Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Die Gefahren des Bier-Monopols: 54 Prozent der Biere stammen von nur 4 Konzernen

Die "Brau-Union" vertreibt in Österreich über hundert Biermarken.

Einige Biermarken der "Brau-Union" (Foto: brauunion.at)

Fabian Zickler Fabian Zickler
in Dossier, Wirtschaft und Finanzen
Lesezeit:4 Minuten
22. Februar 2022
A A
  • Total358
  • 38
  • 320
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Anheuser, Heineken, China Resources Breweries und Carlsberg sind die vier weltweit größten Brau-Konzerne. Sie produzieren allein 54 % des global konsumierten Biers. In die Schlagzeilen kommen die vier Konzerne regelmäßig mit Berichten über kartellrechtliche Probleme, Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht sowie der Ausnutzung ihrer dominanten Marktbeherrschung gegenüber den kleineren Konkurrenten.

In Österreich gibt es viele kleine Brauereien, die für Vielfalt in den Supermarktregalen sorgen. Für Kleinunternehmen wird es aber immer schwieriger, neben den Großkonzernen zu bestehen. In Österreich ist es der niederländische Heineken-Konzern mit seiner Tochter, der „Brau-Union“, der den Biermarkt dominiert. Einige Kleinbrauereien haben sich jetzt zusammengeschlossen, um den Einfluss von Konzernen am Biermarkt zurückzudrängen. Auch, weil die Brau-Konzerne Heineken und Carlsberg Patente auf beliebte Gerstensorten angemeldet haben. Für andere Brauereien drohen Lizenzgebühren. Das verschärft die Monopolisierungs-Tendenzen des Biermarktes und das bedroht die Vielfalt der österreichischen Bierlandschaft. Das Problem besteht allerdings auch auf internationaler Ebene. Weltweit kommen 54 % des produzierten Bieres von nur vier Konzernen.

Inhaltsverzeichnis
1) Die größten Brauereien der Welt
2) Die TOP-4-Braukonzerne: Anheuser, Heineken, China Resources Breweries, Carlsberg
2.1) Anheuser
2.2) Heineken
2.3) China Resources Breweries Ltd.
2.4) Carlsberg

Die größten Brauereien der Welt

Anheuser-Busch InBev NV/SA Belgien 29,8%
Heineken Niederlande 12,3%
China Resources Breweries Ltd. Volksrepublik China 6,4%
Carlsberg A/S Dänemark 5,9%
Molson Coors Brewing Company Kanada / Vereinigte Staaten 5,1%
Tsingtao Brewery Co., Ltd. Volksrepublik China 4,2%
Asahi Beer Japan 3,0%
Société des Brasseries et Glacières Internationales Frankreich 2,1%
Beijing Yanjing Beer Company Ltd. Volksrepublik China 2,0%
Anadolu Efes Türkei 1,7%

Quelle: Barth Report Stand: 31. 12. 2018

Die TOP-4-Braukonzerne: Anheuser, Heineken, China Resources Breweries, Carlsberg

Anheuser

Dass der Hersteller des „Corona“-Biers zum mit Abstand weltweit größten Bierproduzenten gehört, könnte man als schlechtes Omen deuten, weitaus schlimmer sind allerdings andere Aspekte ihrer Unternehmenspolitik. Entstanden ist der Megakonzern 2008, als die belgische “InBev”-Gruppe, der damals größte Bierkonzern der Welt, den US-amerikanischen Konkurrenten Anheuser-Busch übernahm. Nicht die einzige Fusion im Umfeld von Anheuser, die die Kartellämter beschäftigen sollte. 2015 wurde eine Fusion auch ein Fall für die US-Justiz, nachdem Anheuser Lieferanten aufkaufte und ihnen den Verkauf von Bier von Konkurrenten verbot. Ähnlich aggressiv soll sich der Konzern bei der Übernahme des Bierriesen “SABMiller” verhalten haben: Mit dem Unternehmen erwarb Anheuser auch einen gewaltigen Hopfenvorrat und blockierte den Verkauf für alle US-Craft-Beer-Brauer.

Heineken

Mit Biermarken von A wie Adelshoffen bis Z wie Zipfer ist der niederländische Heineken-Konzern weltweit der zweitgrößte Bierbrauer. In Österreich hat der Heineken-Konzern für Aufruhr gesorgt, als er sich die “Brau-Union” einverleibte und weitere Kleinbrauereien aufkaufte und in die Brau-Union integrierte. Nachdem ein Kartellverfahren für das Unternehmen positiv ausgefallen ist, begannen sich Kleinbrauereien selbst zusammenzuschließen, um sich gegen die aggressive Expansion des Biergiganten zu wehren. Aber nicht nur in Österreich fällt der Konzern mit fragwürdigen Geschäftspraktiken auf. „Ohne Heineken könnte die Diktatur in Burundi kaum überleben“, schreibt beispielsweise das Katapult-Magazin. Um auf den afrikanischen Markt zu erweitern, arbeitet Heineken auch mit Diktatoren sehr eng zusammen. In Burundi ist der Konzern für etwa ein Drittel der Steuereinnahmen verantwortlich. Das bringt politischen Einfluss: Beispielsweise ist der Präsident des höchsten Gerichtes gleichzeitig Aufsichtsratschef von Heineken. Doch auch in den Niederlanden ist der Konzern nicht gerade ein Vorzeige-Arbeitgeber: Trotz einer Inflation von über 5% und 23 Milliarden Euro Gewinn im letzten Geschäftsjahr, wurden der Belegschaft nur 3,5% Lohnsteigerung angeboten – deutlich unter der Teuerung. Deshalb streikte die Belegschaft des Mutterkonzerns diesen Jänner in den Niederlanden.

China Resources Breweries Ltd.

Ursprünglich von einem chinesischen Mischkonzern und dem US-amerikanischen Bierhersteller “SABMiller” gegründet, produziert “China Resources Breweries” heute etwa ein Drittel des Bieres in China. Damit ist das Unternehmen für etwa sechs Prozent des weltweiten Bieraufkommens verantwortlich. Die bekannteste Marke – “Snow” – ist allerdings außerhalb Chinas kaum verbreitet. Nachdem der Gesellschafter “SABMiller” 2016 von Anheuser übernommen wurde, verkaufte dieser seinen Anteil von 49 %, um möglichen Problemen mit dem Kartellamt vorzubeugen. Zuletzt hat Heineken Interesse an dem Konzern bekundet: Sie würden gerne 40 % des chinesischen Unternehmens übernehmen.

Carlsberg

Die dänische Brau-Gruppe, zu der unter anderem Carlsberg selbst und die deutsche Marke “Astra” gehören, ist Nummer 4 der internationalen Bierkonzerne. Auch dieses Unternehmen ist in der Vergangenheit mehrfach mit seinen Geschäftspraktiken aufgefallen. 2014 etwa wurde Carlsberg vom Bundeskartellamt für Preisabsprachen zu über 200 Millionen Euro Strafe verurteilt. Und schließlich beteiligte sich Carlsberg erst unlängst an dem Versuch von Heineken, Gerstensorten patentieren zu lassen, Kontrast berichtete.

Parlament Das Thema "Monopole" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 122 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    122 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 106 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    106 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 97 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    97 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 61 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    61 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 56 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    56 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 44 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    44 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 41 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    41 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 771
Voters: 171
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AnheuserBierBrauereienBraukonzerneCarlsbergfeaturedgrößte BrauereienHeinekenMonopol

Good News

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025

Rund 18 Länder haben in den letzten Jahren mit kürzeren Arbeitszeiten bei vollem Lohn experimentiert und gute Erfahrungen gemacht. Auch...

WeiterlesenDetails
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Cafe_Gastro_Restaurant
Arbeit & Freizeit

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Labubu Plüschtiere im Trend mitten in der Krise (Foto: Unsplash/Declan Sun)
Wirtschaft und Finanzen

Labubus: Wenn sich Hype-Artikel gut verkaufen, ist die Wirtschaft in der Krise

10. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 122 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    122 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 106 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    106 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 97 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    97 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 61 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    61 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 56 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    56 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 44 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    44 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 41 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    41 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 771
Voters: 171
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 122 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    122 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 106 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    106 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 97 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    97 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 61 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    61 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 56 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    56 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 44 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    44 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 41 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    41 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 771
Voters: 171
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at