Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Von der Straße ins eigene Zuhause: Über 1.000 Obdachlose bekommen eine Wohnung

Häuser in Wien - Foto: Andrea Niosi / Unsplash

Häuser in Wien - Foto: Andrea Niosi / Unsplash

Ingo Geiger Ingo Geiger
in Good News, Wohnen & Miete
Lesezeit:3 Minuten
22. November 2023
A A
  • Total225
  • 5
  • 220
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Eine Initiative von Sozialministerium, gemeinnützigen Bauvereinigungen und der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe will bis September 2024 rund 1.000 obdachlose Menschen von der Straße holen. Dafür steigt Österreich auf das Erfolgskonzept  „Housing First“ um. Die Grundidee ist einfach: Obdachlose Menschen erhalten zuallererst eine eigene Wohnung – ganz ohne Bedingungen. 4 von 5 Menschen finden so wieder zurück in die Gesellschaft.  

Österreich gehört zu den 10 reichsten Ländern der EU und dennoch haben über 20.000 Menschen kein Zuhause. Sie sind obdachlos und leben auf der Straße. Tagein, tagaus kämpfen sie ums Überleben, insbesondere, wenn es draußen wieder kalt wird. Um diesen Menschen langfristig zu helfen, steigt Österreich jetzt auf das Erfolgsmodell „Housing First“ um. Expert:innen fordern dies schon lange: So hat Finnland mit dem Modell die Obdachlosigkeit in den letzten 10 Jahren drastisch reduziert.

Leistbare Mietwohnungen für über 1.000 obdachlose Menschen

Das Sozialministerium will mit der Initiative „Housing First Österreich – zu Hause ankommen“ über 1.000 obdachlosen Menschen langfristig ein neues Zuhause bieten. Statt in Notunterkünften oder Übergangslösungen sollen sie eine eigene Wohnung samt Mietvertrag erhalten. 

Bis September 2024 sollen hierfür 512 leistbare Wohnungen von gemeinnützigen Bauvereinigungen zur Verfügung gestellt werden. Geleitet wird das Projekt von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO). 

Die Kosten für Finanzierungsbeiträge, Umzug und Kaution werden mit rund 6,6 Millionen Euro durch das Sozialministerium gefördert. Miete und Nebenkosten bezahlen die ehemals obdachlosen Menschen selbst.  

Sozialarbeiter:innen werden Betroffene bei Bedarf begleiten und betreuen. Sie helfen etwa bei persönlichen Krisen, finanziellen Angelegenheiten oder der Bewältigung des Alltags. 

„Housing First Ansatz“: Zuerst eine eigene Wohnung, dann alles andere

Der „Housing Frist Ansatz“ ist im Grunde genommen recht einfach: Obdachlose Menschen bekommen erst einmal eine eigene Wohnung – ganz ohne Bedingungen. Das heißt: Sie müssen keine Suchtprogramme absolvieren, keine therapeutischen Angebote nutzen und keinen Arbeitsplatz vorweisen. Das alles kann warten. 

Der Ansatz geht davon aus, dass Menschen erst einmal Sicherheit und einen Rückzugsort brauchen. Erst dann fänden sie schrittweise zurück ins Leben und in die Gesellschaft. Das scheint zu stimmen, wie international Beispiele zeigen. Etwa in Finnland, Denver oder Houston. Studien zeigen, dass 4 von 5 ehemals obdachlosen Menschen so wieder zurück ins Leben finden.  

Das Konzept ist eigentlich nichts Neues. Es wird von mehreren Organisationen bereits seit Jahren angewendet. Darunter etwa die Caritas Wien, die Obdachlosenhilfe Neunerhaus und diverse Frauenhäuser. Expert:innen fordern seit langem, dass auch die Regierung das Konzept stärker fördert. 

Das Konzept ist billiger als Obdachlosigkeit

Obdachlosen Menschen ein neues Zuhause zu geben, ist nicht nur menschlicher, sondern auch billiger. Denn dort, wo Menschen in Not sind, kommt es öfter zu Notfällen. Verletzungen, Zusammenbrüche, Übergriffe und Rettungseinsätze. Das fordert nicht nur die Polizei, das Gesundheits- und das Justizsystem, sondern kostet auch Geld.

Housing first Österreich
Für den Staat ist das Konzept „Housing first“ günstiger, als das Problem der Wohnungslosigkeit zu ignorieren. 

Obdachlosigkeit in Österreich

Etwa 20.000 Menschen in Österreich haben kein Zuhause. Die Dunkelziffer ist wohl noch um einiges höher. Denn das System erfasst nur jene, die sich Hilfe suchen und registriert werden. Der Großteil von ihnen, fast 60 Prozent, lebt in Wien. Die Wiener Wohnwohnungslosenhilfe geht davon aus, dass davon knapp 4.000 jünger als 30 Jahre sind. 

Es gibt viele Gründe für Obdachlosigkeit: Schicksalsschläge, Unfälle, Suchterkrankungen oder psychische Problem, um nur die dramatischen zu nennen. Doch es reicht auch weitaus weniger: 

„Es braucht keinen Schicksalsschlag, um wohnungslos zu werden. Oft genügen Übergangsphasen: Ein junger Mensch, der aus dem Elternhaus herausmuss. Eine Trennung. Ein auslaufender Mietvertrag. Wer in solchen Situationen keinen Zugang zu einer leistbaren Wohnung hat, läuft Gefahr, wohnungslos zu werden”, erklärt Elizabeth Hammer, Obfrau der BAWO. 

Kritiker:innen der Obdachlosenhilfe schieben oftmals dem einzelnen Menschen die Schuld für die eigene Obdachlosigkeit zu. Doch das wäre zu einfach. Denn auch die hohe Teuerung, die steigenden Mieten und die wenigen leistbaren Wohnungen tragen dazu bei, dass Menschen auf der Straße landen. Weil sie sich das Leben nicht mehr leisten können.   

Parlament Das Thema "Wohnungslosigkeit" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 193 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    193 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 151 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    151 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 132 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    132 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 87 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    87 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 874
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredGood NewsHousing FirstObdachlosenhilfeObdachlosigkeitÖsterreichSoziales

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial
Good News

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)
Europa

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Peter
Peter
3. Dezember 2023 03:08

Das ist zwar nett, nur sollte auch die Problematik der Wohnfähigkeit genannt sein. Viele der heute Obdachlosen sind schlicht nicht Wohnfähig.
–
Hier macht es wenig Sinn den Betroffenen eine Wohnung zu geben, es braucht andere Ansätze und Lösungen, ohne das diese Stigmatisieren und ausgrenzen.
–
Die Geschichte zeigt wie es gehen könnte, genannt sei hier die Wohnform Klöster. Das erlaubt einerseits möglichst große Privatsphäre, anderseits die Betreuung die zusätzlich notwendig ist. Und vor allem auch das es langfristig ist.
–
Das ist auch einer der Grundproblem der Langfristigkeit, wie bei Frauenhäuser, deren Wohnform immer nur zeitlich begrenzt sind, aber nichts auf Dauer, auf das aufgebaut werden kann.
–
Auch die Erfahrungen aus Le Bon Marche (Paris) kann hier gelernt werden, die notwendigen Ansätze finden zu können.
–
Es Bedarf auch etwas Luxus, die Wohnungen dann mit einem Inventar von der Caritas und Volkshilfe zusammen zu flicken, das ist zwar billiger aber ebenso entwürdigen, und auch eine gewisse Garantie das es schief geht. Das gleiche gilt auch für die ganzen Möbelhäuser, bei denen immer als 20 Prozent billiger ist, und 50 Prozent weniger kosten als vom Listenherstellerpreis, und am Ende nur eines ist sau teuer, und ein Fall für die MA48.
–
Die Problem sind garantiert nicht gelöst, einfach ein Wohnung zur Verfügung zu stellen, und alles andere überlässt man dann den Betroffenen!

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 193 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    193 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 151 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    151 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 132 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    132 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 87 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    87 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 874
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 193 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    193 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 151 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    151 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 132 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    132 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 125 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    125 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 87 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    87 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 53 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    53 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 42 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    42 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 36 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    36 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 874
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at