Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Reinhold Mitterlehner: Kurz hat keine Managerqualitäten, stattdessen betreibt er Machtpolitik und PR

Reinhold Mitterlehner: Kurz hat keine Managerqualitäten, stattdessen betreibt er Machtpolitik und PR

Foto: BKA Christopher Dunker

Alina Bachmayr-Heyda Alina Bachmayr-Heyda
in Sebastian Kurz
Lesezeit:3 Minuten
14. Mai 2021
A A
  • Total2.5K
  • 175
  • 2.3K
  • 30
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Ex-ÖVP Chef Mitterlehner empfiehlt Kanzler Kurz, sein Amt ruhend zu stellen. Von den strafrechtlichen Ermittlungen gegen Kurz ist er „nicht wirklich überrascht“, dies sei „der Höhepunkt einer Entwicklung, die sich schon länger abgezeichnet hat“. Für Mitterlehner betreibt der junge Türkise vor allem PR und hat keine Management-Qualitäten.

Es ist nicht das erste Mal, dass Reinhold Mitterlehner seinen Nachfolger kritisiert. Sowohl in seinem Buch, in dem er farbenfroh beschreibt, wie intrigant Kurz als Jungpolitiker an seinem Stuhl gesägt hatte, als auch bei seiner Aussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss, lässt er wenig gute Haare am stets wohlfrisierten Jungkanzler. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung findet Reinhold Mitterlehner harte Worte gegen den Kanzler, den er Populist nennt und als inhaltsleeren Machtmenschen darstellt.

Der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Obmann empfiehlt Kurz, sein Amt ruhen zu lassen, bis die Angelegenheit um die anstehende Anklage wegen Falschaussage entschieden ist. „Es wäre ja möglich, dass er freigesprochen wird“, räumt Mitterlehner ein.

„Nicht überrascht von strafrechtlichen Ermittlungen“

Mitterlehner ist „nicht wirklich überrascht“ von den strafrechtlichen Ermittlungen gegen Kurz, den er einen Populisten nennt. Diese seien „der Höhepunkt einer Entwicklung, die sich schon länger abzeichnet“, so der Altpolitiker. Es fehle an Respekt gegenüber demokratischen und rechtlichen Institutionen. „Neu, aber nicht überraschend“ ist für ihn der Versuch des Kanzlers, sich selbst mit der Behauptung, er habe ein reines Gewissen, die Absolution zu erteilen. Das und die Tatsache, dass er auf jeden Fall im Amt bleiben will, findet Mitterlehner „schon im Hinblick auf den Ethik-Kodex der Partei nicht sonderlich stimmig“. Damit spielt der ehemalige ÖVP-Chef darauf an, dass die Volkspartei vereinbart hat, dass ihre Amtsträger:innen, gegen die eine Anklage erhoben wird, zurücktreten müssen.

Es sei nicht Aufgabe von Politkern – weder von Sebastian Kurz, noch von Mitgliedern der Opposition – die Frage zu klären, ob bei der Chefpostenbesetzung bei der Staatsholding ÖBAG eine politische Einflussnahme seitens des Bundeskanzlers gegeben war. Das sei Aufgabe der Staatsanwaltschaft, die kein Teil der Opposition ist, führt Mitterlehner aus, wenn es darum geht, ob Kurz Opfer eine Kampagne gegen seine Person sei.

Kritik wächst trotz „fügsamer Medien“

Auch wenn die Medien laut Mitterlehner „nicht zuletzt wegen der vielen Inserate fügsam“ sind, bröckelt die Unterstützung für die ÖVP, weil „Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen“. Auf der einen Seite stimmten „PR und Management-Qualitäten“ nicht überein, auf der anderen Seite „ist da noch der Umgang mit der Macht, mit Postenbesetzungen und letztlich einem strapazierten Verhältnis zum Rechtsstaat.“

Sowohl bei seiner Machtergreifung innerhalb der Partei als auch bei der Pandemiebekämpfung gehe es Sebastian Kurz und seinem Team nur um seinen Aufstieg und  um den Erhalt seiner Macht. Bei keinem der Chatverläufe rund um die ÖBAG sei ein Gespräch dabei, „wo es um inhaltlich-strategische Fragen ging“, führt Mitterlehner aus. Es gehe bis heute nur darum, „sich selbst durchzusetzen, auf Umfragen, auf Wählerzustimmung zu schielen“.

Mitterlehner findet scharfe Kritik für das Vorgehen des Kanzlers nach Bekanntwerden der Ermittlungen gegen ihn. Kurz begebe sich in die Opferrolle. „Die Wahrheit ist eine andere: Noch ist die Justiz unabhängig, und sie ermittelt“, hält der Vizekanzler a.D. fest. Die ÖVP nehme „den Rechtsstaat und seine Regeln zwar als gegeben“ an, aber nicht als „zwingend bindend für die eigene Partei“. Dass der Verfassungsgerichtshof den Bundespräsidenten „um Unterstützung gegenüber dem Finanzminister angerufen werden muss“, sei „mehr als irritierend“. Das Verhältnis der ÖVP zum Rechtsstaat nennt Mitterlehner problematisch.

„Erosionseffekt“ nicht aufzuhalten

Auch inhaltlich hat Mitterlehner einiges an der Neuen Volkspartei auszusetzen: Die „Partei vertritt vorrangig die Besitzenden, sozialer Ausgleich hingegen steht immer weniger auf der Agenda“, kritisiert der ehemalige Vorsitzende. Das reiche von der Flüchtlingspolitik bis zu den Arbeitslosen. „Der christlich-soziale Anspruch scheint gelebte Vergangenheit zu sein“, analysiert er.

Dass Kurz in der ÖVP „immer noch einigermaßen unangefochten“ stehe, liegt laut dem ÖVP-Granden daran, dass Bundesländer samt Landeshauptleuten, Bünde und Basis von Wien abhängig sind und selbst kaum noch eine Rolle spielen. Der „Erosionseffekt“ sei allerdings weder in der Partei noch in der Bevölkerung aufzuhalten.

Parlament Das Thema "ÖVP" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 96 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    96 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 81 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    81 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 76 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    76 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 67 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    67 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 40 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    40 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 32 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    32 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 32 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    32 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 587
Voters: 128
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredInstagramReinhold MitterlehnerSebastian Kurz

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Sebastian Kurz

Kurz hinterlässt Corona-Chaos und die ÖVP scheut unbequeme Entscheidungen in der Krise

16. November 2021
Tiroler ÖVP-Politiker Erwin Zangerl rechnet mit Kurz-Clique ab
Sebastian Kurz

Tiroler ÖVP-Politiker Erwin Zangerl rechnet mit Kurz-Clique ab

27. Oktober 2021
Warum ÖVP und FPÖ lieber Probleme erfinden als echte Probleme zu lösen
Sebastian Kurz

Der Staat ist Mittel zum Zweck: Wie Kurz die ÖVP radikalisiert – Natascha Strobl im Interview

10. Oktober 2021
Korruption & U-Ausschuss

Warum weder Kurz noch seine ÖVP in der Regierung sein sollten

10. Oktober 2021
Sebastian Kurz

Büro-Upgrade für Kurz‘ Medienmann kostete 420.000 Euro

8. Juli 2021
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Mathias
Mathias
20. Mai 2021 10:49

WIrd schon richtig sein, was der Mitterlehner sagt.

0
-2
Antworten
Zeindi
Zeindi
19. Mai 2021 17:56

die „Starken Alten“ die früher das Wort in der ÖVP geführt haben gibt es nicht mehr , alle stehen anscheinend hinter ihrem Liebling , der das grosse Geld in ihre Partei gebracht hat .

1
-2
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 96 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    96 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 81 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    81 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 76 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    76 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 67 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    67 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 40 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    40 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 32 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    32 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 32 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    32 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 587
Voters: 128
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 96 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    96 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 81 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    81 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 76 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    76 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 67 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    67 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 40 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    40 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 32 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    32 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 32 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    32 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 27 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    27 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 587
Voters: 128
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at