Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Steigende Mieten & leere Wohnungen: Leerstandsabgabe in der Steiermark soll das jetzt ändern

Leerstandsabgabe, Leerstand in Graz, Steiermark

Leerstandsabgabe, Leerstand in Graz, Steiermark, Dächer

Lena Krainz Lena Krainz
in Good News, Wohnen & Miete
Lesezeit:4 Minuten
6. Mai 2022
A A
  • Total492
  • 2
  • 490
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die durchschnittlichen Mieten sind in Österreich in den letzten 10 Jahren um rund 34 Prozent gestiegen, doppelt so schnell wie die allgemeine Inflation. Gleichzeitig stehen in Österreich zehntausende Wohnungen leer, weil Eigentümer lieber auf eine Wertsteigerung spekulieren statt die Wohnungen zu vermieten. In der Steiermark soll sich das jetzt ändern. Mit einer Leerstandsabgabe sollen Wohnungseigentümer dazu gebracht werden, ihren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Als erstes Bundesland hat die Steiermark die Möglichkeit einer Abgabe auf leerstehende Wohnungen sowie Zweitwohnsitze beschlossen. Gemeinden können jetzt jährlich bis zu 10 Euro pro Quadratmeter leerstehender Wohnfläche einheben. Für eine 100-Quadratmeter-Wohnung werden damit 1.000 Euro pro Jahr fällig. Zahlreiche Gemeinden planen eine ähnliche Abgabe. Graz hat sie als erste steirische Stadt auf Basis eines dringlichen Antrags der SPÖ beschlossen.

Wohnungen in Graz leer stehen zu lassen, kostet zukünftig

Die Stadtregierung aus KPÖ, SPÖ und Grüne wollen mit dieser Maßnahme dafür sorgen, dass Immobilien-Spekulanten absichtlich leerstehende Wohnungen vermieten und damit wieder mehr Wohnungen für die Bewohner:innen frei werden. In Graz stehen zwischen 5.000 und 15.000 Wohnungen leer, das sind bis zu 7 Prozent des Wohnraums. Der steirische Landtagsabgeordnete Wolfang Dolesch (SPÖ) schätzt, dass „mindestens 8.000 Wohnungen in der Stadt bewusst nicht vermietet oder privaten Käufer:innen nicht angeboten werden“. Große Pensionsfonds kaufen zunehmend Immobilien als Anlage- oder Spekulationsobjekt, ohne sie anschließend zu vermieten.

Dazu kommen noch 37.000 Zweitwohnsitze, das ist der höchste Wert in der Steiermark. So wie in anderen Tourismusgemeinden sorgen sie dafür, dass Wohnraum fast das ganze Jahr leer steht – und damit der eigentlichen Wohnbevölkerung entzogen wird.

„In Tourismusgemeinden wie im Salzkammergut oder Schladming ist das ein großes Problem. Viele Einheimische können sich keine Wohnung mehr leisten, weil sich Reiche hier ihre Zweitwohnungen mieten“, sagt Wolfgang Moitzi, SPÖ-Landtagsabgeordneter in der Steiermark.

Auch Wohnbau-Experte Michael Klien vom WIFO hält es für „sehr sinnvoll“, dass leerstehende Wohnungen und Zweitwohnsitze einheitlich behandelt werden, da eine Trennung in der Praxis gar nicht möglich wäre, wie er im Ö1-Morgenjournal erklärt. Ausnahmen bei der Abgabe in Graz gibt es allerdings, etwa wenn die Wohnung für die eigenen Kinder verwendet wird, es sich um eine Dienstwohnung handelt oder nachweislich Gründe bestehen, warum sie unvermietbar ist.

Graz Leerstandsabgabe, Steiermark, Ausblick, Dächer
In Graz müssen Wohnungseigentümer künftig zahlen, wenn sie ihre Wohnung leer stehen lassen.

Die Bundesregierung müsste Rahmen führ höhere Abgaben-Höhe schaffen

Aufgrund der geringen Höhe von 10 Euro pro Quadratmeter und Jahr bezweifeln einige Expert:innen einen großen Lenkungseffekt. Denn die meisten Immobilien-Besitzer werden wegen ein paar hundert Euro im Jahr ihre Wohnung nicht auf den Markt bringen. Dass die steirische Landesregierung den Betrag so niedrig angesetzt hat, liegt an einem Verfassungsurteil von 1985. Damals kippte das Verfassungsgericht die Wiener Leerstandsabgabe, weil einzelne Bundesländer nicht die Gesetzgeberkompetenz dazu hätten,  Leerstandsabgaben über 1.000 Euro einzuheben. Das müsste also die Bundesregierung für ganz Österreich ändern. SPÖ und Grüne sprechen sich für eine solche Änderung aus. Der Druck steigt so stark, dass sogar Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) dafür ist, höhere Leerstandsabgaben durch eine Änderung der Verfassung zu ermöglichen. Auch andere Landeshauptleute ziehen nach.

In Tirol und Salzburg wurden bereits ähnliche Regelungen wie in der Steiermark auf den Weg gebracht, die nächstes Jahr in Kraft treten sollen.

Auch Wien begrüßt den Vorstoß. Die Wiener Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und der Finanzstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) haben sich bereits im November vergangenen Jahres mit dem Anliegen, eine bundesweite Leerstandsabgabe einzuführen, an die zuständigen Ministerien gewandt. Immerhin ist im Regierungsprogramm ÖVP-Grüne die Bekämpfung von Leerstand als Schwerpunkt der bundesweiten Wohnbaupolitik definiert.

Eine Abgabe könnte bis zu 1,9 Milliarden Euro oder 198.000 zusätzliche Wohnungen bringen

Das Momentum Institut hat errechnet, dass eine bundesweite Abgabe von nur 10 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche pro Jahr 111 bis 178 Millionen Euro Einnahmen bringen würde. Bei 100 Euro pro Quadratmeter und Jahr – womit ein tatsächlicher Lenkungseffekt erzielt werden könnte – würde der Staat bis zu 1,9 Milliarden Euro einnehmen. Oder aber bis zu 198.000 zusätzliche Wohnungen für Mieter auf den Markt bringen.

Trotz der geringen Höhe der Abgabe ist die Entscheidung in der Steiermark ein wichtiger Schritt, wie Landtagsabgeordnete Moitzi betont.: „Damit haben wir jetzt einen Fuß in der Tür. Einerseits bekommen wir zum ersten Mal alle Daten darüber, wie viel Leerstand es überhaupt gibt. Und zweitens ist es wichtig, weil wir damit eine Debatte ausgelöst haben, die dringend notwendig ist. Damit der Nationalrat eine Leerstandsabgabe beschließen kann, die wirklich einen großen Lenkungseffekt hätte“, sagt er gegenüber Kontrast.at.

Weniger Leerstand könnte zu niedrigeren Mieten führen

Vertreter der Immobilienbranche und Kritiker einer Leerstandsabgabe bezweifeln oftmals, dass Eigentümer ihre Wohnungen absichtlich leer stehen lassen. Es stimme zwar zum Teil, dass den Vermietern dadurch Mieteinnahmen entgehen, wie der grüne Grazer Gemeinderat Karl Dreisiebner gegenüber Moment erklärt. Aber gerade die Besitzer von kleinen Wohnungen – die immer mehr gebaut werden und sich gut als Anlagewohnungen eignen – verlangen häufig eine zu hohe Miete und finden deshalb keine Mieter:innen. Eine Abgabe könne sie dazu bringen, den Qudaratmeterpreis zu senken, um Wohnungen statt um 10 auch für 8 Euro pro Quadratmeter zu vermieten. „Denn das ist für sie besser, als sie leer zu lassen und die Abgabe draufzuzahlen“, so der Gemeinderat.

Auch aus ökologischer Sicht wäre eine Leerstandsabgabe sinnvoll

Eine Leerstandsabgabe könnte nicht nur dazu beitragen, dass die Mieten sinken, sondern wäre auch aus ökologischen Gründen sinnvoll. Denn der Flächenverbrauch ist in Österreich im internationalen Durchschnitt besonders hoch – mit fatalen Folgen für die Umwelt, wie Raumforschungs-Professorin Gerlind Weber erklärt. Anstatt neu zu bauen, müsste der bereits bestehende Raum, und damit leerer Wohnraum, genutzt werden.

„Es wäre wichtig, die Frage nach einer Leerstandsabgabe heute neu zu diskutieren, nämlich auch aus sozio-ökologischen Gründen“, so Prof. Weber im Kontrast-Interview. Und damit dem Bodenschutz und dem Flächenverbrauch in Österreich aus ökologischen Gründen mehr Bedeutung beizumessen.

Parlament Das Thema "Leerstandsabgabe" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 91 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    91 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 83 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    83 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 73 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    73 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 64 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    64 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 41 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    41 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 37 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    37 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 25 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    25 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 556
Voters: 121
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredGrazImmobilien-SpekulationInstagramLeerstandsabgabeMietenSpekulationSteiermarkWohnen

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial
Good News

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
accurate_pineapple
accurate_pineapple
7. Mai 2022 17:06

Mit diesem Bagatell Betrag wird sich nix ändern.
Ausreden wie „Mietnomaden nicht mehr loswerden “ kann man einfach mit einem „Mieter Zeugnis “ entgegen, wo der vorige Vermieter Eintragungen machen kann ( Mietrückstände, Schäden, Umfeld…)

2
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 91 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    91 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 83 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    83 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 73 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    73 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 64 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    64 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 41 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    41 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 37 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    37 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 25 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    25 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 556
Voters: 121
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 91 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    91 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 83 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    83 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 73 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    73 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 12%, 64 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    64 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 41 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    41 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 37 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    37 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 30 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    30 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 25 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    25 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 556
Voters: 121
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at