Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Verhaberung, Interventionen & Einschüchterung: So vermeidet die ÖVP kritische Berichterstattung

Wie die ÖVP kritische Journalisten unter Druck setzt

Wie die ÖVP kritische Journalisten unter Druck setzt// Bild: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (l.). BKA/Dunker/Florian Schrötter

Victor Strauch Victor Strauch
in Medien
Lesezeit:4 Minuten
26. September 2024
A A
  • Total134
  • 5
  • 128
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die ÖVP hat ein Problem mit kritischen Medien. Negative Berichterstattung versucht die Volkspartei zu vermeiden. Dazu nutzt sie ihre Beziehungen zu ranghohen Journalist:innen und Chefredakteuren großer Zeitungen. Wenn das nichts hilft, schreckt die Volkspartei auch nicht vor Einschüchterung und Interventionen zurück. Hier sind drei aktuelle Beispiele, wie die ÖVP Druck auf Medien für gefällige Berichterstattung ausübt.

1. Verhaberung zwischen Chefredakteuren und der ÖVP

Viele Eigentümer und Herausgeber von Medien sind mit ÖVP-Politiker:innen befreundet oder auf andere Weise mit der Volkspartei verbandelt. Unter Umständen wirkt sich das auch auf die Berichterstattung aus. Das Recherche-Magazin Dossier hat in den letzten Wochen gleich mehrere Fälle von Verhaberung zwischen ranghohen Journalisten und ÖVP-Politikern aufgedeckt. Einer davon betrifft den ehemaligen Chef des ORF-Niederösterreich, Robert Ziegler. Laut einem internen Untersuchungsbericht hat Ziegler die Berichterstattung mehrfach zu Gunsten der ÖVP beeinflusst. Er hat zum Beispiel ÖVP-kritische Berichte abgeschwächt, oder verhindert, dass sie überhaupt veröffentlicht werden.

“Beispielsweise ging es um Recherchen rund um den Ibiza-­Skandal sowie im Vorfeld des ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschusses, um Kritik am damals neuen Bischof Alois Schwarz und um die Erwin-Pröll-Stiftung. Erst wenn das Thema in allen Zeitungen und quasi “nicht mehr zu halten war”, haben wir die Beiträge auch gespielt”, sagt ein anonymer ORF-Mitarbeiter, der im Untersuchungsbericht zitiert wird.

ORF-Niederösterreich-Direktor soll Berichterstattung für ÖVP beeinflusst haben
ORF-Niederösterreich-Direktor soll Berichterstattung für ÖVP beeinflusst haben

Ein Interview mit ÖVP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner soll außerdem mehrfach unterbrochen worden sein, damit Mikl-Leitner ihre Formulierungen korrigieren konnte. Einmal soll Ziegler das Interview sogar selbst unterbrochen haben, die anderen Male durfte ihr Pressesprecher intervenieren.

In dem Bericht ist außerdem von mangelnder professioneller Distanz zu ÖVP-Politikern die Rede sowie von Herabsetzung, Bloßstellung und Demütigung von Redakteurinnen und Redakteuren.

Ähnliche Vorwürfe betreffen den Kurier und die Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN). Laut Dossier geht der Chefredakteur vom “Kurier”, Martin Gebhart, regelmäßig mit ÖVP-Politikern golfen. Darunter ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker und der Wiener Neustädter ÖVP-Bürgermeister Klaus Schneeberger. Sogar von einem gemeinsamen Golfurlaub in Südafrika ist die Rede. In der Nähe zu Journalisten sieht Gebhart offenbar kein Problem. Darauf angesprochen, sagte er: “Die Optik ist eine schlechte, ja, ist halt so.”

ÖVP-Politiker gehen mit Journalisten privat golfen
ÖVP-Politiker gehen mit Journalisten privat golfen

2. ORF: Berichterstattung zu Gunsten der ÖVP

Roland Weißmann ist seit 2022 Generaldirektor des ORF. Er gilt als ÖVP-nahe und war der Wunschkandidat von Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Wie sich der Einfluss der ÖVP auswirkt, seit Weißmann Generaldirektor ist, sieht man an zwei aktuellen Beispielen:

Vor jeder Nationalratswahl treten die Spitzenkandidaten der Parteien in TV-Duellen gegeneinander an. Die Reihenfolge – also wer wann gegen wen antritt – orientiert sich dabei an der Stärke der Parteien im Parlament. Die Kandidaten der beiden stärksten Parteien treten normalerweise als letztes gegeneinander an – in einem “Kanzler-Duell”. Dieses Mal hat der ORF aber mit dieser Tradition gebrochen. Das letzte Duell fand nicht zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten – also Karl Nehammer (ÖVP) und Andreas Babler (SPÖ) – statt, sondern zwischen Nehammer und Herbert Kickl von der FPÖ.

Bisher hat sich der ORF nicht offiziell zu der Entscheidung geäußert. Hinter vorgehaltener Hand heißt es nur, die Entscheidung basiere auf “journalistischen Kriterien”. Auffallend ist jedoch: Ein Duell Nehammer gegen Kickl entspricht genau der ÖVP-Strategie, nämlich den Wahlkampf auf einen Konflikt zwischen der ÖVP und der FPÖ zuzuspitzen. Das hilft der FPÖ und der ÖVP und schadet allen anderen Parteien.

Hohe Wellen schlug auch der Fall Sonja Sagmeister: Die ehemalige ZIB-Journalistin soll von ihrem Vorgesetzten schikaniert und versetzt worden sein. Der Grund: In einem Interview stellte sie ÖVP-Minister Martin Kocher kritische Fragen zur Rekord-Inflation. Sagmeister klagte gegen ihre Versetzung und wurde daraufhin gekündigt.

Der ORF weist alle Vorwürfe Sagmeisters zurück und spricht stattdessen von “mehreren Verfehlungen” von Frau Sagmeister. Die erhobenen Vorwürfe stünden in keinem Zusammenhang mit der Kündigung. Sagmeister sieht das anders und fordert deshalb eine Rücknahme ihrer Kündigung. Am 9. und 10. Oktober wird darüber vor Gericht verhandelt. 

3. ÖVP wollte Journalist:innen mit Gefängnisstrafe drohen

Die ÖVP möchte Journalist:innen ins Gefängnis stecken, die über Strafverfahren berichten. Das geht aus einem Gesetzesentwurf hervor, den der Falter am 23. September 2024 veröffentlicht hat.

Dem Gesetzesentwurf zufolge soll in Zukunft jede Berichterstattung über Strafverfahren, die nicht ohnehin öffentlich sind, unter Strafe stehen. Und zwar dann, wenn dadurch Persönlichkeitsrechte, die Unschuldsvermutung oder das Recht auf ein faires Verfahren verletzt werden. Der Falter sieht in dem Entwurf einen “Anschlag auf die freie Presse”.

Denn: Persönlichkeitsrechte, die Unschuldsvermutung oder das Recht auf ein faires Verfahren zu verletzen, ist auch jetzt schon verboten. Wenn zum Beispiel ein Journalist die Privatsphäre eines Beschuldigten verletzt, kann der Beschuldigte den Journalisten auf Schadensersatz verklagen. Der ÖVP ist das aber offenbar nicht genug. Sie will den Journalist:innen mit Freiheitsstrafen drohen. Im März hätte das Gesetz beschlossen werden sollen. Die Grünen lehnten es aber ab. Deshalb kam es nicht in den Nationalrat und wurde erst jetzt publik.

Das Gesetz hätte offenbar der Einschüchterung von Journalist:innen dienen sollen. Das vermutet zumindest der Falter:

“Nachdem FALTER, Standard, Profil, Presse, ORF und viele andere investigative Medien immer wieder aus Akten zur Inseratenaffäre, dem Fall Ibiza, aber auch der Causa Grasser, ÖBAG, Sigi Wolf und René Benko berichtet haben, dürfte es der ÖVP zu viel geworden sein.” 

Auf welche Weise die ÖVP Einfluss aufs Österreichs Medien ausübt, wurde in den letzten Jahren immer wieder ausführlich berichtet. Dazu zählen etwa die ÖVP-nahen Eigentümer großer Tageszeitungen ebenso wie Methoden der “Message Control” und das System der Inseratenvergabe. Mehr dazu kann man hier lesen.

Die Interventionspyramide: So übt die ÖVP Druck auf Österreichs Medien aus

Parlament Das Thema "Medien" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 147 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    147 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 116 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    116 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 100 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    100 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 99 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    99 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 45 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    45 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 672
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredJohanna Mikl-LeitnerJournalismusKurierMedienNÖNORFÖVPRoland Weißmann

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)
Digitales Leben & Web

South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

15. September 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch
Interview

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Dossier

Propaganda & Verschwörungstheorien: So funktioniert das Mediennetzwerk der FPÖ

2. Juli 2025
herbert kickl/ Heute Zeitung
Medien

Medien-Analyse deckt auf: Heute-Zeitung kampagnisierte für die FPÖ

21. Februar 2025
ÖVP-Kanzler Karl Nehammer & Sebastian Kurz Medien & Raiffeisenbank & kirche
Medien

Die Interventionspyramide: So übt die ÖVP Druck auf Österreichs Medien aus

26. September 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 147 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    147 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 116 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    116 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 100 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    100 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 99 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    99 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 45 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    45 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 672
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 147 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    147 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 116 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    116 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 100 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    100 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 99 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    99 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 68 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    68 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 45 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    45 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 26 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    26 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 672
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at