reihe, setzt sie dem Risiko aus, nach dem Motto: ‚Schauen wir mal, was passiert.’“

Traiskirchen bringt Stein ins Rollen

Freiluftklassen Traiskirchen Corona
Die Untätigkeit der Regierung macht den Bürgermeister von Traiskirchen fassungslos. (Foto: Andreas Babler)

Was Traiskirchen macht, wäre auch andernorts umzusetzen, glaubt Babler. Vor allem die technische Ausstattung der Innenräume. Laut dem Bürgermeister könnten die zuständigen Ministerien für ganz Österreich Luftreiniger über die Bundesbeschaffungsbehörde aufstellen.

Das Traiskirchener-Modell hat Vorbildwirkung. Das Telefon des Bürgermeisters klingelt ständig, andere Gemeinden, aber auch Elternvereine an Schulen erkundigen sich nach Typenscheinen, fragen um Kontakte an. Für strukturschwächere Gemeinden ist all das laut Babler eine Herausforderung.

Für die Geräte, die Freiluftklassen sowie alle anderen Schutzmaßnahmen hat die niederösterreichische Stadtgemeinde bisher etwa 200.000 Euro ausgegeben. „Man muss es einfach wollen und ins Tun kommen. Vor allem der Bund muss endlich aktiv werden und Geld für die Sicherheit unserer Kinder in die Hand nehmen.“

Parlament Das Thema "Schule" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6203 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6203 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4682 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4682 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4388 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4388 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3697 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3697 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3545 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3545 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3161 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3161 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3073 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3073 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2683 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2683 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2459 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2459 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2269 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2269 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2005 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2005 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1697 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1697 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1688 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1688 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1654 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1654 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1540 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1540 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53693
Voters: 9077
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Andreas BablerBildungCoronaCoronavirusfeaturedschulen

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

Offene Briefe gegen FPÖ-Regierung: Über 1.000 Personen aus Wissenschaft, Medien und Kultur haben unterschrieben

7. Februar 2025
Marie Curie, Hedy Lamarr & Mária Telkes
Bildung & Wissenschaft

WLAN, Solarheizung, Kernspaltung: Diese Erfindungen verdanken wir Frauen

5. November 2024
Schule, Bildung
Bildung & Wissenschaft

Vom Unterricht ausgeschlossen: Wie Deutschförderklassen Integration verhindern

18. Oktober 2024
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2024 für eine atomwaffenfreie Welt, KI-Forschung und Gentechnik

16. Oktober 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Petrov
Petrov
29. April 2021 17:09

Denkt besser daran: https://www.youtube.com/watch?v=HlrtfLqxbGQ

2
0
Antworten
Oje! Nochmal:
Oje! Nochmal:
Reply to  Petrov
29. April 2021 17:10

https://www.youtube.com/watch?v=HlrtfLqxbGQ

2
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6203 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6203 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4682 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4682 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4388 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4388 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3697 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3697 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3545 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3545 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3161 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3161 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3073 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3073 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2683 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2683 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2459 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2459 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2269 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2269 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2005 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2005 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1697 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1697 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1688 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1688 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1654 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1654 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1540 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1540 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53693
Voters: 9077
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6203 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6203 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4682 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4682 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4388 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4388 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3697 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3697 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3587 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3587 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3545 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3545 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3161 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    3161 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3073 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3073 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2683 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2683 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2459 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2459 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2269 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2269 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2005 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2005 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1697 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1697 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1688 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1688 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1654 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1654 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1540 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1540 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1467 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1467 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53693
Voters: 9077
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at