Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

„Sofortige Rückkehr der abgeschobenen Schülerinnen und ihrer Familienangehörigen“ – Offener Brief der IG Autoren

„Sofortige Rückkehr der abgeschobenen Schülerinnen und ihrer Familienangehörigen“ – Offener Brief der IG Autoren

Gerald Demmel Gerald Demmel
in Migration & Asyl
Lesezeit:1 Minuten
4. Februar 2021
A A
  • Total2.8K
  • 14
  • 2.8K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler haben die Abschiebungen dreier Schülerinnen und derer Familien kritisiert. In einem Offenen Brief fordern sie „die umgehende Rückkehr der Ausgewiesenen“ und fordern eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis für die Opfer der erfolgten Abschiebung.

„Die Heuchelei der Regierung über menschliches Mitgefühl, den Schutz der Familie und Achtsamkeit im Umgang miteinander, ist nicht mehr zu ertragen“, eröffnen die Autorinnen ihren Text. „Nicht nur, dass sie sich außerstande sieht, Flüchtlingskinder in Österreich aufzunehmen, schiebt sie auch noch hier geborene Schülerinnen ab.“ Die Künstler fordern neben der Rücknahme der eben erfolgten Abschiebung der drei Schülerinnen und ihrer Familien, das sich derartige Fälle nicht wiederholen dürften.

Der Forderung hat sich inzwischen auch der „Repbublikanische Klub – Neues Österreich“ angeschlossen. „Diese Kinder gehören hierher und zu uns. Sie sind einem demokratischen Österreich selbst in Georgien innerlich näher als der Innenminister und einem weltoffenen Wien verbundener als der Bundeskanzler. Sie sind Teil des neuen Österreich und eines vereinten Europas“, heißt es auf der Webseite.

Robert Menasse äußerte sich dazu auch selbst auf Facebook:

https://www.facebook.com/menasse/posts/10216929949713668

 

Der Schriftsteller erinnerte Justizminister Werner Kogler daran, dass Österreich die UN-Konvention über die Rechte des Kindes unterzeichnet habe.  „Österreich hat die UN-Konvention über die Rechte des Kindes unterzeichnet: Abschiebungen von Schülerinnen in ein Land wie Georgien oder Armenien, wo sie mit ihren Eltern bei null anfangen müssen, widersprechen dieser Konvention. Sie widersprechen Artikel 2, wonach kein Kind wegen des Status oder der Tätigkeit seiner Eltern bestraft werden darf.“

Der offener Brief im Wortlaut

Gegen den Abschiebeexzess

Die drei größten Schriftsteller/innenverbände Österreichs und 140 einzelne namhafte österreichische Autorinnen und Autoren sprechen sich gegen den Abschiebeexzess des österreichischen Innenministeriums aus. Sie fordern die Rücknahme der Entscheidungen und eine Asyl- und Aufenthaltsrechtspolitik, die Menschenrechte und Integrationsbereitschaft an oberste Stelle reiht, um über Aufenthaltsrechte zu entscheiden.

Im Namen der Unterzeichner/innen
Gerhard Ruiss
IG Autorinnen Autoren

Wir fordern die sofortige Rückkehr der abgeschobenen Schülerinnen und ihrer Familienangehörigen

Die Heuchelei der Regierung über menschliches Mitgefühl, den Schutz der Familie und Achtsamkeit im Umgang miteinander, ist nicht mehr zu ertragen. In allem, in dem sie mit ihren Handlungen solche Werte vorleben könnte, versagt sie. Nicht nur, dass sie sich außerstande sieht, Flüchtlingskinder in Österreich aufzunehmen, schiebt sie auch noch hier geborene Schülerinnen ab und beruft sich dabei auf ein unabänderliches Recht darauf bzw. auf eine unabänderliche Verpflichtung dazu.

Wer soll einer solchen Regierung glauben, dass sie in irgendeiner Frage aus Sorge um Menschen handelt? Wer soll einer solchen Regierung glauben, dass ihre Maßnahmen zum Schutz von Menschen vorgesehen sind? Welche Glaubwürdigkeit sollen Maßnahmen einer Regierung haben, die sofort alle ihre Appelle nach Mitgefühl und Verantwortung für andere außer Kraft setzen kann, wenn sie sich davon einen politischen Vorteil verspricht?

Die österreichische Regierung ist durch diese Abschiebung nicht nur den abgeschobenen Kindern und ihren Familienangehörigen mit Menschenverachtung begegnet, sie hat sie auch durch die Missachtung der Unterstützung zahlreicher unmittelbar Beteiligter zum Ausdruck gebracht.

Es geht nicht darum, wer gegen wen wie in der Regierung gehandelt hat und ob wer wen zur Nichtbeachtung von Gerichtsbeschlüssen auffordert, wie das jetzt zur Diskussion zu stellen versucht wird, es geht darum, dass unmenschliches Handeln unmenschliches Handeln bleibt und dass es immer Optionen zu menschlichem Handeln gibt. Es darf niemandem erlaubt werden, unmenschliches Handeln schönzureden.

Es gibt nur eine Lösung: Die umgehende Rückkehr der Ausgewiesenen. Dem Vollzug der Abschiebung muss eine sofort in Kraft tretende unbefristete Daueraufenthaltserlaubnis folgen. Ein solcher Fall von Abschiebung darf sich in Österreich nie wieder wiederholen.

Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Österreichischer PEN Club
IG Autorinnen Autoren

Ruiss Gerhard, Autor, Musiker, Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren, Wien
Maimann Helene, Historikerin, Autorin, Ausstellungs- und Filmemacherin, Wien
Schindel Robert, Autor, Wien
Komarek Alfred, Autor, Wien
Resetarits Lukas, Kabarettist, Wien
Bilgeri Reinhold, Musiker, Literat, Drehbuchautor, Filmemacher, Lochau/Vbg
Franzobel, Autor, Wien
Helfer Monika, Autorin, Hohenems/Vbg
Köhlmeier Michael, Autor, Hohenenems/Vbg
Primas Heidrun, Präsidentin Forum Stadtpark, Graz/Stmk
Vitasek Andreas, Kabarettist, Wien
Wisser Daniel, Autor, Wien
Jelinek Elfriede, Autorin, Wien
Niederle Helmuth A., Autor, Präsident PEN Club Österreich, Wien
Flor Olga, Autorin, Graz/Stmk
Streeruwitz Marlene, Autorin, Wien
Weidenholzer Anna, Autorin, Wien
Schrott Raoul, Autor, Innsbruck/T
Hartberger Sven, Autor, Wien
Rabinovici Doron, Autor, Wien
Pluhar Erika, Autorin, Wien
Zeillinger Gerhard, Historiker, Literaturwissenschafter, Lektor, Schriftsteller, NÖ
Echerer Mercedes, Schauspielerin, Moderatorin, Sprecherin, Regisseurin, Autorin, Wien
Beyerl Beppo, Autor, Wien
Lohner Chris, Autorin, Moderatorin, Schauspielerin, Wien
Menasse Robert, Schriftsteller, Wien
Möhring Rubina, Publizistin, Geschäftsführende Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Österreich, Wien
Gruber Sabine, Schriftstellerin, Wien
Rabinowich Julya, Autorin, Dramatikerin und Malerin, Wien
Treudl Sylvia, Autorin, Mitbegründerin und Obfrau des Vereins Unabhängiges Literaturhaus NÖ, Wien
Russwurm-Biro Gabriele, Schriftstellerin, Klagenfurt/K
Fink Gregor, Schriftsteller, Hamburg und in Wien
Altmann Gerhard, Journalist und Autor, Pöttsching/Bgld
Wiplinger Peter Paul, Schriftsteller, Wien
Schletterer Siljarosa, Autorin, Innsbruck/T
Laher Ludwig, Schriftsteller, St. Pantaleon/OÖ
Butterweck Hellmut, Publizist, Wien
Zier O.P., Schriftsteller, St. Johann im Pongau/Sbg
Jensen Nils, Mitherausgeber des Literaturmagazins „Buchkultur“, Lyriker, Wien
Lunzer Heinz, wissenschaftlicher Buchautor, Wien
Welsh Renate, Schriftstellerin, Wien
Kronabitter Erika, Autorin, Künstlerin, Bregenz/Vbg
Baar Anna, Schriftstellerin, Klagenfurt/K
Greller Christl, Schriftstellerin, Wien
Käfer Hahnrei Wolf, Autor, Lektor, Wien
Hager Elisabeth R., Schriftstellerin, Klangkünstlerin und Radiomacherin, Berlin und Tirol
Chobot Manfred, Schriftsteller, Wien
Steinthaler Evelyn, Autorin, Wien
Piuk Petra, Autorin, Wien
Huber C. H., Autorin, Innsbruck/T
Stern Maria, Singer-Songwriterin, politische Aktivistin, Schriftstellerin und Lehrerin, Wien
Hintsteiner Doris, Tänzerin, Wien
Blom Philipp, Schriftsteller, Historiker, Journalist und Übersetzer, Wien
Ofaire Charles, Chevalier de la Légion d’Honneur, Autor, Kritiker, Journalist
Wawerzinek Peter, Schriftsteller, Regisseur und Hörspielautor, Berlin/D
Kreidl Margret, Schriftstellerin, Wien
Brooks Patricia, Schriftstellerin, Wien
Dick Gundi, Autorin, Wien
Ressler Otto Hans, Sachverständiger für Kunst, Wien
Menne Brigitte, Künstlerin, Soziologin, Autorin, Wien
Stabauer Luis, Autor, Trainer, Berater, Coach, Wien
Deutsch Edwin, Autor, Wien
Kilic Ilse, Autorin, Wien
Widhalm Fritz, Autor, Wien
Hämmerle Barbara, Autorin, Vbg
Knapp-Menzel Magdalena, Autorin, Schauspielerin, Wien
Jotakin Jopa, Autor, Wien
Krenn Stefan, Autor, Leonding/OÖ
Holloway Evelyn, Autorin, Wien
Petricek Gabriele, Autorin, Wien
Nachbaur Daniel, Literaturwissenschaftler und Autor
Schwab Friederike, Autorin, Malerin, Grafikerin, Graz/Stmk
Seidner Karin, Autorin und Psychotherapeutin, Perchtoldsdorf/NÖ
Podzeit-Lütjen Mechthild, Autorin, Herausgeberin, Wien
Scheichl Sigurd, Germanist, Universität Innsbruck
Lasselsberger Rudolf, Autor, Wien
Meyrath Marcel, Autor, Wien
Hofstädter Lina, Autorin, Wien
Mitterndorfer Kurt, Autor, Linz/OÖ
Freund René, Autor, Grünau im Almtal/OÖ
Dengscherz Sabine, Privatdozentin, Universität Wien, Zentrum für Translationswissenschaft und Institut für Germanistik
Schwab Kirstin, Schauspielerin, Autorin, Wien
Drumbl Andrea, Autorin, Linz/OÖ
Ayoub Susanne, Autorin, Regisseurin, Wien
Messner Peter, Zahnarzt, Wien
Reutterer Peter, Autor, Bergheim/Sbg
Reiterer Reinhold, Journalist, Wien
Schmitzer Stefan, Autor, Musiker, Graz/Stmk
Baier Christian, Schriftsteller, Dramatiker, Librettist, Musiktheaterdramaturg, Wien
Ponger Lisl, Avantgardefilmerin, Fotographin, Wien
Vertlib Vladimir, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler und Übersetzer, Salzburg
Rizy Helmut, Schriftsteller und freier Journalist, Wien
Klettenhammer Sieglinde, Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
Dürr Sylvia, Autorin, Innsbruck/T
Meschik Lukas, Autor, Wien
Crepaz Gerhard, Galerie St. Barbara, Hall/T
Rinderer Sarah, Autorin, Hard/Vbg
Thüminger Rosmarie, Kinder- und Jugendbuchautorin, Innsbruck/T
Meindl Dominika, Sprecherin der GAV OÖ, Linz/OÖ
Haugová Mila, Dichterin, GAV Mitglied, Bratislava
Insayif Semier, Autor, Wien
Müller-Wieland Birgit, Schriftstellerin, München/D
Habringer Rudi, Schriftsteller, Kabarettist, Musiker, Walding/OÖ
Holzmair Eva, Autorin, Wien
Noggler Güni, Schriftsteller, Schwaz/T
Theiler Christoph, Künstler, Wechselstrom, Wien
Peschina Helmut, Schriftsteller, Wien
Bitter Claudia, Autorin, Übersetzerin für Russisch, Bibliothekarin, Wien
Konttas Simon, Autor, Wien
Konttas Karl, Wien
Licha Otto, Musiker und Autor, Innsbruck/T
Schmölzer Hilde, Journalistin und Fotografin, Wien
Traar Adi, Autor, Solo-Oboist, Graz/Stmk
Possnig-Pawlik Eva, Erziehungs- und Lernberaterin, Autorin, Klagenfurt/K
Sengstbratl Gerda, Autorin, Klosterneuburg/NÖ
Schmatz Ferdinand, Schriftsteller, Wien
Kaip Günther, Autor, Wien
Schmidt Almut Tina, Schriftstellerin, Wien
Stangl Thomas, Schriftsteller, Wien
Campa Peter, Schriftsteller, Wien
Harmer Alice, Autorin, Wien
Rieger Barbara, Autorin & Schreibpädagogin, Scharnstein/OÖ
Ferner Katharina J., Autorin, Salzburg
Sula Marianne, Schriftstellerin, Wien
Scharer Matthias, Certified Trainer in TCI/Supervisio
Karner Axel, Autor, Wien
Fischer Michael, Autor, Moderator, Rundfunkredakteur, Wien
Steinwendtner Brita, Autorin, Salzburg
Heide Heide, Autorin, Wien
Kröll Norbert, Schriftsteller, Mödling/NÖ
Puganigg Ingrid, Schriftstellerin, Langenhagen/D
Weber Andreas, Schriftsteller und Filmemacher, Linz/OÖ
Köhle Markus, Autor, Wien

Wien, 4.2.2021

Parlament Das Thema "Asyl" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 566 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    566 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 482 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    482 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 16%, 452 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    452 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 342 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    342 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 328 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    328 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 293 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    293 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 291 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    291 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 126 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    126 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2880
Voters: 834
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AbschiebungenfeaturedIG AutorenInstagramJelinekoffener brief

Good News

Ozonloch schrumpft dank Klimaschutz. (Foto: Unsplash+/CC BY 2.0)
Good News

Dank 40 Jahren Klimaschutz: Ozonloch schrumpft weiter und könnte sich bis 2066 schließen

17. September 2025

Gute Nachrichten aus der Stratosphäre: Das Ozonloch ist heuer so klein wie seit Jahren nicht mehr – und liegt deutlich...

WeiterlesenDetails

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

17. September 2025
Neues Schulfach macht Kinder rücksichtsvoller und motivierter (Foto: Unsplash)

Pilotprojekt: Schulfach „Mentale Gesundheit“ macht Schüler:innen rücksichtsvoller und motivierter

10. September 2025
Andreas Babler-Christian Stocker

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Mario Kunasek
Kultur

FPÖ & ÖVP kürzen in der Steiermark bei Gewaltprävention, Deutschkursen & Kultur

4. Juli 2025
Ausländische Arbeitskräfte in Österreich (Foto: Freepik)
Arbeit & Freizeit

Volle Supermarktregale, Paketzustellung & Pflege: Das leisten ausländische Arbeitskräfte in Österreich

18. März 2025
Fr Lopez in Haslach
Migration & Asyl

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2. Mai 2024
Migration & Asyl

Gerald Knaus: Kanada schafft es, menschliche Migrationspolitik zu machen

19. Dezember 2022
„Du kannst noch so integriert sein – am Ende entscheidet das Geld, ob du Staatsbürger werden darfst“
Gesellschaft

„Du kannst noch so integriert sein – am Ende entscheidet das Geld, ob du Staatsbürger werden darfst“

23. November 2022
Gerichtsurteil: Abschiebung von 12-Jähriger Tina war rechtswidrig
Migration & Asyl

Gerichtsurteil: Abschiebung von 12-Jähriger Tina war rechtswidrig

17. August 2022
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 566 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    566 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 482 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    482 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 16%, 452 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    452 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 342 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    342 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 328 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    328 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 293 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    293 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 291 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    291 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 126 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    126 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2880
Voters: 834
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 566 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    566 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 482 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    482 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 16%, 452 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    452 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 342 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    342 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 328 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    328 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 293 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    293 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 291 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    291 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 126 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    126 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2880
Voters: 834
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Ozonloch schrumpft dank Klimaschutz. (Foto: Unsplash+/CC BY 2.0)

Dank 40 Jahren Klimaschutz: Ozonloch schrumpft weiter und könnte sich bis 2066 schließen

17. September 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

17. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at